Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 043

IT und Logistik

Lidl kurbelt das Internet-Geschäft an

Mini-Katalog für den Web-Shop - Neue " Schnäppchen"-Rubrik und Tagesangebote - Einzelkämpfer im Discount

Neckarsulm. Lidl wirbt mit gedruckten Mini-Katalogen für den Online-Shop. Die neue "Schnäppchen"-Rubrik und täglich wechselnde Super-Angebote sollen den Web-Umsatz zusätzlich ankurbeln. Nach wie vor kämpfen die Neckarsulmer allein an breiter Front: Kein

[3202 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im November - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 037

IT und Logistik

Fressnapf verkauft wieder online

Krefeld. Der Tierbedarfs-Fachhändler Fressnapf verkauft nach sieben Jahren Pause wie angekündigt wieder im Internet. Der in die überarbeitete Homepage integrierte Webshop ist in die sieben Kategorien Katze, Hund, Kleintiere, Vögel, Aquaristik, Terraristi

[748 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 035

IT und Logistik

Tesco verkauft bei Ebay Retouren

Cheshunt. Tesco hat auf der britischen Webseite von Ebay einen Shop eröffnet. Über "Tesco Outlet" verkauft der Handelskonzern neben neuen Produkten auch umgetauschte und ausgelistete Waren. Tesco gibt auf alle Artikel 12 Monate Garantie. Im Angebot ist v

[1068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 041

IT und Logistik

Oracle hilft Media-Saturn im Webshop

Neue Warenwirtschaft im Aufbau - Vernetzung von Online und stationärem Geschäft - Zentrales Rechenzentrum bei IBM

Ingolstadt. Media-Saturn vernetzt mit Oracle-Software das stationäre mit dem geplanten Online-Geschäft. Die Server für das Warenwirtschaftssystem stehen künftig nicht mehr in den Märkten, sondern bei IBM. Am Konzept der Dezentralität werde aber nicht ger

[4168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 046

IT und Logistik

Marktplatz Wal-Mart

Web-Shop des Handelsriesen öffnet sich für Fremdangebote

Bentonville. Der Online-Shop des weltgrößten stationären Händlers Wal-Mart folgt dem Vorbild des weltgrößten Internet-Händlers Amazon. Walmart.com wird zum Marktplatz. Seit dieser Woche ist die Online-Plattform des weltgrößten Händlers für Angebote Drit

[1218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 039

IT und Logistik

Leclerc bietet Online-Bestellungen zum Abholen in der Filiale

"Express-Drive" in 25 Märkten - Hundert sollen es bis 2010 werden - Auchan und Intermarché mischen mit

Paris. In Frankreich rührt der Handel die Werbetrommel für Online-Bestellungen, die der Kunde im Markt abholt. Leclerc will mit diesem Konzept bis Ende des nächsten Jahres 300 Mio. Euro umsetzen. Auch Auchan und Intermarché mischen mit. Die Großflächenb

[2702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 041

IT und Logistik

Schlecker schraubt die Versandkosten hoch

Gebühr steigt um fast 70 Prozent auf 1,99 Euro - Immer noch billiger als Rossmann - Ertragsverbesserung zu Lasten des Umsatzes

Ehingen. Schlecker erhöht kräftig die Versandkosten. Offenbar sind die Ehinger bereit, zur Verbesserung der Ertragslage im Online-Geschäft Umsatzeinbußen in Kauf zu nehmen. Immer noch versendet Schlecker billiger als Rossmann. Der Drogeriemarktfilialist

[2248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 042

IT und Logistik

Plus fühlt sich im Internet zu Hause

Online-Discounter fehlt Werbepower der Filialen - Relaunch im Sommer - Neuer Shop vor dem Start

Mülheim. Außer dem Logo hat der Plus-Webshop wenig mit der großen Schwester gemeinsam, die gerade im Filialnetz von Edeka-Discounter Netto aufgeht. Einkauf und Distribution stehen auf eigenen Füßen, nur die fehlende Prospektwerbung schmerzt. Konzernweit

[4282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 045

IT und Logistik

E-Commerce treibt Umsatz von Otto

Hamburg. Das Online-Geschäft von Otto steuerte im Geschäftsjahr 2008/09 (28.2.) 5,5 Mrd. Euro zum Gesamtumsatz bei. Mit einem Nachfrage-Wachstum von 12 Prozent erwies sich der E-Commerce erneut als treibende Kraft. In Deutschland stiegen die Online-Erlös

[487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 047

IT und Logistik

Web-Shopper kaufen meist auf Rechnung

Aachen. Deutsche Online-Kunden sind beim Bezahlen konservativ. Das geht aus einer Erhebung der Online-Marktforscher von Dialego hervor, die 914 Web-Shopper gefragt haben, wie sie im Internet bezahlen. Am häufigsten wird demnach die Überweisung nach Waren

[492 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter