Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 016

News Kommentar

Wo bitte geht's zum Kunden?

Die Warenhaus-Insolvenzen bedeuten für viele Mode-Anbieter ein Problem. Kurzfristig fehlt Umsatz, langfristig versiegt ein Absatzkanal. Monomarken-Stores können bestenfalls ein Teil der Lösung sein.

Nun bröckelt's also auch noch an der Heimatfront. Nachdem sich die Wirtschaftskrise bei der deutschen Bekleidungsindustrie zunächst vor allem im dramatisch eingebrochenen Exportgeschäft bemerkbar gemacht hat, ist spätestens seit der Involvenz-Anmeldung v

[5518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 082

Fashion

Marc O'Polo, nur günstiger

Auch im Mittelgenre der DOB gewinnen sportive Lifestyle-Kollektionen zunehmend an Beliebtheit. Doch es gibt zu wenige davon. Immer mehr Kundinnen wollen Sportives mit Anspruch. Aber nicht alle sind bereit, für eine Jacke 500 Euro zu bezahlen.

Aufbruch Mitte. So lautete der Titel des Mode-Aufmachers in der vorletzten TW. Er skizziert die Diskussion rund um die Modern Woman-Abteilungen in der DOB. Es gibt in der Marktmitte zu wenig Lifestyle. Zu wenig Emotionen. Zu wenig Profil. Zu viel Konfekt

[12393 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 074

Fashion

"Die Verkäuferin ist die Spielfläche"

Einkäufer Joachim Klüner von Hagemeyer in Minden über die Bedeutung von Shops, Outfits und Marken.

TW: Auf welche Kundin kann man sich heute noch verlassen? Klüner: Verlässlich sind eher die Modern Woman- und Modern Classic-Kundin. Also die Gerry Weber-, Betty Barclay- und S.Oliver-Selection-Frau. Sie kauft wenigstens etwas. Auch wenn sie nicht mehr

[4321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 022

News Kommentar

Satinbluse. 1200 Euro.

Die Einkaufsrunde zieht sich. Der Handel richtet sich auf neue Zeiten ein. Alte Zöpfe fallen. Das betrifft die Mode, die Marken und die Preise.

Mit einem einzigen Satz hat Hans-Peter Vankerkom neulich den Optimismus eines ganzen Genres auf den Punkt gebracht: "Wir haben nicht die Absicht, den Mangel zu verwalten - ganz im Gegenteil." Vankerkom ist Geschäftsführer bei Hagemeyer. Das Haus in Minde

[4995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 082

Fashion

Ab durch die Mitte

Die Mitte der Männermode gewinnt an Profil. Das muss sie auch, denn der Wettbewerb nimmt zu.

Es sind die stärksten Impulsgeber der Männermode: plakative Sportswear auf der einen, cleane Konfektion auf der anderen Seite. Jeder kennt die Looks. Viel besprochen, hoch gelobt. Das Salz und Pfeffer vieler Sortimente. Dennoch: Zwischen La Martina-Polos

[6985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 008

News

Finanz-Chaos

"Jetzt nur keine Panik"

Turbulenzen an den Finanzmärkten verunsichern die Konsumenten, doch noch herrscht in Modeeinzelhandel und -Industrie " Business as usual"

Die Nachrichten überschlagen sich, Großbanken kippen wie Dominosteine, Regierungen schnüren über Nacht Rettungspakete, geben Garantien in Milliardenhöhe, sichern Einlagen ab, von denen sie vor ein paar Tagen noch behaupteten, sie seien überhaupt nicht be

[5525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 074

Fashion

Frisch gewaschen

Jeans von Hosenspezialisten bedienen parallel zu den jungen Denim-Labels einen wachsenden Markt. Das verdanken sie sicherer Passform - mehr denn je aber auch modernen Waschungen.

Wenn von Jeans die Rede ist, denken die meisten unwillkürlich an authentische Marken aus dem Streetwear-Umfeld von G-Star und Co. In den vergangenen Jahren haben sich indes auch die Jeans von klassisch orientierten Anbietern wie Brax, Gardeur, Alberto dy

[9815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 132

Fashion Masche Trend Sommer 2009

Easy Wear

Rückbesinnung auf Strick. Es gibt ein noch breiteres Angebot mit vielen Einzelteilen. Selbstverständlich und einfach zu kombinieren sollen sie sein.

Wir haben die Flächen mit Shirts geflutet. Ein schöner Zopfpullover oder ein sportives Einzelteil in Farbe - das sind wir der Kundin schuldig geblieben", sagt Joachim Klüner von Hagemeyer in Minden. Die Nachfrage wäre durchaus da gewesen. Bis in den Mai

[2416 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 054

Fashion Outfit

Geschäfte en détail

Zusatzgeschäft? Randsortiment? Deko fürs Fenster? Accessoires sind viel mehr. Das zeigt die große Accessoires-Studie der TextilWirtschaft.

Saison für Saison, Woche für Woche blättern wir durch bunte Zeitungsbeilagen. Ein Prospekt für Männerhosen, einer für Sommerkleider, dazwischen eine Doppelseite Sandalen und Turnschuhe. Eine klar gegliederte Welt. Doch sie öffnet sich. Immer mehr Unterne

[5970 Zeichen] Tooltip
Schals und Tücher vorn - Der durchschnittliche Umsatzanteil von Accessoires am gesamten DOB-Umsatz beträgt 12 %. Die Anteile der einzelnen Produktgruppen daran betragen:

Accessoires haben Potenzial - Durchschnittlicher Anteil der Händler, die die Produktgruppe ausbauen wollen
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 024

Business Thema

Weniger Träume, mehr Rationalität

Esprit-Chef Heinz Krogner über vertikale Konzepte für die Mitte

Als Chef eines global operierenden Unternehmens weiß Esprit-Chef Heinz Krogner aus eigener Erfahrung, dass sich die Märkte überall auf der Welt im Prinzip gleich entwickeln: Die Marktmitte ist unter Beschuss. Von unten drücken Niedrigpreisanbieter wie Kik

[2864 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter