Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 014

    Industrie

    L'Oréal blickt nach vorn

    Paris. Der Kosmetikkonzern L'Oréal gründet eine neue Abteilung im Bereich Forschung&Innovation. Die "Consumer Insights International" Division soll, ergänzt von regionalen Suborganisationen in Kernregionen wie Asien, die Konsumentenkenntnisse bündeln. L'

    [1207 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 016

    Ausblick Journal

    Großes Reinemachen

    Alle reden über die Krise. Es gibt Wirtschaftsexperten und Querdenker, die darin Chancen erkennen. Sie hoffen auf Obama, eine Rückbesinnung auf Werte und eine neue Führungs- und Innovationskultur. Jan Mende*

    Die Voraussagen sind vage, nur die Richtung scheint klar: Es geht abwärts. Mit der Stimmung und mit der Wirtschaft. In Schwalbach im Taunus lässt man sich davon nicht beeindrucken, hier glaubt man an die Kraft des positiven Denkens. "We can, we do, we gr

    [16209 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 037

    Business Handel

    PARIS-MAIL

    "Erfolg ist wie Fahrrad fahren"

    Reichtum heißt für Gérard Mulliez, Verantwortung zu übernehmen

    In Frankreich war es bisher klar, womit man am meisten Geld verdienen kann: mit Luxusgütern. In der im Juli veröffentlichten Rangliste 2008 des Wirtschaftsmagazins Challenge wurde die Gewissheit plötzlich erschüttert, als die bisherige Nummer zwei Gérard

    [2065 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 031

    Journal

    Flammender Protest

    Boykotte gegen Carrefour, unangenehme Fragen an den Coca-Cola-Chef: Im Vorfeld von Olympia bekommen Geschäfte in und mit China eine politische Dimension. Die Unternehmen wehren sich. Das ist falsch, tadeln Wirtschaftsethiker. Jan Mende

    Als Alexander Fackelmann am Dienstag in Hongkong mit örtlichen Geschäftspartnern beim Abendessen sitzt, kommen die jüngsten Boykotte gegen Carrefour nicht auf den Tisch. Wie immer steht das Geschäftliche im Vordergrund, politische Fragen sind kein Thema.

    [6354 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 024

    Business Thema

    Der alte Mann und das Mehr

    Pierre Cardin betreibt die größte Lizenzmaschine der Modebranche. Nun würde er gerne verkaufen. Er will eine Milliarde Euro. Und zwar sofort, nicht in Raten.

    Juli 2007. Pierre Cardin ist gerade 85 geworden und residiert an einer der feinsten Adressen in Paris. Er ist direkter Nachbar des französischen Staatspräsidenten, seine Adresse: 59, Rue du Faubourg Saint Honoré. Das Nachbarhaus ist der Elysée-Palast. Un

    [12306 Zeichen] € 5,75