Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 065

Personalien

Der Aufsichtsrat (AR) der Deutschen Telekom AG hat am Mittwoch dieser Woche beschlossen, Prof. Dr. Ulrich Lehner (Foto) und Hans Martin Bury der Hauptversammlung am 15. Mai in Köln für die Wahl in den AR der Gesellschaft vorzuschlagen. Dr. Klaus Zumwinke

[6037 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 24.05.2007 Seite 056

Report Direktmarketing

Die Rivalen holen auf

Die Postgesellschaften in Deutschland zeigen sich vom Streit um die Liberalisierung des Markts unbeeindruckt und bauen ihre Netze und den Service weiter aus.

Kommt die endgültige Liberalisierung im Postmarkt oder nicht? Die größten Wettbewerber der Deutschen Post geben sich gelassen. "Wir gehen davon aus, dass der Postmarkt zum 1. Januar 2008 liberalisiert wird", erklärt Günter Thiel, Vorstandsvorsitzender de

[7007 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 23.03.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Das Team steht für Qualität

DHL startet Service-Offensive / Kampagne rückt Mitarbeiter in den Fokus / "Mission Impossible III" schafft Awareness

Die Deutsche Post, die weltweit unter der Logistikmarke DHL auftritt, hat viel vor: Mit einer umfangreichen internen Offensive namens "First Choice" will der gelbe Riese stärkere Kundenorientierung erreichen und Produkt- sowie Servicequalität verbessern.

[5121 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 063

Service Jobs und Karriere

PERSONALIEN

• David Cairns löst Mitch Weseley als Chief Executive Officer von G-Log ab. Bereits seit März dieses Jahres übt er beim Anbieter globaler Internet-basierter Lösungen für ein multimodales Transportmanagement die Position des Acting President aus. Davor sam

[3108 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 06.12.2001 Seite 047

People Business

UNTERNEHMEN Joachim von Harbou, zuständig für Firmenkunden und Immobilien, ist von seinem laufenden Vertrag bei der Dresdner Bank zum 31. Dezember 2001 entbunden worden. Dies ist eine Folge der internen Umstrukturierung. Das Unternehmen will sich auf di

[20443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 028

E-Business

Logistiker: "Die Internet-Revolution geht weiter"

BVL-Kongress diskutiert Verzahnung von Logistik und E-Business sowie B2B-Exchanges - Digitalisierung markanter Trend

Berlin, 25. Oktober. E-Business, B2B-Marktplätze und ECR waren trotz des Absturzes der Technologie-Aktienkurse ein wesentliches Thema des Deutschen Logistikkongresses in Berlin. "Die Internet-Revolution geht weiter", erklärte Dr. Witten für den Veranstalt

[4066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 108

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Logistik

Supply Chain Management Für Führungskräfte der Bereiche Logistik, Einkauf, Unternehmensplanung, E-Business, Supply Chain Management. Programm: Die Highlights aus dem Programm: Nutzen von Supply Chain Management auf Basis von SAP R/3, APO und mySAP.com

[2209 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 018

Unternehmen

Börsengang Deutsche Post zieht den Werbedruck im Vorfeld des Going public nochmals an / Brüder Gottschalk bekommen 4 Millionen Mark

Wie aus einem «P» die Farbe Gelb wurde

Während die Gottschalks klassisch werben, setzen Zumwinkel & Co auf One-to-One-Gespräche.

Frankfurt / Die Bonner Konzernzentrale der Deutschen Post ist dieser Tage verwaist, die Vorstände sind ausgeflogen. Elf Tage vor dem ersten Handelstag der Aktie Gelb touren Zumwinkel & Co durch die wichtigsten Finanzzentren der Welt und versuchen institut

[7506 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 106

New Economy

LOGISTIK Martin Raab, Chef der E-Business-Holding der Deutschen Post, startet virtuelle Postfilialen / Neue Strategien nach dem Fall des Briefmonopols

Maßnahmen gegen ein angestaubtes Image

Wie sich die E-Business-Holding der Deutschen Post für den Zukunftsmarkt Logistik rüstet.

HORIZONT: Die Deutsche Post ist ihr angestaubtes Image noch nicht losgeworden. Können Sie im Bereich E-Business gegensteuern? Martin Raab: Wir haben bei der Deutschen Post sicherlich Verbesserungspotenziale, doch wenn ich den Umfragen Glauben schenken

[8846 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2000 Seite 121

People Business

UNTERNEHMEN Thomas Dieckhoff hat die Geschäftsführung von Guhl Ikebana übernommen. Der Haarpflegehersteller ist eine Tochter von Beiersdorf, Hamburg, und der Kao Corporation, Tokio. Dieckhoff war zuvor seit 1985 bei Procter & Gamble tätig. Er folgt auf

[13608 Zeichen] € 5,75

 
weiter