Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 40 vom 02.10.2014 Seite 1

Seite 1

CHART DER WOCHE

Lichtblicke erkennbar

Die 15 größten Wirtschaftsmagazine haben im laufenden Jahr bis einschließlich August einen Bruttoanzeigenumsatz von 74,6 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zu den ersten acht Monaten 2013 entspricht das einem Rückgang von 5,1 Prozent. Report Ent

[313 Zeichen] Tooltip
Lichtblicke erkennbar - Entwicklung des Anzeigenumsatzes bei Wirtschaftsmedien
€ 5,75

Horizont 40 vom 02.10.2014 Seite 001

Seite 1

CHART DER WOCHE

Lichtblicke erkennbar

Die 15 größten Wirtschaftsmagazine haben im laufenden Jahr bis einschließlich August einen Bruttoanzeigenumsatz von 74,6 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zu den ersten acht Monaten 2013 entspricht das einem Rückgang von 5,1 Prozent. Report Entsche

[313 Zeichen] Tooltip
Lichtblicke erkennbar - Entwicklung des Anzeigenumsatzes bei Wirtschaftsmedien
€ 5,75

Horizont 39 vom 25.09.2014 Seite 1

Seite 1

Jetzt schalten!

Autokonjunktur: stabil Werbebudgets: stabil Globale Risiken: hoch

Vergangenes Wochenende in einer südwestdeutschen Kommune. Die Automeile am Stadtrand feiert Herbstfest. Es gibt Grillfleisch, Getränke, Neu- und Gebrauchtwagen sowie satte Rabatte. Die Stimmung ist gut, trotz des bedeckten Himmels und des sintflutart

[3090 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 25.09.2014 Seite 001

Seite 1

Jetzt schalten!

Autokonjunktur: stabil Werbebudgets: stabil Globale Risiken: hoch

Vergangenes Wochenende in einer südwestdeutschen Kommune. Die Automeile am Stadtrand feiert Herbstfest. Es gibt Grillfleisch, Getränke, Neu- und Gebrauchtwagen sowie satte Rabatte. Die Stimmung ist gut, trotz des bedeckten Himmels und des sintflutartigen

[3090 Zeichen] € 5,75

Horizont 29 vom 17.07.2014 Seite 1

Seite 1

13,2 Milliarden Euro für die Werbung

Nielsen zieht Bilanz für das 1. Halbjahr: Zwischen Januar und Juni haben die Unternehmen brutto 13,2 Milliarden Euro in die Werbung investiert. Das ist gemessen an den offiziellen Preislisten gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von fast 5 Prozent.

[586 Zeichen] € 5,75

Horizont 29 vom 17.07.2014 Seite 001

Seite 1

13,2 Milliarden Euro für die Werbung

Nielsen zieht Bilanz für das 1. Halbjahr: Zwischen Januar und Juni haben die Unternehmen brutto 13,2 Milliarden Euro in die Werbung investiert. Das ist gemessen an den offiziellen Preislisten gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von fast 5 Prozent. Stär

[586 Zeichen] € 5,75

Horizont 28 vom 10.07.2014 Seite 1

Seite 1

CHART DER WOCHE

Print bleibt in Front

Print an der Spitze: Mit einem Anteil von 34 Prozent an den Spendings sind Publikumsmagazine laut Nielsen der wichtigste Werbeträger für Mode-Anbieter. Währenddessen verdreifacht Online seinen Anteil innerhalb von fünf Jahren auf 11 Prozent. HOR R

[318 Zeichen] Tooltip
Print bleibt in Front - Mediamix Textilien/Bekleidung
€ 5,75

Horizont 28 vom 10.07.2014 Seite 001

Seite 1

CHART DER WOCHE

Print bleibt in Front

Print an der Spitze: Mit einem Anteil von 34 Prozent an den Spendings sind Publikumsmagazine laut Nielsen der wichtigste Werbeträger für Mode-Anbieter. Währenddessen verdreifacht Online seinen Anteil innerhalb von fünf Jahren auf 11 Prozent. HOR Repor

[318 Zeichen] Tooltip
Print bleibt in Front - Mediamix Textilien/Bekleidung
€ 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2014 Seite 1

Seite 1

Der Werbemarkt ist rund

Zenith Optimedia: 1,5 Milliarden $ zusätzlich durch Fußball-WM / Deutschland bleibt stabil

Endlich rollt der Ball in Brasilien. Sagen die Fußballfans. Das sagen auch die Medienmanager weltweit. Nach Berechnungen der Mediaagenturgruppe Zenith Optimedia spült die Fußball-Weltmeisterschaft zusätzlich 1,5 Milliarden US-Dollar in den Markt, 500

[3320 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2014 Seite 001

Seite 1

Der Werbemarkt ist rund

Zenith Optimedia: 1,5 Milliarden $ zusätzlich durch Fußball-WM / Deutschland bleibt stabil

Endlich rollt der Ball in Brasilien. Sagen die Fußballfans. Das sagen auch die Medienmanager weltweit. Nach Berechnungen der Mediaagenturgruppe Zenith Optimedia spült die Fußball-Weltmeisterschaft zusätzlich 1,5 Milliarden US-Dollar in den Markt, 500 Mil

[3320 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter