Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 090

Mode

Mode-Thema Chinos: Baut sich ein neuer Hosen-Typ auf?

Pro und contra Chinos

mk Frankfurt - Nach dem Einbruch der Basic-Jeans zeichnet sich eine Baggy- und Bell Bottom-Müdigkeit ab. Parallel dazu machen die Chinos von sich reden. Wir fragten in der Industrie, wie die Chancen für diesen Hosen-Typ eingeschätzt werden. Basic-Jeans

[4610 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 074

Mode

Kinderwäsche: Reserven stecken in Qualität und Mode

Die Wäsche aus dem Dornröschenschlaf wecken

mk Frankfurt - Kinderwäsche erfordert intensive Sortimentspflege und Beratung, vor allem, was die Qualitätsmerkmale betrifft. Die Kids ab etwa zehn Jahre wollen - genauso wie in der Oberbekleidung - Mode, die sich "sehen lassen kann". Die Wäsche bekennt F

[9241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 038

Mode

Messe Kind+Jugend: Die Branche ist in Aufruhr

Aufbruch, Umbruch, Abbruch?

mk Köln - Der Markt der Kindermode ist in Aufruhr. Eine schlechte Sommer- Saison 1997, ein guter, aber viel zu kurzer Start mit Herbst/Winter-Mode '97/98 verunsichert die Einkäufer, mit Schwung und Elan in die Sommersaison 1998 einzusteigen. Gekürzte Li

[10015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 036

Mode

Kindermode im Verkauf: Der Schul-Start ist ein wichtiges Datum im Handel

Tiptop zum Schulanfang

mk Frankfurt - Die halbe Bundesrepublik sonnt sich noch, die andere Hälfte arbeitet bereits wieder, und die Kids müssen wieder die Schulbank drücken. Nach den Sommerferien ist der Schulbeginn ein wichtiges Thema und ein wichtiger Umsatzbringer im Handel.

[6233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 026

Handel

Kindermode-Fachhandel: Zwischen Tradition und Vertikalisierung

"Ehrlich gestanden sind wir ratlos"

Alle Welt redet von Dienstleistung, Convenience, Entertainment und Erlebniskauf. Viele tun was, viele tun es aber nur halbherzig und mit Sicherheit tun viel zu viele gar nichts und nur einige wenige machen es prima. Die kommen aber nicht immer aus dem tra

[16411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 032

Handel

Orderverhalten : Wo und wann kauft der Handel Kindermode?

Die Größeren segeln voraus

ma/mk Frankfurt - Das Einkaufsverhalten der Händler hat sich bei der Kindermode geändert. Der Trend lautet: Hin zum permanenten Ordern. Bei den größeren Geschäften ist das schon Realität. Die "Kleineren" sind auf dem besten Weg dahin. Wer glaubt, daß al

[9723 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 31.08.1995 Seite 056

Mode

Internationale Kind&Jugend, Köln: Mit Pari ist man zufrieden

Die Mädchenmode steht im Mittelpunkt

mk Köln - So ruhig wie die Messe startete, so ruhig und gelassen, aber qualitativ gut wurde gearbeitet. Keine gedrückte Stimmung, obwohl die Handels- Situation dazu verleiten könnte. Mit 15000 Besuchern kamen so viele wie im Vorjahr, lediglich die Ausstel

[7376 Zeichen] € 5,75

 
zurück