Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 075

Business Thema

US-Unternehmen wachsen im Ausland

Umsatzrangliste 2001 der Bekleidungsindustrie in den USA

Nachdem das Jahr 2000 den meisten US-amerikanischen Bekleidungsherstellern Rekord-Zuwächse beschert hatte, drückten die im März 2001 einsetzende Wirtschaftskrise und der auf die Terroranschläge folgende Konsumeinbruch die Umsätze vieler US-Unternehmen im

[3191 Zeichen] Tooltip
Die größten US-Amerikaner
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 272

Business Messen Modezentren

"China wird gewinnen"

Hong Kong Fashion Week: Die chinesische Modeindustrie rüstet sich für den WTO-Beitritt

Produzenten und Einkäufer vom chinesischen Festland spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Hong Kong Fashion Week. Die Messe, die vom 10. bis 13. Juli stattfand, verzeichnete einen Anstieg der Besucherzahl vom chinesischen Festland um 15 % auf 1942

[4679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

Business Industrie

Der lange Marsch der Asiaten

Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

[10313 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Lieferländer

Größte Lieferanten Bekleidung

Größte Lieferanten Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

Business Industrie

Die Karawane zieht weiter

Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

[10336 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt

PV-Einfuhr Bekleidung

PV-Einfuhr Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

Business Industrie

Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

[8780 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 056

Business Industrie

"Wir wollen Wohlstand für alle"

Round-Table-Gespräch zur Liberalisierung des Außenhandels

Textilien und Bekleidung im Wert von 55 Mrd. DM wurden im vergangenen Jahr nach Deutschland eingeführt. Dem standen Exporte in Höhe von 34,5 Mrd. DM gegenüber. Dieses Ausfuhrdefizit abzubauen, bemüht sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie seit

[3764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 026

Handel

Journal du textile: Die Geschäfte sind besser als die Stimmung

Frankreich mobilisiert sein kreatives Potential

Am kommenden 12. Juli werden - eine Stunde vor dem Finale der Fußballweltmeisterschaft - insgesamt 300 Models vor den 80.000 Zuschauern und den Kameras aus der ganzen Welt im "Stade de France" vorbeidefilieren, um den 40. Jahrestag des Hauses Yves Saint L

[10551 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 054

Mode

Interselection: Steigendes Interesse an Qualität

Für die Großen frisch auf den Tisch

go Paris - Die Interselection in Paris zieht mehr deutsche Besucher an. Vom 12. bis 15. Mai bot die Großanbieter-Messe einen Auftakt für Sommer '99. Und eine Plattform für Lizenz-Kollektionen. Streik in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Paris. Krise

[4662 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 070

Mode

International Istanbul Fashion Fair: Bald vier Hallen

Eine türkische Modemesse mit Zukunft

pa Istanbul - Das erst vor einigen Jahren eröffnete World Trade Center, ganz in der Nähe des Flughafens von Istanbul, macht sich bezahlt: Die International Istanbul Fashion Fair (IMF), die hier vom 26. Februar bis 1. März stattfand, ist erneut gewachs

[5831 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter