Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 028

Recht

Kennzeichnungsbeschluß ist tragbar

BLL mahnt die zügige Festsetzung EU-einheitlicher Analysemethoden und Grenzwerte an

p.k. Bonn, 4.Juni. Zufrieden ist die deutsche Lebensmittelwirtschaft mit dem positivem Votum des EU-Ministerrates zur Kennzeichnung von Verarbeitungsprodukten aus den bereits zugelassenen gentechnisch veränderten Soja- und Maissorten. Der neue Präsident d

[3969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 030

Recht

Praktische Umsetzungsregeln fehlen

Kennzeichnungsregelungen nach Novel Food-Verordnung angemahnt

Wie. Bonn, 28. Mai. Auch ein Jahr nach Inkrafttreten der Novel Food- Verordnung ist ihre praktische Umsetzung noch immer unklar. Dies bemängelt Christiane Toussaint vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) in Bonn. So stünden vor allem

[1657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 028

Recht

Gen-Kennzeichnung in der Zutatenliste

Agrarminister billigen Kommissionsvorschlag - "Kann...enthalten"-Regel zurückgezogen

Wie./AgE/vwd. Brüssel, 28. Mai. Die Agrarminister der europäischn Union haben am Dienstag dieser Woche die neuen Regelungen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Sojabohnen oder Mais beschlossen. Gegen die Stimmen von Däne

[4830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 030

Recht

Sondersitzung zur Gen-Etikettierung

EP-Ausschuß berät die Kennzeichnungsprobleme bei Mais und Soja

Wie./vwd. Brüssel, 23. April. In einer Sondersitzung am 11. Mai wird der Ausschuß des Europäischen Parlaments für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherfragen den Vorschlag für eine Ratsverordnung über die Etikettierung von Lebensmitteln mit geneti

[1873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 026

Recht

Novel Food-Kennzeichnung reicht nicht

EU-Generaldirektor Horst Reichenbach will mehr Verbraucherschutz - Novellierung der neuen Verordnung verlangt

Wie./AgE. Brüssel, 16. April. Die Kennzeichnungsverpflichtungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel sind aus Sicht des Verbraucherschutzes bei weitem nicht ausreichend. Das hat der Brüsseler Generaldirektor für Verbraucherpolitik, Horst Reichenbach,

[3712 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 028

Recht

Non-Paper könnte Gen-Streit regeln

p.k. Bonn, 12. März. Großbritannien hat jetzt im Rahmen seiner EU- Präsidentschaft ein sogenanntes Non-Paper als möglichen Kompromißvorschlag für die Lösung der strittigen Kennzeichnung von gentechnisch verändertem Mais und Soja ins Spiel gebracht. Als mö

[1253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 030

Recht

"Superqualität" ist eine Täuschung

Seit Jahresbeginn mehr Kontrollen der Kennzeichnungsvorschriften

LZ. Frankfurt, 19. Februar. Seit Beginn dieses Jahres wird bei der Kontrolle auch die Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften bei den Erzeugnissen aus außereuropäischen Drittländern gefordert. Bisher gab es für diese Länder - ausgenommen die außereuro

[1322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 030

Recht

Kennzeichnung geht nicht tief genug

BVL kritisiert Gen-Nachweismethode der Industrie - Mehr Aufklärung gefordert

mk. Bonn, 5. Februar. Der Vorstoß der Ernährungsindustrie, gentechnisch veränderte Lebensmittel künftig freiwillig zu kennzeichnen, löst im Handel kaum Begeisterungsstürme aus. Dem Bundesverband des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) gehen die Anal

[2535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 030

Recht

Neuer Maisstreit droht

Grund: EU-Zulassung von US-Gen-Sorten verzögert sich

Wie./AgE. Brüssel, 22. Januar. Zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union drohen neue Auseinandersetzungen über gentechnisch veränderten Mais. Grund sind die Verzögerungen bei der EU-Zulassung von vier weiteren genbearbeiteten Sorten der

[3053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 028

Recht

Neuer Kennzeichnungsvorschlag

Brüssel beschließt Etikettierung für Gen-Soja/Mais in Lebensmitteln

Wie./vwd. Brüssel, 4. Dezember. Immer, wenn in einem Lebensmittel aus Mais oder Sojabohnen gentechnisch veränderte DNS enthalten ist, soll nach dem Willen der Europäischen Kommission eine Kennzeichnung erfolgen. Das hat die Brüsseler Behörde am Mittwoch

[1494 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter