Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 206 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2013 Seite 024

Business

Herumhängen strengstens erwünscht

Für die Facebook-Generation: Der italienische Modekonzern Benetton will auch in Deutschland mit dem neuen Konzept der Ladenkette Playlife ein junges Publikum erreichen.

Playlife – der Name verbindet bei Benetton Vergangenheit und Gegenwart. So hießen in den 80er Jahren die Motoren des Benetton-Formel1-Teams, und so nannte auch Konzernlenker Alessandro Benetton seine Autobiografie, die jüngst in Italien erschienen ist. D

[4463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2013 Seite 24

Business

Herumhängen strengstens erwünscht

Für die Facebook-Generation: Der italienische Modekonzern Benetton will auch in Deutschland mit dem neuen Konzept der Ladenkette Playlife ein junges Publikum erreichen.

Playlife – der Name verbindet bei Benetton Vergangenheit und Gegenwart. So hießen in den 80er Jahren die Motoren des Benetton-Formel1-Teams, und so nannte auch Konzernlenker Alessandro Benetton seine Autobiografie, die jüngst in Italien erschienen is

[4462 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 032 bis 033

Business

Die Schuh-Marke aus der Marche

Schuhe aus italienischen Manufakturen für deutsche Kunden: Das Berliner Start-up Scarosso verzeichnet mit diesem Geschäftsmodell stetig wachsenden Erfolg – online und stationär.

[8715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 32,33

Business

Die Schuh-Marke aus der Marche

Schuhe aus italienischen Manufakturen für deutsche Kunden: Das Berliner Start-up Scarosso verzeichnet mit diesem Geschäftsmodell stetig wachsenden Erfolg – online und stationär.

[8715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2013 Seite 027

Business

Retail überholt Wholesale

Hugo Boss hat seinen Konzernumsatz 2012 um 14% auf 2,35 Mrd. Euro gesteigert. Erstmals war Deutschland nicht mehr größter Absatzmarkt.

Alle Regionen, Vertriebskanäle und Marken haben zum Wachstum beigetragen.“ Wer die wirtschaftliche Entwicklung von Hugo Boss verfolgt, kennt diese Formulierung schon. Sie bildet seit vielen Jahren den Auftakt praktisch jedes Quartals- oder Geschäftsberic

[4825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2013 Seite 27

Business

Retail überholt Wholesale

Hugo Boss hat seinen Konzernumsatz 2012 um 14% auf 2,35 Mrd. Euro gesteigert. Erstmals war Deutschland nicht mehr größter Absatzmarkt.

Alle Regionen, Vertriebskanäle und Marken haben zum Wachstum beigetragen.“ Wer die wirtschaftliche Entwicklung von Hugo Boss verfolgt, kennt diese Formulierung schon. Sie bildet seit vielen Jahren den Auftakt praktisch jedes Quartals- oder Geschäftsb

[4825 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 07 vom 16.02.2013 Seite 002

Diese Woche

„Es gibt noch eine Menge weißer Flecken“

Bilanz Best Western hat in Deutschland Umsatz und Belegung gesteigert. Dazu haben auch einige neue Hotels beigetragen.

ESCHBORN. Erneut ist es Best Western Deutschland gelungen, ein Rekordgeschäftsjahr hinzulegen. „Auf ein gutes 2011 folgt ein noch besseres 2012“, fasst Geschäftsführer Marcus Smola die Bilanz bei der Jahrespressekonferenz im Best Western Plus iO Hotel in

[7167 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7 vom 16.02.2013 Seite 2

Diese Woche

„Es gibt noch eine Menge weißer Flecken“

Bilanz Best Western hat in Deutschland Umsatz und Belegung gesteigert. Dazu haben auch einige neue Hotels beigetragen.

ESCHBORN. Erneut ist es Best Western Deutschland gelungen, ein Rekordgeschäftsjahr hinzulegen. „Auf ein gutes 2011 folgt ein noch besseres 2012“, fasst Geschäftsführer Marcus Smola die Bilanz bei der Jahrespressekonferenz im Best Western Plus iO Hote

[7167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 008

Handel

Staples ändert Strategie

US-Händler reagiert auf Anziehungskraft reiner Onlinehändler

Massachusetts/Minneapolis. Die Abwanderung von Kunden zu reinen Onlinehändlern zwingen stationäre US-Händler nun zum Umsteuern: Mit Staples und Target ändern gleich zwei Schwergewichte im Markt ihre Strategien.

[2738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 8

Handel

Staples ändert Strategie

US-Händler reagiert auf Anziehungskraft reiner Onlinehändler

Massachusetts/Minneapolis. Die Abwanderung von Kunden zu reinen Onlinehändlern zwingen stationäre US-Händler nun zum Umsteuern: Mit Staples und Target ändern gleich zwei Schwergewichte im Markt ihre Strategien.

[2738 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter