Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 176 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 015

News

Katag meldet hohes Erlös-Plus

Verbundgruppe steigert Umsatz 2006 auf knapp 590 Mill. Euro

Die Bielefelder Verbundgruppe Katag AG meldet hohe Zuwächse für das vergangene Jahr: Der Umsatz sei nach vorläufigen Zahlen um 13% bis 14% gestiegen, gab Vorstandssprecher Dr. Daniel Terberger jetzt bekannt. Nach einem Umsatzplus von 6% auf 516 Mill. Eur

[1351 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 020

BTE-Mitteilungen

ECR-Anwendungsempfehlung veröffentlicht

In der Bekleidungswirtschaft bemühen sich die Marktpartner seit geraumer Zeit, den Informations- und Warenfluss zwischen Industrie und Handel zu optimieren. In diesem Zusammenhang gewinnt das Thema Efficient Consumer Response (ECR) immer mehr an Bedeutun

[1651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

Business Thema

Concept-Stores

Mode und Mehr

Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

"Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

[18283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 008

News

Karstadt Kompakt fasst Expansion ins Auge

Mit Katag wird Eigenmarken-Programm unter dem Namen Greenfield aufgebaut

Die Karstadt Kompakt GmbH, Gladbeck, wird im Frühjahr des kommenden Jahres alle 74 Filialen modernisiert und auf die neuen Sortimentsinhalte, Flächenzuschnitte und einen neuen Preislagenaufbau umgestellt haben. Parallel dazu gibt es in den Häusern ein Fa

[1988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 009

Handel

Konzept-Filiale in Essen

Frankfurt, 12. Oktober. Warenhaus-Betreiber Karstadt-Kompakt hat seine Filiale in Essen-Rüttenscheid nach vierwöchiger Umbauzeit neu eröffnet. In Essen präsentiert das vor mehr als einem Jahr an britische Investoren verkaufte Unternehmen erstmals sein ne

[1518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 010

News

FOKUS

Karstadt kooperiert mit dm: Der Warenhaus-Konzern Karstadt und der Karlsruher Drogeriemarkt-Filialist dm wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Erster Testmarkt für die Belieferung mit dm-Sortimenten ist das Haus am Limbecker Platz in Essen. Erweise sich d

[2096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2005

Gewinner sind die Vertikalen

Vertikale Anbieter und Discounter haben ihre Marktanteile erneut gesteigert und Teleshopping hat sich als Vertriebskanal für Textilien endgültig etabliert. Mit HSE24 und QVC sind jetzt zwei Anbieter in der Größtenliste vertreten. Die TW-Rangliste der

Mit einem Textilumsatz von 4,424 Mrd. Euro steht die Essener KarstadtQuelle AG, am Umsatz gemessen, auch 2005 an der Spitze der Textileinzelhändler in Deutschland. Doch der Sanierungskurs von Konzernchef Middelhoff hat Spuren hinterlassen. 2,16 Mrd. Euro

[12682 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteil der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2005

IN ZEHN JAHREN EIN MINUS VON 13,5 PROZENT - Einzelhandelumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 009

Handel

Kay Hafner setzt auf Kontinuität

Neuer Karstadt Kompakt-Chef bleibt bei eingeschlagener Strategie - Hertie feiert Auferstehung

Frankfurt, 10. August. Dr. Kay Hafner, seit wenigen Wochen Geschäftsführer von Karstadt Kompakt, sieht keinen Grund, an der Strategie für das Unternehmen gravierende Änderungen vorzunehmen. Vielmehr gehe es darum, den eingeschlagenen Weg zu optimieren un

[3274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 024

Business Thema

Händler ohne Einkäufer

Karstadt Kompakt-Geschäftsführer Ralf Dettmer baut das vertikale Warenhaus: Kernaufgaben, auch im Warengeschäft, werden outgesourct. "Wir sind die Ersten, die so etwas machen."

Es war eine Zäsur für Karstadt. Knapp zwei Jahre ist es her, dass der damalige Vorstandschef Achenbach die Zerlegung des Warenhauskonzerns bekanntgab. Zum 1. Januar 2005 wurden die 74 kleineren Filialen mit Verkaufsflächen unter 8000 m² in die Karstadt K

[7617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 036

Business Handel

"Marge, Marge, Marge"

Die Katag-Cheftagung wirft einen Blick in die Zukunft. Der Einkaufsverband wird vertikal.

"The Future is now" war das Motto, unter das die Katag AG ihre diesjährige Cheftagung gestellt hatte. Über 400 Einzelhändler kamen nach Bielefeld, um einen Blick auf ebenjene Zukunft zu werfen. Katag-Vorstand Dr. Daniel Terberger appellierte in seinem Ei

[5280 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter