Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 68 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 012

Industrie

Stabile Beteiligung der Ostfirmen

Anuga-Präsenz auf mehr Fläche - Angebotsschwerpunkt Getränke

h.d. Berlin, 16. September. An der Anuga 1999 in Köln werden sich 241 (1997:234) Hersteller aus den neuen Ländern beteiligen. Der Umsatz der ostdeutschen Ernährungsindustrie ging in den ersten sechs Monaten dieses Jahres etwas stärker zurück als im übrige

[1900 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 070

Design

Mut, Know-how und Ideen

Wie ostdeutsche Designer die Wende überlebt und die Chancen der Marktwirtschaft genutzt haben

Als vor zehn Jahren die Mauer fiel, war das auch das Aus für die ostdeutsche Designkultur. Dennoch haben einige Designer-Teams überlebt. Heute bereichern sie die gesamtdeutsche Landschaft mit bemerkenswerten Konzepten und Produkten. Günter Höhne berichtet

[8052 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 082

Report Kommunikations-Standort Ost

Zeitungen vermitteln Lesern ihre Vorteile

Die ostdeutschen Tageszeitungen kämpfen mit Imagekampagnen gegen den Rückgang ihrer Auflagen. Von Michael Reidel

Bernd Vincent Walbaum hat ein Ziel: Die "Mitteldeutsche Zeitung" (MZ) in Halle soll keine Leser mehr verlieren. Mitte Januar hat die "MZ" mit ihren 19 Lokalausgaben daher im gesamten Verbreitungsgebiet eine Imagekampagne gestartet. "Wir müssen dem Leser d

[12085 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 009

Handel

Branchentelex

Eduard Weiß wird zum 1. April Mitglied der Geschäftsführung der Edeka Berlin-Brandenburg und damit Nachfolger von Dirk Schlüter. Weiß war vorher bei der Edeka-Zentrale Geschäftsbereichsleiter Einzelhandel. Bruce W. Krysiak, als Chief Operating Officer z

[2406 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 056

Medien TV + Funk

Digitalradio startet als Regionalprojekt

Regelbetrieb beginnt in Südwestdeutschland / Start in Ostdeutschland durch MDR-Ausstieg blockiert / Landesmedienanstalten wollen private Anbieter fördern

FRANKFURT Während sich in Bayern und Baden-Württemberg die Rahmenbedingungen für einen DAB-Regelbetrieb langsam abzeichnen, ist die Entwicklung in Ostdeutschland zum Stillstand gekommen. Der MDR hat sich aus dem Projekt zurückgezogen und will die Entwickl

[4745 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 106

Business Industrie

Der Osten ist im Aufwind

Bei der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie geht es langsam aufwärts. Bei der Zahl der Beschäftigten in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zeichnet sich erstmals seit der Wende ein deutliches Plus ab. So waren bis November 1998 in den insgesamt

[713 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 048

Medien TV + Funk

Blühendes Radioland Ostdeutschland

Radiowerbung in den neuen Bundesländern zahlt sich aus / Kampagnen erzielen höhere Wirkung / Differenzierte Planungsansätze gefragt / Von Axel Musolff

FRANKFURT Ein Langzeitvergleich der IP Deutschland belegt, daß in den neuen Bundesländern noch immer deutlich mehr Radio gehört wird als in Westdeutschland. Und die Ostdeutschen sind größere Werbefans als ihre Nachbarn in Bayern, Hessen oder Baden-Württem

[7625 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 084

Report Kommunikations-Standort Ost

Durchbruch für Ostprodukte?

Bei kontinuierlicher Bearbeitung der Märkte in den alten Ländern können auch ostdeutscheUnternehmen den Sprung in die Westregale schaffen, diese Meinung vertreten Klaus Weise und Reinhard Zwanzig. Angesichts der gravierenden Problemein den Bereichen

PRO Seit Jahren werden Umsatzzahlen zum Absatz ostdeutscher Produkte in den alten Bundesländern, die zwischen zwei und drei Prozent liegen, veröffentlicht. Über die Zahlen kann man sich streiten, jedoch nicht über die Tatsache, daß diese Zahlen eine Ban

[7830 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 082

Report Kommunikations-Standort Ost

Agrarmarketer suchen Kontakt

Kooperation mit dem Handel soll Absatz von Ostprodukten steigern. Direkte Ansprache am PoS wird bevorzugt. Von Waltraud Schwarz

Die Agrarmarketing-Gesellschaften der neuen Bundesländer konzentrieren sich in diesem Jahr auf die Handelspartner. Zusammen mit ihnen will man die Verbraucher direkt am Point of Sale ansprechen. Auf klassische Werbekampagnen wird zugunsten der Verkaufsför

[8282 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 03 vom 01.03.1998 Seite 052

Internorga Special

Brauereimarkt Mecklenburg-Vorpommern

Schwierig, aber nicht untypisch

In Mecklenburg-Vorpommern läßt sich die Zahl der Brauereien mit mehr als 200.000 hl Jahresproduktion an einer Hand abzählen. Es sind fünf. Im Gegensatz zu den bierliebenden Bayern und Sachsen bevorzugt man an der rauhen Ostsee- Küste traditionell eher Hoc

[7287 Zeichen] € 3,80

 
weiter