Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 178 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 062

Länder Report Hamburg

Lornamead hilft bei Differenzierung

Hamburg, 15. März.. 2004 startete die in Camberley/Surrey/UK bei London ansässige Lornamead Gruppe über ihre deutsche Tochter in Hamburg mit der Marke "CD" ("An meine Haut lass ich nur Wasser und CD"). Inzwischen sind weitere Hauptmarken wie "Handsan" (F

[958 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 012

Industrie

China steht ganz oben auf der Agenda

Hersteller rüsten im Reich der Mitte auf - Kosmetik-Geschäft verspricht traumhafte Wachstumsraten - Vertriebsnetzwerk im Blick

Frankfurt, 22. Februar. Die enormen Potenziale im chinesischen Kosmetik-Markt spornen die Industrie zu Höchstleistungen an. Mit Nachdruck treiben die großen Hersteller ihre Expansion im Reich der Mitte voran. Jüngstes Beispiel ist Beiersdorf. Die Hamburg

[5190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 014

Industrie

P&G konsolidiert Standorte

Aus für Dreieich - Investitionen in Weiterstadt und Altfeld -Duftgeschäft im Fokus

Frankfurt, 8. Februar. Der Konsumgüterkonzern Procter&Gamble treibt die Konsolidierung der Standorte in Deutschland voran. 2009 wird das Parfüm-Distributionszentrum im hessischen Dreieich geschlossen. Aufgewertet werden dagegen die Standorte Weiterstadt

[5246 Zeichen] Tooltip
Starke Plattform des US-Riesen - P&G Standorte in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 014

Industrie

Kosmetik-Konzerne liefern Rekordzahlen in Serie

P&G erhöht Prognose - L'Oréal punktet in Westeuropa - Henkel steigert organisches Wachstum

Frankfurt, 1. Februar. Die Top-Konzerne der Kosmetikbranche starten mit ordentlich Rückenwind ins neue Jahr. In Serie melden die Hersteller Rekordzahlen für das weltweite Geschäft mit der Schönheit: Procter&Gamble erhöht angesichts der jüngsten Zuwächse

[4157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 012

Industrie

P&G findet Käufer für "4711"

Stolberger Parfümhersteller Mäurer+Wirtz erwirbt Markenpaket

Frankfurt, 14. Dezember. Mäurer+Wirtz kauft die Traditionsmarke "4711" des Procter&Gamble-Tochterunternehmens Muelhens. Das von den Stolbergern übernommene Marken-Paket beinhaltet zudem die Düfte Tosca, Sir Irisch Moos und Extase. Seit 2003 gehört das Du

[2811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 012

Industrie

IKW bleibt vorsichtig

Verhaltener Ausblick für 2007 - "Konjunktur-Dämpfer" erwartet

Frankfurt, 30. November. Nach einer guten Entwicklung im laufenden Jahr erwarten die Hersteller von Körperpflege- und Waschmitteln nur ein mäßiges Umsatzwachstum für 2007. Vor dem Hintergrund der erhöhten Mehrwertsteuer rechnet die Branche lediglich mit

[2805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 034

Journal Fachthema Körperpflege + Babypflege

Mehr Emotion beim Körperpflegeverkauf

Nach einer langen Durststrecke zieht der Markt für Körperpflege in Deutschland wieder an. Mit Neueinführungen insbesondere in den Wachstumssegmenten versucht die Industrie, das Geschäft zusätzlich zu beleben. Der Handel arbeitet mit Nachdruck daran, die Sortimente besser in Szene zu setzen. Mehr denn je steht bei der Körperpflege die POS-Arbeit im Fokus. Von Tanja Trenz

[9085 Zeichen] Tooltip
Bewegung im Markt - Gesichts- und Körperpflege, LEH, DM inkl. Aldi

Gepflegte Zuwächse - Unsatzentwicklung, LEH, DM inkl. Aldi
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 016

Industrie

Schweiz steuert Unilever-Produktion

In Deutschland mehrere tausend Mitarbeiter betroffen - Zahlen nach Start von "One Unilever"

Frankfurt, 23. November. Die deutschen Unilever-Werke werden jetzt von der Schweiz aus gesteuert. Davon sind etwa zwei Drittel der Mitarbeiter betroffen. Damit ändert sich auch das Zahlenwerk des Jahresabschlusses, der 2005 bereits wegen der Umorganisati

[5136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 009

Industrie

Unilever stoppt den Negativtrend

Deutschlandumsätze stabilisiert - Restrukturierung sehr zügig geschafft - Konzernmutter hat es immer noch schwer

Frankfurt. 2. November. Während der Unilever-Konzern noch unter den besonders schwierigen Marktbedingungen in Europa leidet, zeichnet sich bei der deutschen Tochtergesellschaft eine leichte Erholung ab. Zumindest die Umsatzrückgänge konnten bis jetzt ges

[4762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 020

Industrie

L'Oréal will Kundenwünsche formen

CEO Agon geht neue Wege bei Produktentwicklung - Wachstumschancen mit "Body Shop" im Fokus

Frankfurt, 12. Oktober. Der französische Kosmetik-Riese L'Oréal will bei der Produktentwicklung neue Wege gehen. Unter der Führung von Jean-Paul Agon soll der Hersteller stärker als bisher die Wünsche der Kunden selbst formen, statt ihnen nur zu folgen.

[6111 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter