Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 006

Kommentar

DA FEHLT MEHR ALS UMSATZ

Der Vorsprung vertikaler Ketten an Tempo und Effizienz verändert den Handel.

Sie erinnern sich bestimmt an das Bild aus der Physikstunde, als der Lehrer - bei diesem Fach ausnahmsweise im weißen Kittel - Wasser in zwei miteinander verbundene Behälter goß. Die Oberflächen, das war zu demonstrieren, hatten immer das gleiche Niveau,

[4741 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 006

Kommentar

VERBIETET DIE ERDBEERE

Die Öko-Diskussion könnte freier werden, wenn Kritik nicht wie Verdacht klänge und Forderung nicht als Angriff verstanden würde

Man müßte die Erdbeeren verbieten. Auf sie reagieren mehr Menschen allergisch als auf Chemie, die ihre Kleidung enthält. Warum werden Erdbeeren nicht verboten? Weil jeder, der sie nicht verträgt, dies weiß und sie meidet. Was also ist einfacher, als die m

[4915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 006

Kommentar

HINTER DEN WÜHLTISCHEN...

...verlieren sich die Konzepte. Und damit die eigene Zukunft.

Wo sind bloß die Konzepte geblieben? In den Fußgängerzonen ist seit Wochen lediglich das Zeugnis der Fehlsteuerung einer ganzen Branche zu besichtigen. Motto: "Hier ramsche ich, ich kann nicht anders." Was soll da die besänftigende Ankündigung der Mittel-

[4870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 006

Kommentar

Was bleibt, was wandert aus?

Über die Zukunft der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Aus Anlaß einer Serie von TW-Gesprächen.

Kürzlich mußte ein deutscher Bekleidungshersteller der Belegschaft das Aus eines Werks verkünden, das Teile für Nachaufträge und kleine Sonderserien fertigte. "Warum haben Sie uns nie die Chance gegeben, erfolgreich zu sein", wurde er gefragt, "Ihre Ausla

[4903 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 006

Kommentar

WENN DIE MARKE HANDELT

Nicht nur zum Thema Benetton: die zugespitzte Lage im Einzelhandel setzt den markengesteuerten Ketten zu

Wenn man Ausschau hält nach spektakulären Gewinnern in der zur Zeit höllischen Einzelhandels-Szene, dann stößt man zum Beispiel auf eine stattliche Zahl von Individualisten. Das ist natürlich keine Angelegenheit des Marktanteils. Aber es ist ermutigend, d

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 006

Kommentar

KRIEG DER KNÖPFE

Die Ramschphase läuft. Wie soll's weitergehen? Was wollen die Verbraucher?

Jetzt sind sie überfällig, die Kapitulationserklärungen im Krieg der Knöpfe. In Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, beginnen an diesem Donnerstag die großen Ferien. Nächste Woche gehts weiter in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Sach

[4813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 006

Kommentar

LUST AUF SEITENSPRÜNGE?

Einzelhändler kaufen Fabriken in der Türkei. Industrieunternehmen betreiben florierenden Handel. Seitensprünge sind längst an der Tagesordnung. Die Branche fordert neue Einkaufsstrukturen, sucht eine neue Balance.

Fresh Fashion, Fast Fashion sind die Stichworte eines neuen Einkaufszeitalters. Tempo wird zum Qualitätsmerkmal. Keiner kann es sich in diesen Zeiten leisten, am Bedarf vorbei zu produzieren oder einzukaufen. Und mit jedem Tag, der zwischen Order und Verk

[4795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 006

Kommentar

ERZWUNGENE BESCHEIDENHEIT

Die Preise fallen. Die Konfektion muß die Kosten in den Griff bekommen.

Im Rückblick auf das bald ablaufende Jahr überwiegen die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft. Schlagworte, wie steigende Arbeitslosigkeit, Massenentlassungen, Gewinneinbrüche und Gefahr für den Standort Deutschland, prägen die Medienszenerie. Selbst

[5075 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1993 Seite 006

Kommentar

HALLO KUNDE, WIE GEHT'S?

Die Bekleidungsindustrie denkt wieder intensiver über ihre Kunden nach.

Das Verhältnis zwischen Industrie und Handel ist eigentlich nie ungetrübt. Darüber ist auch an dieser Stelle schon Xmal geschrieben worden. Aber schwierigere Zeiten bewirken ja mitunter so etwas wie eine Rückbesinnung auf alte Tugenden. In der Industrie z

[4449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1993 Seite 006

Kommentar

TURBO-LADER REZESSION

Die wirtschaftliche Flaute beschleunigt die Konzentration und die Innovation im Handel

Dieser September benahm sich wie ein Eröffnungsmonat in besten Boomjahren. Es machten landauf landab dicke Brocken auf in den Fußgängerzonen, als sei dieses Land gerade dabei, sich aus beklemmender Unterversorgung zu befreien. Deutschland West wohlgemerkt

[4478 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter