Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 12 vom 22.03.2007 Seite 039

Medien und Media

Ein Forum für Internet-Zielgruppen

Wunderloop startet vermarkterübergreifende Targeting-Börse / Kunden und Seitenbetreiber bestimmen den Grad der Zusammenarbeit

Beim Online-Thema Targeting schlägt die Stunde der Unternehmen, die sonst meist im Hintergrund agieren: die Technik-Dienstleister. Wunderloop ist so ein Anbieter, der sich anschickt, dem Web 2.0 mit Targeting eine "Werbung 4.0" mitzugeben, wie Wunderloop

[4134 Zeichen] Tooltip
Verlage und Kunden behalten die Kontrolle - Funktionsweise von Wunderloop Connect
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 22.03.2007 Seite 040

Medien und Media

Virtueller Weg ins Konsumentenherz

United Internet Media startet Targeting-Tool Web-Consumer / Kooperation mit der GfK macht Handelszielgruppen direkt planbar

Milka, Baileys, Mars Delight - wo der Durchschnittsbürger an reichlich Genuss und im Nachgang vielleicht an kneifende Hosen denkt, hat der Onlinevermarkter vor allem vier Buchstaben im Sinn: FMCG - Fast Moving Consumer Goods. Die Hersteller derselben sow

[6153 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 15.03.2007 Seite 037

Medien und Media

MEDIEN 2.1

Nur viele Versuche führen zum Erfolg

Publikumsverlage begraben die Hoffnung auf Paid-Content-Geschäftsmodelle / Bei der Werbevermarktung gilt das Prinzip Trial and Error

Bei ihrer Suche nach Geschäftsmodellen im vielzitierten Medienzeitalter des Web 2.0 müssen die Publikumsverlage zunächst eine ganz grundsätzliche Frage klären: Soll ein Verlag versuchen, neue Ideen aus den bestehenden Geschäften heraus zu entwickeln - od

[5969 Zeichen] Tooltip
Werbevermarktung und kleinteiliges Zusatzgeschäft - Aktuelle Beispiele unterschiedlicher digitaler Erlösmodelle großer Zeitschriftenverlage (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 15.03.2007 Seite 039

Medien und Media

NEUE STUDIEN

· Erlebnis Fernsehen - Alltagsmedien im Vergleich: Anfang März veröffentlicht Seven-One Media neue quantitative und qualitative Befunde zur Mediennutzung. Die Studie setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen: Zum einen enthält die Veröffentlichung eine rep

[1763 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2007 Seite 034

Medien und Media

United Internet liegt in Führung

Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung legt aktuelle Reichweitenstudie Internet Facts vor / Hoffnung auf Lösung im Streit mit AG.MA

Wer mit Jugendlichen kommunizieren will, der kann auf das Internet immer weniger verzichten. Die aktuelle Ausgabe der Studie Internet Facts der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) kommt zu dem Ergebnis, dass 94 Prozent der 14- bis 19-Jährigen und

[2981 Zeichen] Tooltip
Seven-One Interactive holt auf - Reichweiten der größten Online-Anbieter in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2007 Seite 036

Medien und Media

Video-Werbung weckt Hoffnung

Agenturen und Vermarkter sehen großes Potenzial für die Spots im Internet / Emotionale Wirkung ist bei Mediaexperten jedoch umstritten

Das Fernsehen für das große Gefühl, das Internet für die Information: Demnächst geht diese Marketing-Gleichung auch in Deutschland nicht mehr auf. Denn die hiesigen Online-Vermarkter arbeiten mit Hochdruck an der flächendeckenden Einführung von Video Ads

[10673 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2007 Seite 037

Medien und Media

Kampf um die Werbeclips der Zukunft

Onlinevermarkter, TV-Sender und Verlage ringen um die Vormacht im Bewegtbild-Business / Umsatz von Video-Werbung soll explodieren

Marissa Mayer ist eine smarte Managerin. Auf die Frage, wie der Internetriese Google eigentlich mit dem Portal Youtube schwarze Zahlen schreiben will, hat sie stets die gleiche Antwort parat: "Wo Menschen sind, kann man auch Geld verdienen." Damit es nic

[7544 Zeichen] Tooltip
Klassiker bringen Bewegung ins Netz
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 08.02.2007 Seite 028

Medien und Media

Verlage werden abhängiger

Demographie und veränderte Mediennutzung bedrohen Erlösstruktur der Zeitungs- und Zeitschriftenhäuser

Die Erlösstruktur der Verlage wird sich langfristig zugunsten der Werbeeinnahmen verschieben. Die Wachstumsraten der Onlinewerbung sowie das veränderte Mediennutzungsverhalten treiben die Entwicklung voran. "Die Refinanzierung über Werbung nimmt einen zu

[4208 Zeichen] Tooltip
Junge Leute schmähen Zeitungen - Reichweitenentwicklung der Tageszeitungen nach Altersgruppen in Prozent

Onlinewerbung wächst über Plan - Werbestatistik nach Segmenten - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 08.02.2007 Seite 028

Medien und Media

Kommentar

Hohelied

In den Krisenjahren 2001 bis 2003 sangen die Verlage das Hohelied der Vertriebserlöse. Die bremsten den Umsatzeinbruch, den die wegfallenden Werbeeinnahmen ausgelöst hatten. In diesen Tagen ist das durchschrittene Jammertal vergessen und alle blicken in

[817 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 08.02.2007 Seite 029

Medien und Media

Relaunchoffensive soll Clicks bringen

Tomorrow Focus rüstet die vermarkteten Websites für die Zeit nach der MSN-Kooperation

Die Trennung von Tomorrow Focus und MSN trifft nicht alle Web-Marken des Vermarkters gleichermaßen. Die Zugpferde Focus.de und TVSpielfilm.de haben im Januar laut IVW besser abgeschnitten als zu MSN-Zeiten. Die Sites einiger Milchstraße-Titel leiden alle

[2320 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter