Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 175 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 023

Service

Weihnachten beschert Medien gute Geschäfte

FMCG-Branche gibt im November 7,6 Prozent mehr für klassische Werbung aus als im Vorjahr - Handel bleibt Impulsgeber

Hamburg, 21. Dezember. Zum Weihnachtsgeschäft hin haben Händler und Hersteller noch einmal kräftig den Werbedruck erhöht. So steigerte die FMCG-Branche im November ihre Werbeinvestitionen um 28,7 Mio. auf 408,4 Mio. Euro. Das entspricht im Vergleich zum

[3328 Zeichen] Tooltip
LZ/NMR-Werbemonitor - Brutto-Werbeinvestitionen für FMCG in Mio. Euro – November und aufgelaufen

Die 10 größten Werbungtreibenden im November
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

News

Viele Länder erweitern Ladenschluss zur Fußball-WM

Deutscher Einzelhandel erwartet durch Weltmeisterschaft einen Mehrumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro

Nach Berlin, Bayern und Hessen haben jetzt auch Hamburg, und Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Ladenschlusszeiten zur Fußball-WM vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 fast vollständig freizugeben. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachse

[1577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 033

Journal Selbständige

Den Wechsel im Griff

Jährlich stehen im gesamten deutschen Einzelhandel zehntausendende Generationswechsel an. Grob gesehen wird die Verantwortung dabei entweder sukzessive oder mit einem klaren Schnitt übertragen. Häufig verzichtet der Nachwuchs jedoch darauf, überhaupt im elterlichen Betrieb einzusteigen. von Dietrich Holler

[13207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 026

E-Business

Ein gemeinsames Dach für regionale Händler

UniRiese.de bietet Waren und Services in Leipzig - Dohle macht mit - Händler für Expansion gesucht - 1,5 Mio. DM investiert

Frankfurt, 11. Januar. UniRiese.de. bietet regionalen Leipziger Händlern auf Provisionsbasis die Möglichkeit unter einem Dach Ware und Dienstleistungen im Web zu präsentieren. Die Auslieferung zum Kunden übernimmt ein selbstständiger Kurierdienst. Die zur

[3833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Flächendruck nimmt weiter zu

Zum Immobiliensymposium 2000 in München zeichnete die Branche ein differenziertes Bild. Ein Tag widmete sich den Handelsimmobilien. Ein Ende des Flächendrucks ist nicht in Sicht, so das Fazit. Konzepte mit deutlichem Profil sind in Zukunft gefragt. VON ULLA BOSSHAMMER

[7123 Zeichen] Tooltip
Shopping-Center-Geschäftsfläche in qm

Shopping-Center-Geschäftsfläche je 1000 Einwohner
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2000 Seite 182

Business Handel

Lokalmatadoren starten im Netz

Die Zukunft des E-Commerce für den Handel wird in der Branche heiß diskutiert. Dabei werden die klassischen Versender als prädestiniert angesehen für diesen noch jungen Vertriebsweg, während nach Ansicht der Experten dem stationären Einzelhandel wesentliche Voraussetzungen dafür fehlen. Fulfilment ist dabei das Zauberwort, denn mit dem bloßen Verkauf von Ware ist es noch lange nicht getan. Delmenhorst ist ein Beispiel dafür, wie lokale Einzelhändler im Zusammenschluss versuchen, diesen Nachteil gegenüber den Versendern auszubügeln.

[5922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 082

Länder Report Bremen Obst und Gemüse

Zweifel am Verständnis

Fragen an Horst Möhlenbrock, Vorstandsvorsitzender der Atlanta AG in Bremen

Frische Ware und optimale Reifegrade sind heute selbst bei exotischen Produkten keine Schwierigkeit mehr. Betrachtet man allerdings das Angebot im deutschen Einzelhandel, muss daran gezweifelt werden. Wird die Bedeutung dieses Sortimentsbereiches überhaup

[2249 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter