Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 99 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 085

Damenmode

Umfrage: Orderverhalten der Einzelhändler in den neuen Bundesländern

Aufbruch zur Info-Reise

al Frankfurt - Wir haben ostdeutschen Einzelhändlern folgende Fragen gestellt: Welche Messen besuchen Sie? Wie planen Sie Ihre Ordervergabe für Frühjahr 1994? Soviel vorab: Nicht zum Einkaufen fahren sie in erster Linie auf die Messen, sie wollen sich inf

[6472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1993 Seite 010

Handel

Saisonbilanz der DOB: Mal euphorisch, mal schrecklich deprimierend

Sommer ersticht Frühjahr

pp Frankfurt - Zum zweiten Mal hintereinander ein Mord an der Saison. Ab Mitte April ein nahtloser Übergang vom Winter in den Hochsommer. Dramatische Einbrüche in der Großkonfektion. Chosen, Jeans und Young Fashion haben die Saison gerettet. Die Branche

[10807 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1993 Seite 052

Ostdeutschland Spezial

Sortimente in Ostdeutschland: Auf der Suche nach Nischen-Konzepten

"Knitterarm, ordentlich und waschbar"

mg Berlin - Während die Sortimente in den neuen Bundesländern beim Start in die Marktwirtschaft eher von dem Motto geprägt waren "Alles für alle" - und das auf 35m2 Fläche - hat sich besonders im vergangenen Jahr, oft mit dem zweiten, im Durchschnitt 100m

[9130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 054

Mode

Dialog Textil-Bekleidung: 10-Punkte-Programm

Praxisnahe Öko-Info

wi München/Freising - "Wir begrüßen die 'Öko-Info' für Textilien, denn hier werden Mindest-Standards geschaffen und kein zusätzliches Label", meinte Bernhard Rosenkranz von der Verbraucher-Zentrale Hamburg, auf der DTB- Pressekonferenz zur "Öko-Info" in M

[6857 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1993 Seite 010

Handel

Kleider im Verkauf: Erste Abverkaufstrends stimmen positiv

Muttis gutes Stück hängt wie Blei"

bd Frankfurt - Kleider haben im Sommer Konjunktur. Nach den ersten Abverkaufserfahrungen in diesem Frühjahr glaubt der Handel, daß sich dieser Satz auch in diesem Jahr wieder bewahrheitet. Die meisten Einzelhändler im TW- Testclub haben bisher mit den K

[5133 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 066

Stoffe / Damen

Seide/Drucke: Beides im Aufwind

Seide und Drucke machen viel her

Der neue "rustikalere" Seiden-Look in Shantung, Honan- und Seidenleinen- Optik, teils mit Handweb-Charakter, setzt neben der Leinen-Optik die modischen Akzente. Dabei wirkt die Seiden-Richtung neuer und wird von der modisch-hochwertigen Konfektion stark b

[6546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 062

Stoffe / Damen

Schnelles Geschäft: Partnerschaft zwischen der Industrie besser als mit dem Handel

Wie schnell kann Mode sein?

Die fetten Jahre sind vorbei. In Politik und Wirtschaft kämpft man mit Konjunktur- und Strukturproblemen. Die sinkende Kauflust- und -kraft vieler Leute führte zu gedrosselten Limits und Vorordersdes Handels für nächsten Herbst. Dazu kam die Angst vor f

[14803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 050

Handel / Ausland

USA: Immer mehr Handels-Unternehmen setzen auf Eigenmarken

Private Labels auf dem Vormarsch

le New York - Wird sich der Kunde in schwierigeren Zeiten beim Kauf von Bekleidung stärker auf bekannte Marken verlassen? Und welche Chancen haben dann Eigenmarken-Programme des Handels? Der vorherrschende Konsumentenfrust - er erstreckt sich zunehmend

[7568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1993 Seite 034

Handel/Special

Zukunftsfragen des Handels: TW befragte Experten

Wie sieht's Ende der 90er Jahre aus?

Welche Auswirkungen hat der Konzentrationsprozeß auf die Struktur des Textileinzelhandels, und ist mit einer weiteren Beschleunigung zu rechnen ? Dieter Wolf, Präsident des Bundeskartellamts: "Der Strukturwandel im Handel hat die Effizienz unserer Volkswi

[17421 Zeichen] € 5,75

 
zurück