Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 829 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 001

Handel

Handel attackiert Ferrero

Drastische Preissenkungen bei Rewe und Lidl - Heftige Kritik am Rückvergütungssystem

ach. Frankfurt, 14. November. Die Rewe-Gruppe und Lidl haben seit der vergangenen Woche die Preise der Ferrero-Erzeugnisse drastisch reduziert. Rewe kritisiert heftig das Konditionssystem des Süßwarenherstellers, das inzwischen auch für Ferrero selbst zur

[4537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 060

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Zwischen Müssen und Wollen

Handelsmarken: PLMA-Messe "World of Private Label" mit neuer Rekordbeteiligung

ae. Amsterdam, 30. Mai. Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) hatte für den 21. und 22. Mai zur Fachmesse "Welt der Handelsmarken" nach Amsterdam eingeladen. Auch viele deutsche Hersteller und Handelsunternehmen reisten an. Die PLMA konnte

[9702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 046

Journal Fachthema Molkereiprodukte

Preiserhöhung trifft Molkereien als Bumerang

Handel schafft sich Ausgleich für die kartellartige Preiserhöhung bei Molkereiprodukten / Von Christoph Murmann

Die letzten Jahresgespräche wurden von den großen norddeutschen Molkereigenossenschaften auf ein lapidares Telefax abgekürzt. Nach drei vergeblichen Anläufen und unter dem massiven Druck ihrer Bauern einigten sich die Basisversorger auf eine einheitliche

[16187 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 29.12.1995 Seite 004

Handel

Bei Migros nicht alles Gold was glänzt

Deutscher Manager geht - Wenig Transparenz bei Kompetenzen - Änderungen in Lörrach / Von Uwe Rosmanith

Frankfurt, 28. Dezember. Heftiger Dämpfer für die ehrgeizigen Deutschland- Pläne der Schweizer Migros: Nur sechs Wochen nach der Eröffnung der ersten Großfläche in Lörrach haben sich die Eidgenossen von ihrem in die Expansionspläne eingebundenen deutschen

[4202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 054

Journal Report Wein Sekt Champagner

Der Sektmarkt zeigt sich kaum beschwingt

Auch im ersten Halbjahr 1995 stagnierten die Verkäufe / Von Jürgen Mathäß

Starker Preisdruck bei Traditionsmarken sorgt am insgesamt stagnierendenen Sektmarkt weiterhin für Unzufriedenheit. Champagner erholt sich nur mühsam. Unter den Auslandsschaumweinen boomt der spanische Cava weiter. Erklärung des Handels dazu: "Er ist einf

[26495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 19.05.1995 Seite 066

Service Analyse

Kernelemente optimal gestaltet

Discounter Aldi: Benchmarks für erfolgreiches Agieren / Von Thomas Roeb

Brüssel, 27. April. Mit dem Hilfsmittel des Benchmarking wird Aldi Süd analysiert, ein Handelsunternehmen, das zu den öffentlichkeitsscheuesten und gleichzeitig leistungsstärksten der Welt gehört. Sowohl der Marketingmix, der den äußeren Auftritt Aldis be

[30006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 10.03.1995 Seite 084

Service LZ - Schwerpunkt Discount in Frankreich

Den eigenen Namen als Marke nutzen

Dia oder der Versuch, sich mit Marken-Discounting zu differenzieren

T.R./M.S. Brüssel, 9. März. Dia ist eine Tochter des Handelsriesen Promodès, der außerdem u.a. die Vertriebsschienen Continent (SB- Warenhaus) und Shopi (kleine Supermärkte) betreibt. Allerdings firmieren unter diesem Dach zwei völlig verschiedene Konzept

[7920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 12.05.1994 Seite 004

36. TW - Forum

Dr.Marcus Cremer, Burkard Hellbach: Qualität oder Preis? Selbständigkeit oder System?

Innovation und Erlebnis sichern Zukunft

jm Schwetzingen - In der Rezession regiert der Preis, sagt man - der Erfolg von preisaggressiven Filialisten à la NKD scheint das zu bestätigen. Der traditionell qualitätsbewußte Fachhandel ist in die Defensive geraten und reagiert mit Trading Down. Ist d

[5934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 047

Handel

Frankreich: Eine Studie über Vertriebslinien im Discount-Bereich

Von gehobenen und reinen Off-Pricern

go Paris - Eine Untersuchung zum Thema Discount ist in der Reihe Cahiers d' Inter Selection erschienen. Sie teilt französische Mode-Discounter in drei Gruppen auf. Nach einer Einleitung, die zunächst den Einfluß deutscher Discounter auf die französische

[3205 Zeichen] € 5,75

 
zurück