Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 062

Wohnen Ausland

Der west-östliche Diwan

Mit Stilmix animieren

Farbe erzeugt Emotionen, und vor allem emotional soll die Reaktion der Kundschaft sein, die in Rom und Mailand eintaucht in die harmonische Bazar- Atmosphäre der Geschäfte von TAD (Tentazioni e Antiche Debolezze, d. h. Verführung und antike Schwachheiten)

[3689 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 054

Business Industrie

Big Player der Textilindustrie

Global aktiv und diversifiziert - die ganz Großen der Textilindustrie zeigen, wie heute Marktanteile gesichert und Expansionspläne verwirklicht werden. In der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt belegen weltweit agierende Unternehmen wie Sara L

[8040 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 102

Business Industrie

Frankreich: Blick nach Deutschland

Zufrieden mit der Entwicklung des französischen Binnenmarktes, aber besorgt über die Auswirkungen der Krise in Rußland und in Asien präsentiert sich derzeit die französische Textil- und Bekleidungsbranche. Das erste Halbjahr hat den Aufschwung bestätigt,

[2580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 064

Industrie

Frankreich: Textilindustrie spürte 1997 wieder Auftrieb

Erfolgsbilanz und dennoch Zukunftssorgen

fo Paris - Zufrieden mit der Bilanz des vergangenen Jahres zeigt sich die französische Textilindustrie. Für 1998 sind die Prognosen jedoch vorsichtig. Das Ende des französischen Textilplans und die Einführung der 35- Stunden-Woche in Frankreich belasten

[5328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 082

Industrie

Chemiefasern: Europäer haben 1997 Marktanteile gewonnen

"Die Nischen global machen"

mo Frankfurt - Eine chemiefaserfreundliche Mode, gestiegene Wollpreise, vor allem aber verbesserte Währungsparitäten haben dafür gesorgt, daß die deutsche und europäische Chemiefaserindustrie Umsätze und Erträge 1997 merklich verbessern konnte - und durch

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 105

Industrie

DMC: Weiterer Abbau von Arbeitsplätzen auch bei KBC

1995 war das schwierigste Jahr in der Geschichte des Konzerns

fo Paris - Der französische Textilkonzern Dollfus, Mieg&Cie (DMC) wird für das Jahr 1995 ein positives Ergebnis ausweisen. Diese Ankündigung machte in Paris DMC-Präsident Jacques Boubal, der im März vergangenen Jahres die Konzernführung als Nachfolger von

[3233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 074

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1993 /Zum 29. Mal

Die Größten der Textil-Welt

Frankfurt - 430 (Vorjahr 430) Unternehmen aus 31 (30) Ländern mit einem Umsatz von 100 Mill. DM und mehr sind in der TW-Weltrangliste für 1993 ausgewiesen. Die Nr. 1 der Textil-Welt ist auch diesmal der japanische Mischkonzern Kanebo. Dicht auf den Ferse

[15134 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter