Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 200 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 052

Service Zahlungsverkehr

Bezahlen mit Electronic-Cash wird schneller

Kreditgewerbe zeichnet Terminalhersteller aus - ICP, Ingenico und Rea siegen im Wettbewerb - Anstoß gaben Lidl und Aldi

Frankfurt, 30. Januar. Händler, die ihren Kunden das bargeldlose Bezahlen mit EC-Karte und Geheimnummer anbieten, dürfen auf schnellere Abwicklungsprozesse an der Kasse hoffen. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zeichnete dieser Tage in Berli

[3091 Zeichen] Tooltip
Wettbewerbsteilnehmer
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 003

Seite 3 Service Marketing

Teure Adressauskünfte

Zahlungsverkehr: Hohe Bankgebühren sorgen für Unmut

Frankfurt, 9. Januar. Die Gebührenpolitik der Kreditwirtschaft sorgt im Handel wieder einmal für Verärgerung. Reizthema diesmal: Die hohen Entgelte, die von den Banken für Rücklastschriften beim elektronischen Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift (ELV)

[1985 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 042

Service Marketing

Hohe Auskunftsgebühren stoßen auf Kritik

ELV: Die Entgelte der Banken für die Anschriftenmitteilung bei Rücklastschriften sind dem Handel ein Dorn im Auge - Fallbeispiel

Frankfurt, 9. Januar. Beim Verbraucher wird das bequeme Bezahlen mit der EC-Karte immer beliebter. Doch die Kreditwirtschaft sorgt im Handel für Unmut. Reizthema wie gehabt: Hohe Gebühren - für ELV-Rücklastschriften und Anschriftenmitteilungen. Es ist e

[9546 Zeichen] Tooltip
Zahlungsausfälle beim EC-Lastschriftverfahren - Stichprobe: Kumulierter EC-Lastschriftumsatz: 8,343 Mrd. Euro (ca. 14,8 % des LV-Umsatzes im EH i.e.S.)

Banken bitten zur Kasse - Von Kreditinstituten verlangte Gebühren bei Nicht-Einlösung (Rückgabe/Rückweisung) einer Lastschrift
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 022

Rückblick Marketing

Der Kampf um den Platz im Portemonnaie ist noch nicht entschieden

Kundenkarten weiter auf dem Vormarsch - Vorjahres-Hype abgeschwächt - Co-Branding- und Citycard-Programme im Trend

Frankfurt, 23. Dezember. Der Hype um die Einführung einer Kundenkarte, im vergangenen Jahr noch das Top-Marketingthema des Handels in Sachen Kundenbindung, hat in 2002 etwas nachgelassen. Zwar hält der Kampf um den Platz im Portemonaie der Verbraucher unv

[3233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 043

Service Ladenbau

Brandaktuelle Empfehlungen

Frankfurt, 18. Juli. Der EHI-Arbeitskreis "Sicherheit" hat Empfehlungen zum Brandschutz im Handel erarbeitet und zusammengestellt. Angesichts unterschiedlicher Betriebsformen und Betriebsgrößen ist es nicht möglich, ein allgemein gültiges Muster für die e

[1443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 003

Seite 3 Service Marketing

Bezahlplastik boomt

EHI-Research: Kartenzahlungen bei Kunden immer beliebter

Köln, 23. Mai. Das bequeme Bezahlen mit Kartengeld greift im deutschen Einzelhandel immer mehr um sich. Erstmals fiel der Anteil der Barzahlungen am Gesamtumsatz der Lebensmittelhändler deutlich unter 70 Prozent. Das berichtete beim EHI-Kartenkongress Z

[1935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 044

Service Marketing

Der Handel schaut dem Kunden in die Karten

EHI-Kongress lotet Perspektiven verschiedener Zahlungs- und Bonussysteme aus - Mit 220 Teilnehmern neuer Teilnehmerrekord

Köln, 23. Mai. Das Kartenfieber, das im deutschen Handel seit gut zwei Jahren für erhitzte Diskussionen sorgt, hat sich noch nicht abgekühlt. Zwar lösen in Sachen Kundengewinnung und -bindung per (Bonus-)Karte zunehmend kritische Töne die euphorischen Anf

[4628 Zeichen] Tooltip
Anteil der Zahlungsarten - Anteile der Zahlungsarten per Karte

Entwicklung und Prognose - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 1994 bis 2005

Prozentuale Anteile der Zahlungsarten nach Branchen - Am Umsatz 2001 (2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 045

Service Marketing

Kartenbetrug nimmt weiter deutlich zu

Frankfurt, 23. Mai. Die Amtliche Kriminalstatistik für 2001, die Bundesinnenminister Otto Schily Anfang Mai vorgestellt hat, weist eine weiter gestiegene Zahl von Kartenbetrugsfällen aus. Die Zahl der Fälle, bei denen rechtswidrig erlangte Eurocheque- und

[892 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 059

Service Euroshop

Karge Funktionalität statt Event und Deko

Megashow fürs Einrichten, Werben und Verkaufen verzeichnet konstantes Besucherniveau - Hohe Internationalisierung / Von Jörg Konrad

Düsseldorf, 28. Februar. Nach fünf Messetagen schloss am Mittwoch dieser Woche die Euroshop wieder ihre Tore. Eine "insgesamt zufriedene" Zwischenbilanz zogen die Veranstalter, das EHI als ideeler Träger und auch das Gros der nationalen wie internationale

[3296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 003

Seite 3 Service

Forum für Ladentechnik

Rund 1600 Anbieter zeigen auf der Euroshop ihr Können

Frankfurt, 14. Februar. Gut eine Woche vor Beginn der Euroshop 2002 in Düsseldorf haben die Veranstalter allen Grund zur Freude: Sowohl die Zahl der angemeldeten Aussteller als auch die Ausstellungsfläche der inzwischen zur weltweit größten Investitionsgü

[1948 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter