Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 042

Das Jahr Panorama 2010

Gestartet

Diese Anbieter sind 2010 mit eigenen Läden in Deutschland gestartet

Aubade in Köln Calamar in Leverkusen Cinque in Düsseldorf Ellesse in Berlin Gina Tricot (trendige DOB aus Schweden) in Köln und Düsseldorf Grain de Malice (französischer DOB-Filialist, Xanaka-Nachfolger) Haugland (dänischer DOB-Anbieter) in Limburg

[770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 046

Business Panorama Handel

UNTERNEHMEN

Planet Sports Planet Sports eröffnet am 18. September seinen ersten Laden außerhalb Bayerns. Die Filiale mit rund 1200m² Verkaufsfläche befindet sich am Gänsemarkt 45 in Hamburg neben dem Laden von Urban Outfitters. Der Mietvertrag kam durch Vermittlung

[2229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 011

News

24 SinnLeffers-Filialen vor dem "Aus"

Mehr Schließungen als erwartet; 23 aussichtsreiche Standorte werden weitergeführt

Die SinnLeffers GmbH, Hagen, wird 24 ihrer 47 Filialen zum 28. Februar 2009 schließen. Nur 23 Häuser bleiben erhalten. Es wird einen Stellenabbau um rund 1000 Beschäftigte auf nur noch 1360 Mitarbeiter geben. 100 Arbeitsplätze von bisher 210 sind in der

[1301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 098

Fashion

IN KÜRZE

Art to be, Heidelberg, verkauft bis Mitte November für LT April eine Cruise Collection. Die sommerlichen Kleider sind aus technischer Baumwolle und Viskosejersey. Neue O-Formen, Tunikakleider, Two-in-one Looks im Colourblocking-Effekt bestimmen die Linie

[2061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 076

Business Handel

Standorte

Nordrhein-Westfalen: Die Gewinner des Wettbewerbs "Ab in die Mitte! Die City-Offensive" stehen jetzt fest. Rund 78 Kommunen in Nordrhein-Westfalenhatten sich an der Ausschreibung für 2004 unter dem Thema "Spiel-Platz-Stadt" beteiligt. Im Mittelpunkt stehe

[2519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 130

Fashion Sportswear/Mäntel

Produkt News

Eres, Karlsruhe, hat sich bei den Mänteln hauptsächlich auf Kurzformen konzentriert. Viel Innovation gibt es bei den hochwertigen Stoffen in Baumwolle, Wolle, Cashmere. Junge Paletots, Dufflecoats in gepresstem Tuch, Parkas mit Fake Fur zum Rausknöpfen. C

[15192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 036

Fashion

CPD Man

Mode optimistisch, Messe pessimistisch

"Ungeheuer positiv. Ein Hauch von heile Welt." Das waren die Headlines über den Texten der TW zu den ersten beiden Veranstaltungen der CPD Man im Februar dieses Jahres und zur Premiere im August 2002. Es war eine vielversprechende Premiere. Die Organsatio

[5547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 22.08.2002 Seite 068

Business Handel

Der neue Konzern-Einkauf

KarstadtQuelle hat die Beschaffung für seine stationären Vertriebsschienen SinnLeffers, Wehmeyer und die Karstadt Warenhäuser reorganisiert. Die neue Einkaufsorganisation soll marktgerechte Sortimente bei maximaler Wertschöpfung sicherstellen. Die Mi

Burkhardt Linse war vorher schon ein Big Player unter den Einkaufsentscheidern im Textileinzelhandel. Seit drei Wochen ist er definitiv der Größte. Zum 1. August übernahm der Karstadt-Fashion-Vorstand zusätzlich Einkauf und Lieferantenmanagement bei der S

[13153 Zeichen] € 5,75

 
weiter