Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 141 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 022

Handel

Sasch: Ein Italiener will ganz Europa erobern

Miß Italy trägt Mode aus Florenz

la Mannheim - Vor einem Jahr eröffnete Sasch S.p.A den ersten Laden in Deutschland, inzwischen hat der italienische Modefilialist sogar zum Sprung über den großen Teich nach USA angesetzt. Das Ziel: Spätestens in fünf Jahren soll der Umsatz von 50 Mill. D

[6721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 032

Mode/Personal Outfit

Gold und Silber in der Mode: Mit Tiara in die Disco

Wenn Schönheit prächtig prunkt

sb Frankfurt - Alle Jahre wieder. Diesmal nicht nur zur Weihnachtszeit: Gold und Silber. Nachdem internationale Stilisten die Farben der Engel über den Steg schickten, ziehen sich feine Metall-Lüster durch Kleidung und Zutaten. "Wenn ich mich lehn' an D

[3422 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 080

Messen

Damenmode: Neue Termine und Marketing-Initiativen

Vom Einkaufstermin zur Erlebniswelt

bm Frankfurt - Einkäufer von Damenmode wurden in diesem Jahr mit einem ganz neuen Termingefüge konfrontiert. Stichwort: Neue Igedo. Deren Zukunft dürfte sich im nächsten Jahr wohl endgültig entscheiden. Die Messeszenerie bleibt also höchst spannend. Eur

[7159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 112

Industrie

Rena Lange: Weltweites Kommunikations-Konzept, neue Foulard-Lizenz zum Herbst/Winter 1998/99

Explosion im Export

up München - Die M. Lange&Co. GmbH, München, ist auf dem besten Weg, mit "Rena Lange" ein weltweit bekanntes Design-Haus zu werden. Im Export verbucht das Unternehmen derzeit einen rasanten Zuwachs. Neben dem ungebrochenen Wachstum der Hauptlinie wird das

[4986 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 006

Diese Woche

London: Messepaket für Händler aus aller Welt

sd London - Am vergangenen Wochenende zeigte sich London einmal mehr als internationaler Anziehungspunkt für Modeleute. Gleich drei Messen lockten in die europäische Trendmetropole. Mit Spannung erwartet wurde der dritte Termin der jungen 40 ., die jetzt

[1803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 275

Industrie

Burberrys of London: Zum Winter 1997/98 Umsatz verdoppelt

Die DOB bringt den stärksten Zuwachs

bd Düsseldorf - Burberrys of London konnte zum Winter 1997/ 98 seinen Umsatz in Deutschland verdoppeln. Gewachsen ist die HAKA, am meisten aber die DOB. Die deutschen Lizenzpartner machen inzwischen 70% des gesamten Burberrys- Umsatzes in Deutschland. D

[3610 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 100

Industrie

Escada: 2% Umsatzwachstum im Konzern, 9% Zuwachs in der AG

Zweistelliges Plus mit eigenen Läden

up München - Die Escada-Gruppe rechnet im laufenden Geschäftsjahr in AG und Konzern mit dem Vorjahresergebnis. Für 1997/98, zum 20. Geburtstag der Marke Escada, wird eine gute Umsatz-und Ertragssteigerung erwartet. Die Gründe: die positive Wirkung der s

[2748 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 080

Industrie

René Lezard Fashion Group: 180 Mill.DM Umsatz bis zum Jahr 2000 geplant

Aufbruch in neue Märkte

up Schwarzach - Nach den organisatorischen und logistischen Vorarbeiten im eigenen Haus und der Etablierung von Shops fühlt sich die René Lezard Fashion Group, Schwarzach/Main, fit für die weitere Internationalisierung der Marke. "Auch wir müssen Global

[8249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 060

Industrie

Jil Sander: Wachstum kommt aus dem Ausland

Global Player

ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, setzt ihren Weg fort, den Auftritt der hochwertigen Marke internationalen Anforderungen anzupassen. Bei der neuen Männerkollektion gelingt das vom Start weg, bei der Damenkollektion bedarf es einer weiteren Verbess

[6881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 036

Handel

Einkauf: Von Lieferantenkonzentration besonders betroffen sind Röcke, Kleider und Kostüme

Das Ende der Markensammler?

sp Frankfurt - Schwache Umsätze und hohe Lagerbestände zwingen den Einzelhandel, seine Sortimentspolitik zu überdenken. Lieferanten werden gnadenlos zur Disposition gestellt. Die Mehrheit der Firmen im TW-Testclub setzt auch in der kommenden Saison auf Li

[8590 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter