Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 46 vom 15.11.2018 Seite 27

Praxis

Werbewirkungsforschung ist modern

Kantar TNS: Shanine Chaudhry, Peter Ludwig, Hartmut Scheffler kontern die Vorwürfe von Agenturen und Kunden

Beim HORIZONT Werbewirkungsgipfel sind Werbungtreibende und Agenturvertreter hart mit der Werbewirkungsforschung ins Gericht gegangen. Peter Ludwig (l.) (Domain Lead Brand & Brand Guidance bei Kantar TNS), Shanine Chaudhry (Client Director & Domain Lead Creative) und Hartmut Scheffler (Geschäftsführer) kritisieren den Angriff als zu wenig fundiert.

[8575 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 1

Seite 1

Zahlen bitte!

Wer kann die Wirkung der Werbung belegen? Die Medien? Die Kunden? Oder Google und Facebook?

Es war eine fast nebensächlich eingestreute Bemerkung, mit der Nestlé-Mediachefin Maike Abel bei ihrer Keynote auf dem Frankfurter Werbewirkungsgipfel ihre Kritik an den Usancen der heimischen Werbemedien einleitete. Man könne sich in Deutschland mei

[4355 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Wissen, was wirkt

Die Medien müssen andere Zahlen bieten

Es ist schwer, über Werbewirkungsforschung zu reden, ohne ganz schnell bei Schuldzuweisungen zu landen. Natürlich ist es richtig, dass Werbungtreibende immer mehr Erfolgszahlen fordern, aber gleichzeitig gerne das eigene Wissen unter Verschluss halte

[1926 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 21

Praxis

Werbewirkungsgipfel 2018

Der lange Weg, bis die Kasse klingelt

Werbewirkung: Marketer haben zu wenige Instrumente für die Erfolgsmessung – und wenn, dann von Google und Co

Ruhige Zeiten? Davon kann das Marketing auf absehbare Zeit nur träumen. Auf dem Werbewirkungsgipfel konfrontierte Klaus-Peter Schulz, Geschäftsführer und Sprecher des Mediaagentur-Verbands OMG, das versammelte Fachpublikum mit der neuen Realität: „In

[7205 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 22

Praxis

Werbewirkungsgipfel 2018

Bitte ein Viral, das abgeht!

Die JvM-Kreative Dörte Spengler-Ahrens sagt, worauf es ankommt

Spätestens seit der herzerweichenden Geschichte vom Opa, der eine Todesanzeige verschickt, um seine Kinder Weihnachten endlich einmal wieder zu sehen, fragen die Kunden nach Virals – und zwar nicht nach irgendwelchen, sie sollen auch gleich noch rich

[1399 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 22

Praxis

Werbewirkungsgipfel 2018

Gegen menschliche Dummheit

JOM-Chef Volker Neumann plädiert für mehr KI im Marketing

Was passiert, wenn man bei der Google-Bildersuche das Stichwort „Idiot“ eingibt? Dann erhält man als Erstes überwiegend unterschiedliche Fotos des US-Präsidenten Donald Trump. Nun mag das ja einerseits ein inhaltlich durchaus nachvollziehbares Ergebn

[1381 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 22

Praxis

Werbewirkungsgipfel 2018

Überlegen, wie die eigene Marke klingt

Mit dem Vormarsch von Smartspeakern und Sprachassistenten müssen Unternehmen Audio-Identitäten entwickeln

Sprache ist das natürlichste Medium. „Durch die einfache Nutzung wird sich vieles ändern“, prognostiziert Frank Bachér, Digitalchef des Hamburger Radiovermarkters RMS. Er geht davon aus, dass die Möglichkeit, immer mehr Inhalte on Demand abzurufen, d

[2622 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 22

Praxis

Werbewirkungsgipfel 2018

Best Cases

Lush: Auch ohne Marketingbudget hat es Lush zu beachtlicher Bekanntheit gebracht. Die Seifenmarke setzt auf die Strahlkraft der eigenen Läden – und auf Influencer. Diese werden jedoch nicht bezahlt und bekommen auch nur spärliche Produktproben. „Das

[2384 Zeichen] € 5,75

Horizont 29 vom 19.07.2018 Seite 8

Agenda

Mehr Transparenz für Kampagnen

Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung definiert Richtlinien / Sieben Gattungen werden berücksichtigt

Die Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung hat Guidelines für die Abbildung von Kampagnenkontakten erarbeitet. Die Initiative, hinter der OWM und OMG, die Vertreter der einzelnen Mediengattungen sowie Google und Facebook stehen, will damit für me

[2083 Zeichen] € 5,75

Horizont 33 vom 17.08.2017 Seite 1

Seite 1

Humbug mit Daten

Die Online-Werbung präsentiert imposante Erfolgszahlen. Mit seriöser Forschung hat das nichts zu tun

Es war ein Traum, aber ein reichlich naiver. Im Zeitalter von Big Data, so die Vorstellung, wird alles transparent und messbar, vor allem in der Werbung. Was wirkt und was zu tun ist, sagen dem Marketer künftig Algorithmen, die immer schlauer und bes

[3654 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter