Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 184 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 043

Handel

C.Blum-Jundt: Haustextilabteilung wurde bereinigt

Mit jungem Flair

cs Emmendingen - Der über 100jährige Emmendinger Fachhandel C.Blum-Jundt hat seine letzte Umbau-Etappe (Investition: 700000 DM) genommen: Fassade und Erdgeschoß erhielten neuen Glanz. Die 600 m2-Parterre-Verkaufsfläche (zusammen mit der DOB und HAKA-Eta

[1391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 028

Handel

Volpert: Weiß, was Landkunden wünschen

Wie Phönix aus der Asche

sm Wertheim - Heimlich, still und leise hat sich Konrad Volpert ein kleines Handelsimperium geschaffen. Insgesamt 20 Modegeschäfte im Raum Nordbaden und Unterfranken - differenziert nach vier Betriebstypen - sprechen mit paßgenauen Sortimenten die Kundsch

[6283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 030

Handel

Haidt: Neubau ermöglicht viel Platz für Junge Mode

Erstmal die Kunden erforscht

cs Tübingen - Mit dem neu erbauten Nachbarhaus schuf Haidt in Tübingen die Voraussetzungen für eine zielgruppen-differenzierte junge Mode- Kompetenz. Versuche in der Vergangenheit, die Jüngeren dauerhafter zu gewinnen, scheiterten am geeigneten Raum. Au

[4296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 022

Handel

Heilmaier: Wäsche jetzt in einem eigenen Geschäft

Modisches im Mittelpunkt

up Moosburg - Heilmaier in Moosburg hat mit der Ausgliederung der Wäsche in ein eigenes 130 m2 Geschäft einen weiteren großen Schritt vom Textil- zum Modehaus vollzogen. Die Optik des 550 m2 großen Stammhauses war bislang im Erdgeschoß von den Sortiment

[3725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 018

Handel

Hain: Neubau in Usingen

Alles im eigenen Haus

aa Usingen - Christel und Günter Hain sind mit dem Neubau ihres Modegeschäfts in der Kreuzgasse in die erste Reihe der Usinger Textiliten vorgestoßen. Bislang gab es in der 8000-Einwohner-Gemeinde im Hochtaunuskreis Hain Jeans mit 80 m2 Verkaufsfläche, da

[2071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 036

Handel

Jacob: In Neustadt/Weinstraße wurde jetzt ein 880 m2 großes, viertes Geschäft eröffnet

Service, Service und nochmals Service

ho Neustadt/Weinstraße - Der Zufall wollte es so: Zwar hatte Siegfried Jacob schon länger vor, an den Standort Neustadt/ Weinstraße zu gehen. Doch erst jetzt ergab sich die Gelegenheit, dort geeignete Geschäftsräume zu beziehen. Und zwar im ehemaligen Hau

[3586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 024

Handel

Götz: Neues Domizil mit 3000 m2 Verkaufsfläche bezogen

Position in der Region gestärkt

cs Schwenningen - Götz zeigt in Schwenningen, wie man aus einem 70er- Jahre-Zweckbau mit einigen Ideen ein modernes und einladendes Modehaus macht. Das 1962 vom Senior Rudi Götz gegründete Unternehmen, in dem er ebenso wie seine Frau Edith auch weiterhi

[3906 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 024

Handel

Bültel & Westhoff: Trotz Verjüngung wird der gewachsene Kundenstamm gepflegt

Doppel-Strategie für jung und alt

be Rheine - Ohne die klassischen Sortimente in der DOB und in der HAKA künftig zu vernachlässigen, baut das Modehaus Bültel & Westhoff das junge Angebot aus. Diese Strategie spiegelt sich im jetzigen Totalumbau wider. "Wir müssen das Verbraucherpotentia

[2384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 020

Handel

Passage 22: Auf 380 m2 fast nur mit Shop-in-Shops gearbeitet

Fünf Marken - ein Laden

TW Gießen - Im Gießener Seltersweg 22 eröffneten Elke und Matthias Pauler kürzlich ihren neuen Laden "Passage 22". Es ist die erste Filiale des Unternehmerehepaares, das im nordrhein-westfälischen Freudenberg das Modehaus Overkamp betreibt. In Gießen ko

[1825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 003

Diese Woche

Fachgeschäft wird Passage mit vier Marken-Shops

aa Gießen - Das Sporthaus Kuhne am Gießener Seltersweg hat Ende 1994 geschlossen. Jetzt vermietete die Familie Kuhne die Räume an den Einzelhändler Matthias Pauler, der in Freudenberg (Rheinland-Pfalz) gemeinsam mit seiner Frau das Modehaus Overkamp betre

[1431 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter