Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2020 Seite 40

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Schnelle Küche für Zuhause

Frostkrone Snack-Produktion in Corona-Krise gut ausgelastet – Hygiene und Lieferfähigkeit haben Priorität

Rietberg. Frostkrone ist auf Fingerfood und Snacks spezialisiert. Das europäisch aufgestellte Unternehmen hat zwei Produktionsstandorte in Nordrhein-Westfalen. Mit dem aktuellen Warenabsatz zeigt sich der Betrieb insbesondere im LEH hochzufrieden.

[4317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 22,23

Business Rückblick

Überraschungen

2017 war geprägt von Umbrüchen und Abschieden, neuen Wegen und außergewöhnlichen Aktionen. Von Kirsten Reinhold

[10145 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 9 vom 25.02.2012 Seite 26

Regional und Lokal West

Nordrhein-Westfalen

Nach 50 Jahren kommt das Ende

Dieter Kaufmann vom Restaurant Zur Traube hat die feine Küche aufs Land gebracht / Jetzt geht er in den Ruhestand

GREVENBROICH. Der älteste amtierende Sternekoch Deutschlands feiert 2012 gleich zwei Jubiläen. Vor 50 Jahren, am 15. Mai 1962, eröffnete Dieter Kaufmann in seinem Heimatort das Restaurant zur Traube und brachte es zu höchsten Weihen. Lange Jahre hiel

[2843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 032

Recht

Bauern wollen ihre Hofläden aufrüsten

Düsseldorf. Die Änderung des Ladenschlussgesetzes in Nordrhein-Westfalen sollte die bäuerliche Direktvermarktung erleichtern. Das hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband bei einer Anhörung im Landtag gefordert. Die Beschränkung des Sonntagsverkaufs au

[657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 32

Recht

Bauern wollen ihre Hofläden aufrüsten

Düsseldorf. Die Änderung des Ladenschlussgesetzes in Nordrhein-Westfalen sollte die bäuerliche Direktvermarktung erleichtern. Das hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband bei einer Anhörung im Landtag gefordert. Die Beschränkung des Sonntagsverkauf

[657 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 35 vom 27.08.2011 Seite 26

Regional und Lokal West

Nordrhein-Westfalen

Wo guter Wein auf gute Küche trifft

Vom Weinhändler zum Gastronom: Friedhelm Gleis lädt zu Winzermenüs und Weinverkostungen in die Speicherei

DUISBURG-HOMBERG. Allein die Lage ist spektakulär. Ein Gasthaus direkt am Rhein, mit freiem Blick auf die gemächlich vorbei ziehenden Schiffe, die Mündung der Ruhr und – mit genügend Abstand – eine imposante Industriekulisse. Schöner als im Garten de

[3471 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 29 vom 16.07.2011 Seite 36

Regional und Lokal West

Nordrhein-Westfalen Feine Küche für Fußballfans

Wolfgang Eickes und sein Palace St. George in Mönchengladbach profitieren von der Nähe zum Borussia-Stadion

MÖNCHENGLADBACH. Die meisten Feinschmecker, die sich im rot-schwarz möblierten Eickes’ Bistro oder im edel ausstaffierten Eickes’ Restaurant niederlassen, ahnen wenig von der wechselhaften Historie des Hauses. Sie tafeln in den ehemaligen Badeanlagen

[3976 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 48

Business Textil-Logistik

Ein ungewöhnliches Paar

Unter dem Dach des Logistikers The Green Line findet man seit kurzem den Showroom des Jeans-Labels DL1961

Einen Fuhrpark, Gabelstapler, Lagerhallen, das verbindet man mit einem Logistikunternehmen. Ein cleaner Showroom mit weißem Holztisch bildet da eher die Ausnahme. Aber die bestätigt ja bekanntlich die Regel. Und so findet man auf dem Gelände des Logi

[4303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 038

Arbeiten

Wir handeln

Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit eigenen Filialen. Der E-Commerce boomt, neue Berufsbilder entstehen. Der Handel bietet viele Möglichkeiten, Karriere zu machen. Vier Beispiele.

MELANIE HÖWER, TOM TAILOR "Ich konnte mich beweisen" Als junge Führungskraft im Verkauf gehört Melanie Höwer einer der gefragtesten Berufsgruppen an, die in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. Denn die vielen Unternehmen, die zurzeit mit eigenen F

[10308 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 009

News

Deutschland im Visier der Outlet-Branche

Neues Konsortium plant große Investitionen - neue Center entstehen, alte werden erweitert

Der deutsche Markt zieht die Entwickler von Factory-Outlet-Centern an. Anlässlich der Immobilienmesse Mapic in Cannes haben der holländische Immobilienspezialist MAB Development und der spanische Outlet-Betreiber Neinver eine Kooperation verkündet, die a

[1359 Zeichen] € 5,75

 
weiter