Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 051

Journal Fachthema Käse

Eurokäse wird aus dem Westen kommen

In der größer gewordenen EU werden wohl Unternehmen aus dem Westen die neu erschlossenen Märkte für Käse beherrschen. Alles deutet darauf hin, dass die Länder in Osteuropa bei der Käseproduktion weiterhin eine untergeordnete Rolle spielen werden.

[5716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.03 vom 24.09.2004 Seite 076

Expansion

Großer Grenzverkehr

Die EU-Osterweiterung eröffnet enorme Perspektiven. Niedrige Löhne, günstige Rohstoffe und billige Arbeitskräfte locken Investoren. Einige deutsche Foodhersteller haben dort schon Erfahrung gesammelt. Doch die Erfolgsvoraussetzungen sind unterschiedlich. Bescheidene Kaufkraft und schwache Infrastruktur bremsen die Entwicklung.

[13293 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 064

Service Messe-Vorschau InterMopro InterMeat InterCool

Ausgezeichnete Aussichten für den Käsemarkt

Hohes Wachstumspotenzial in Mittel- und Osteuropa prognostiziert - EU-Beitrittsländer sorgen für zusätzliche Impulse

Kiel/Bonn, 16. September. Der Käsemarkt wird als das Segment des Milchmarktes angesehen, von dem man, gerade auch in den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländern, mengen- und umsatzmäßig künftig die stärksten Zuwachsraten erwarten kann - neben den

[7064 Zeichen] Tooltip
Prognose des Käseverbrauchs in den mittel- und osteuropäischen Ländern Käseverbrauch in 1000 Tonnen
€ 5,75

Der Hotelier Nr.07-08 vom 09.08.2004 Seite 030

Hotelmarkt

EU-Osterweiterung

Im Osten spielt die Musik

Rund 500 Millionen Menschen umfasst der EU-Wirtschaftsraum seit Anfang Mai. Durch die EU-Osterweiterung ergeben sich neue Chancen aber auch Risiken für westeuropäische Unternehmen. Während zahlreiche Mittelständler um ihre Existenz fürchten, sieht die Mehrheit der großen Konzerne in der Osterweiterung große Chancen. Längst sind die Big Player der Hotellerie dabei, ihre Claims im Osten abzustecken.

[13251 Zeichen] Tooltip
Prag im Aufwind
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 020

Frischware

Bananenmulti muss Federn lassen

Chiquita leidet unter Importbeschränkungen nach Osteuropa - Konsum steigt aber weiter

Frankfurt, 5. August. Offenbar hat die Etablierung des Importquotensystems für Bananen in den neuen Beitrittsstaaten der EU zu Umatzeinbußen beführt. Zu gewissen Turbulenzen am Markt für Bananen in der Europäischen Union hat offenbar die Übernahme des I

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 024

Frischware

Iren fördern Absatz in Beitrittsstaaten

Frankfurt, 24. Juni. Die irische Gemeinschaftsmarketingstelle Bord Bia hat ihre Bemühungen zur Platzierung von irischem Rindfleisch in den osteuropäischen Beitrittsländern intensiviert. Jeder der vier wichtigsten Märkte - Polen, Ungarn, Tschechien und Slo

[1076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 010

Handel

Größere EU weckt Phantasien

Cash-Handelsforum diskutiert Osterweiterung - Chancen nutzen

Fuschl, 29. April. Handel und Konsumgüterindustrie sehen in der Erweiterung der Europäischen Union riesige Wachstumschancen. In diesen Märkten würden die Mutigen und Schnellen das Rennen machen, zeigte sich Metro-Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber auf

[3202 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 08.04.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Kommentar

Hinschauen

Wenn die Europäische Union am 1. Mai zehn neue Mitgliedsländer begrüßt (Seite 20), wird kein Run auf die neuen Märkte ausbrechen - die Big Player haben ihre Claims längst abgesteckt, die Agenturnetzwerke sind ebenfalls lückenlos präsent. Dennoch: In den M

[929 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 08.04.2004 Seite 020

Marketing und Marken

Noch ticken Ost-Märkte anders

Markenartikler können westliche Kundenansprache nicht übernehmen / EU-Erweiterung ist kein großes Werbethema

Wenn es nach den Politikern geht, wird die EU-Osterweiterung am 1. Mai den Handel mit den Beitrittsländern forcieren und deutschen Unternehmen erweiterte Möglichkeiten geben, in den neuen Märkten aktiv zu werden. Die Marketer sind dabei gut beraten, ihre

[6359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 051

Journal Fachthema Molkereiprodukte

Grenzverkehr nach Osten

Die Osterweiterung der EU wirkt sich auf die Molkereiwirtschaft aus. Deutsche Milchprodukte haben im Osten ein gutes Image aber die Produktionskosten sind in den Nachbarländern niedriger. Direktinvestitionen sichern die Marktchancen.

[5936 Zeichen] Tooltip
Sauermilch bevorzugt - Deutsche Exporte von Milchprodukten in die Beitrittsländer (in 1000 t)

Engagement im Osten - Direktinvestitionen westlicher Milchverarbeiter in Mittel- und Osteuropa
€ 5,75

 
zurück weiter