Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 172 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 018

Handel

Tarifrunde Handel

Abschlüsse überall unter Dach und Fach

TW Frankfurt - Nach der Beilegung des Tarifstreits in Nordrhein-Westfalen am Dienstag vergangener Woche ging plötzlich alles Schlag auf Schlag im Handel. Bayern, Niedersachsen, das Saarland, Schleswig-Holstein, Bremen und Hessen waren dem Pilotabschluß in

[2161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 006

Handel

Gewerkschaften beenden wochenlange Streikaktionen

Abschluß in NRW mit Pilotcharakter - "Soziale Komponente" - 3,7 Prozent für Verkäuferinnen

mk. Frankfurt, 29. Juni. Mit dem am Dienstag dieser Woche erzielten Tarifabschluß in Nordrhein-Westfalen geht für den westdeutschen Einzelhandel nach fünfwöchigem Arbeitskampf die bisher längste Streikphase während eines Tarifkonflikts zu Ende. Nach zähem

[2747 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 002

Diese Woche

Tarifrunde Handel: NRW schafft Pilotabschluß

sm Frankfurt - Nach fünfwöchigem Arbeitskampf haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber am Dienstag in Nordrhein-Westfalen zu einem Pilotabschluß für den westdeutschen Einzelhandel durchgerungen. Der komplizierte Kompromiß sieht laut Gewerkschaften Einkom

[1521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 012

Handel

Umsätze: Juni bisher

"Man freut sich schon über wenig"

aa Frankfurt - Der Handel quält sich weiterhin durch den Rest der Saison. So dramatische Umsatzeinbrüche wie im März hat es zwar seither nicht mehr gegeben, aber gute Wochen auch nicht. Auch das Minus der letzten Woche bleibt erträglich, da im Süden ein V

[4079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 004

Handel

Streikfolgen unterschiedlich interpretiert

Händler reagieren gelassen - Massive Einbußen werden verneint - Gewerkschaften von Erfolg überzeugt

ur./jp. Frankfurt, 15. Juni. Nicht allein unterschiedliche Auffassungen über die Anpassungen der Löhne und Gehälter kennzeichnen den gegenwärtigen Tarifkonflikt im westdeutschen Einzelhandel. Ein völlig kontroverses Bild zeichnen die Kontrahenten auch, we

[4917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 002

Diese Woche

Tarifrunde Handel: Abschluß im Osten, Streik im Westen

sm Frankfurt - Während die Tarifparteien in den neuen Bundesländern Ende vergangener Woche auf einen Nenner und zu einem für beide Seiten tragfähigen Abschluß kamen, sind die Fronten im westdeutschen Einzelhandel weiter verhärtet. Am Montag dieser Woche s

[2448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 010

Handel

Die Streiks gehen weiter

Auf 3,4 Prozent angenähert - Angst vor Umsatzausfall

jp. Frankfurt, 8. Juni. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen stehen im Tarifkonflikt die Zeichen weiter auf Sturm. Am Mittwoch streikten HBV-Angaben zufolge 5000 Beschäftigte des west- und ostdeutschen Einzelhandels.

[3266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 003

Diese Woche

Tarifrunde Textil, Bekleidung und Handel: Der letzte Versuch

TW Frankfurt - Mit einer massiven Ausweitung der Warnstreiks insbesondere auch auf die Warenhäuser geht es in die nächste Tarifrunde im Einzelhandel. In Rheinland-Pfalz wurden die Verhandlungen am 29. Mai für gescheitert erklärt, obwohl die Arbeitgeber im

[1669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 26.05.1995 Seite 001

Handel

Tarifkonflikt spitzt sich zu

HBV und DAG zu Streiks entschlossen - Arbeitgeber hoffen auf Einigung

jp. Frankfurt, 25. Mai. Der Tarifkonflikt im Einzelhandel droht zu eskalieren. Vertreter der Gewerkschaften kündigen an, die in dieser Woche begonnenen Arbeitskampfmaßnahmen massiv auszuweiten: "Wenn die Arbeitgeber bis zum 31. Mai kein vernünftiges Angeb

[3296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 012

Handel

Tarifverhandlungen

Gewerkschaften drohen mit Streiks

TW Frankfurt - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Hamburg, und die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), Düsseldorf, haben ihre Entschlossenheit zur Durchführung von Warnstreiks und Urabstimmungen bekräftigt. Sollten die Arbeitg

[1029 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter