Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 131 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 30.05.2020 Seite 10

gastromarkt

AUSSENGASTRONOMIE

Kommunen lenken ein

Immer mehr deutsche Städte erlauben Wirten die Erweiterung ihrer Außenflächen und verzichten auf Bürokratie und Gebühren.

Seit dem Ende des Corona-Shutdown gilt das Terrassengeschäft als das Nonplusultra. Viele Gäste bevorzugen jetzt die Bewirtung im Freien – beflügelt von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Virologen wie Prof. Christian Drosten sind sich einig, dass die

[6739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2012 Seite 19

Frischware

Münchner zahlen am meisten

Studie ermittelt Brötchenpreise in deutschen Großstädten

Essen. Der Durchschnittspreis für frische Brötchen aus traditionellen Handwerksbäckereien in den Großstädten hat in diesem Jahr erstmals die 30-Cent-Marke geknackt.

[1170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2012 Seite 019

Frischware

Münchner zahlen am meisten

Studie ermittelt Brötchenpreise in deutschen Großstädten

Essen. Der Durchschnittspreis für frische Brötchen aus traditionellen Handwerksbäckereien in den Großstädten hat in diesem Jahr erstmals die 30-Cent-Marke geknackt.

[1170 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 8 vom 18.02.2012 Seite 10

Märkte und Unternehmen Branchenbarometer

AHGZ-BAROMETER

Zum Jahreswechsel gibt’s gute Zahlen

Im Dezember steigerte die deutsche Kettenhotellerie über alle Kategorien hinweg ihren RevPar. Auch das Gesamtjahr 2011 schneidet im Vergleich gut ab

[3407 Zeichen] Tooltip
AHGZ-Marktdaten - Entwicklung des Deutschen Hotelmarktes
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 12.11.2011 Seite A2

Jobs & Mehr

Personalien

Hotellerie David Sparrow ist neuer Vice President Sales bei Kempinski. Der gebürtige Brite verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in verantwortlichen Verkaufspositionen. Sparrow arbeitete für die Crest Hotels, Hyatt und Jumeirah, wo er zuletzt D

[6302 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 11.11.2010 Seite 024

Praxis

Stadtmarketing ist schwer im Kommen

Monitor: München, Hamburg und Berlin sind Deutschlands stärkste Stadtmarken / Gelsenkirchen als Schlusslicht

Laut Statistischem Bundesamt werden in den kommenden Jahrzehnten immer weniger Menschen in Deutschland leben. Derzeit haben 81,5 Millionen hierzulande ihren Hauptwohnsitz. In 20 Jahren werden es noch 77,3 bis 79 Millionen sein. "Angesichts dieser Entwick

[3530 Zeichen] Tooltip
München ist die stärkste Marke - Top 10 der stärksten Stadtmarken 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 048

Business Karriere

Melanie Höwer, Tom Tailor

Wir handeln!

Immer mehr Modeunternehmen werden vertikal und expandieren mit eigenen Filialen. Der E-Commerce boomt, neue Berufsbilder entstehen. Der Handel bietet viele Möglichkeiten, Karriere zu machen. Vier Beispiele.

MELANIE HÖWER, TOM TAILOR Manchen Abiturienten kann es nach der Schule gar nicht schnell genug gehen, wenn sie die Heimat Richtung Großstadt verlassen wollen. Melanie Höwer, aufgewachsen in Datteln im nördlichen Ruhrgebiet, ließ sich dagegen Zeit. Nach

[15712 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 053

Personalien

Wilhelm Niedergöker (61, Foto o.), Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, wurde am Dienstag dieser Woche offiziell von der Gesellschaft verabschiedet. Nach diversen Messe-Stationen in Nürnberg, Düsseldorf und Köln kam Niedergöker 2002 erneut zu den Düssel

[6043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 042

Das Jahr Perspektiven 2009

KONSUM 2010

Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich der Einzelhandel in diesem Jahr wacker geschlagen. Kommt im nächsten Jahr der große Einbruch beim Konsum, wie viele befürchten? Wahrscheinlich nicht. Aber mit leichten Rückgängen ist wohl zu rechnen. Von Be

Einen Vorteil hat die Krise für den Einzelhandel, das lässt sich heute schon sagen: Sie hat der Branche, die sich trotz 2,7 Millionen Beschäftigter bisweilen unterschätzt fühlt und über mangelnde Unterstützung seitens der Politik klagt, zu größerem Selbs

[14234 Zeichen] € 5,75

 
weiter