Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 106 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 025

Frischware

Fischbestände stark gefährdet

Frankfurt, 6. Dezember. Die EU will die Fangmengen für mehrere Fischarten drastisch beschränken, so beispielsweise für Kabeljau im Kattegat um 58 Prozent, Schellfisch in der Irischen See um 52 Prozent und Seezunge in der Nordsee um 25 Prozent. Die Lage se

[564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 025

Frischware

Glavany weist Kritik zurück

Frankfurt, 29. November. Energisch zurückgewiesen hat der französische Landwirtschaftsminister Jean Glavany die Kritik an dem in Frankreich zwischen Fleischwirtschaft und Handel vereinbarten Boykott ausländischen Kuhfleischs sowie an seiner Rolle beim Zus

[1590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 022

Frischware

Streit mit Frankreich

Boykott der Rindfleischimporte trifft vor allem deutsche Firmen

Frankfurt, 1. November. Der französische Bauernverband und die Fleischwirtschaft des Landes haben sich auf einen Stopp der Rindfleischimporte und auf feste Mindestpreise geeinigt. Die deutsche Fleischindustrie sieht in dem vom Pariser Agrarminister unters

[3282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

EU-Kommissar sieht kein Kartell

Fischler will Einzelfälle untersuchen - BVL reagiert ablehnend

Frankfurt, 9. August. EU-Agrarkommissar Franz Fischler plant kein wettbewerbsrechtliches Verfahren gegen den deutschen Lebensmittel-Einzelhandel. Das sagte sein Sprecher Gregor Kreuzhuber im Nachgang zu einem Interview im Nachrichtenmagazin "Focus". Dort

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 020

Frischware

BSE-Krise noch nicht bewältigt

Frankfurt, 2. August. Nach Angaben von Agrarkommissar Dr. Franz Fischler haben sich die Rindfleischpreise und der Konsum von Rindfleisch in den vergangenen zwei bis drei Wochen in der Europäischen Union wieder spürbar abgeschwächt. In Griechenland, das An

[1316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 019

Frischware

EU-Fischereipolitik bleibt weiter strittig

Frankfurt, 21. Juni. Über das Ausmaß der angesichts schwindender Fischbestände in ihren Gewässern notwendigen Reform der Fischereipolitik sind sich die EU-Länder noch nicht einig. Das wurde bei einem Treffen der EU-Fischereiminister am Montag deutlich.

[2070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 024

Frischware

EU-Fangflotten fischen zuviel

Frankfurt, 17. Mai. Der wichtigste Grund für die Überfischung der Bestände ist nach Angaben von EU-Agrarkommissar Franz Fischler die von Wissenschaftlern auf 40 Prozent geschätzte Überkapazität der EU-Fischereiflotte. "Die Fischbestände stehen vor dem K

[832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 020

Frischware

Diskussion um Tiermehl-Verbot hält an

Deutsche Haltung nicht durchsetzbar - Französische AFFSA fordert strikte Haltung - Rindfleischmarkt in der EU auf Erholungskurs

Frankfurt, 26. April. Die EU-Agrarminister wollen befristet am generellen Verfütterungsverbot für Tiermehl festhalten. Einen Zeitplan für die Befristung gibt es allerdings nicht. Verbraucherschutzministerin Künast konnt sich mit ihrer Forderung nach einem

[4065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 028

Frischware

Fischler sieht Erholungstendenz

Frankfurt, 22. März. In Deutschland, wo der Rindfleischmarkt wegen der BSE-Krise am stärksten eingebrochen war, erholten sich die Preise nun in der fünften Woche in Folge, sagte EU-Agrarkommissar Franz Fischler auf dem Treffen der europäischen Agrarminist

[782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 028

Frischware

Fischereipolitik auf dem Prüfstand

Bestände vielfach gefährdet - Fischler fordert Neuorientierung

Frankfurt, 22. März. EU-Kommissar Franz Fischler drängt auf eine Neuorientierung der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP). Viele der wichtigsten Fischbestände sind ernsthaft in ihrem Bestand gefährdet. "Wir fangen zu viele junge Fische, so dass das Nachwa

[2176 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter