Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 022

Business Thema

"Ohne wäre schlecht"

Der Handel nutzt die Modezentren stärker zur Information und für die Vororder

"Messen sind unersetzlich" und "Modezentren ersetzen uns mittlerweile voll die großen Messen" sind zwei Aussagen des Handels, die sich nur scheinbar widersprechen. Messen bleiben wichtiges Sprungbrett in die neue Saison, aber viele Geschäfte, die früher

[3787 Zeichen] Tooltip
DER PLATZ ZUM ORDERN - Welche Funktion haben die Modezentren für Sie? Angaben in Prozent

HAUPTSACHE VORORDER - Wieviel Prozent Ihres Einkaufslimits vergeben Sie in den Modezentren? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

Business Thema

Preis trifft Pracht

Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

[27854 Zeichen] Tooltip
MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 008

News

"Furchtbar seit Februar": Hettlage Süd ist insolvent

45 Häuser des Mode- und Bekleidungs-Filialisten in Deutschland sind betroffen, der Betrieb geht vorerst weiter.

Der Mode- und Sportbekleidungsfilialist Hettlage KGaA in München-Neuried hat am Dienstag Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen betreibt in Deutschland 45 Häuser, vorwiegend in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, He

[4178 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

Business Thema

Nichts mehr los in der Provinz?

Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

[17664 Zeichen] Tooltip
Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2002 Seite 013

News Umsätze

Das Geschäft in der 41. Woche

Die ersten beiden Oktoberwochen lassen den Textileinzelhandel etwas hoffen. Schließlich brachten sie endlich den langersehnten Saisonstart, der im September so gut wie nicht stattfand. Während im Vorjahr der September erfolgreich und der Oktober schlecht

[2251 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 41. Woche nach Plus/Minus-Skala, Regionen, Geschäftstypen und Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 055

Business Handel

Eröffnungen

Belmodi, Groß-Zimmern: Das Modehaus Belmodi in Groß-Zimmern (Hessen) eröffnet in der kommenden Woche einen knapp 2000 m² großen Neubau. 550 m² davon hat Belmodi-Geschäftsführer Udo Dietz an einen Schuh-Konzessionär vermietet. Belmodi führt DOB und HAKA un

[2087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 053

Business Handel

In Kürze

Lerros: In Stolberg bei Aachen wurde der erste Lerros-Store von der Vogelsberg GmbH eröffnet, die in Stolberg und Würselen weitere Geschäfte betreibt. Lerros setzt hier auf ein Partnerschaftskonzept (kein Franchising), das auch weiter multipliziert werden

[4688 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 082

Business Ladenbau

Neue Anreize für die Kunden

Vielerorts wird dieser Tage gehämmert und geschraubt, Eröffnungsanzeigen zum Herbststart füllen die Anzeigenseiten der Regionalpresse. Alles scheint auf den ersten Blick hin wie gehabt in den traditionellen Umbau- und Eröffnungsmonaten August und Septembe

[13140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 048

Mode

Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Zwischen-Flaute

Viel Farbe für das Sommerhoch

bm/bd/ah Frankfurt - Große Überraschungen sind vom aktuellen Geschäft in den Modezentren momentan nicht zu erwarten. Der Handel kauft sehr gezielt, um Lücken in den Sortimenten zu füllen. Die meisten Kaufimpulse kommen im breiten Markt über kräftige somme

[9786 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter