Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 033

    Medien und Media

    Fachverlage gehen fremd

    B-to-B-Spezialisten wagen vermehrt den Sprung in die Publikumspresse / Ausbau des Portfolios

    Immer mehr Fachverlage entdecken den Reiz des Publikumszeitschriften-Marktes für sich. Prominentes Beispiel: Der Medical Tribune Verlag in Wiesbaden, der im März den Titel "Medical Tribune - von Ärzten für Sie" launchte. Ulrich Hermann, scheidender Geschä

    [7316 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 20 vom 15.05.2003 Seite 036

    Medien

    Fachpresse Verlage denken über veränderte Kapitalstrukturen nach / Umfang der Outsourcing-Maßnahmen bei Experten umstritten

    Mehr Eigenkapital für ein gutes Rating

    Mittelständische Verlage stehen nach Basel II vor neuen unternehmerischen Herausforderungen.

    Wiesbaden / Problemlösungen waren beim diesjährigen Kongress der Deutschen Fachpresse besonders gefragt. Nach den Konsolidierungsbestrebungen des Marktes, die vor allem durch die Aktivitäten der großen internationalen Fachverlage forciert werden, rücken a

    [5608 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 080

    Media Regionale Medien

    Rheingauer sucht Partner

    Das Kulturmagazin hat seine Nische gefunden. Jetzt will der Verlag das Konzept auf andere Regionen übertragen. Von Karl-Heinz Behrens

    Rhein-Main ist nicht Berlin. Aber mit den Landeshauptstädten Wiesbaden und Mainz, mit der Finanzmetropole Frankfurt im Zentrum, ist die Region mit rund 3,5 Millionen Einwohnern ungefähr so bevölkerungsreich wie die Bundeshauptstadt. Zudem ist Rhein-Main m

    [8911 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 084

    Media Fachmedien

    Lohnt Controlled Circulation?

    Beim kontrollierten Zielversand suchen die Verlage ihre Leser selber. Exemplare bekommt nur der, der zu qualifizierten Zielgruppen gehört - und die unterscheiden sich von Zeitschrift zu Zeitschrift.KARL-HEINZ BEHRENS und ROLF- GÜNTHER HOBBELING befür

    PRO Was die Fachzeitschriften in Deutschland schon seit Jahren ihren Anzeigenkunden bieten, den gezielten Frei- und Wechselversand zur Vermeidung von Streuverlusten, wird zunehmend ein Instrument von Special-Interest-Titeln. Selbst für kleine und mittle

    [7984 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 142

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Gründerwelle lockt Medien an

    Der Jungunternehmer-Boom forciert die publizistische Nachfrage, schafft aber auch neue Planungsprobleme. Von Karl-Heinz Behrens

    Ins rechte Licht gerieten die Enkel Ludwig Erhards schon im Herbst 1995. Anläßlich der Hauptstadt-Konferenz in Berlin machte Bundeskanzler Helmut Kohl die Existenzgründer und Jungunternehmer als Motoren der Konjunktur aus.Heute, zwei Jahre später, boomen

    [9828 Zeichen] € 5,75