Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2019 Seite 20

    Frischware

    Lebende Puten als Importschlager

    Aufzucht verlagert sich zunehmend ins Ausland – Inländische Mäster beklagen „Minimargen“

    Frankfurt. Im Ausland gemästet, im Inland geschlachtet und verzehrt. Um Kosten zu sparen, verlagert sich die Aufzucht von Puten von Deutschland immer stärker ins osteuropäische Ausland. Die Lebendimporte stiegen 2018 um satte 35 Prozent.

    [3843 Zeichen] Tooltip
    Polen holt auf - Putenschlachtungen in der EU
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2018 Seite 20

    Frischware

    Neue Äpfel treffen auf leergefegten Markt

    Große deutsche Vermarkter erwarten gute Qualitäten für den Lebensmitteleinzelhandel – Aufnahmebereitschaft hoch

    Frankfurt. Trotz extremer Dürre in den vergangenen Monaten, sind die Apfelvermarkter für die kommenden Saison guten Mutes. Die beiden deutschen führenden Apfelanbieter Elbe-Obst und Obst vom Bodensee, federführend im Geschäft mit dem Lebensmitteleinzelhandel, erwarten gute Ergebnisse in Qualität und Quantität.

    [3570 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2015 Seite 22

    Frischware

    Deutsche Apfelerzeuger rechnen mit durchschnittlicher Ernte

    Aufkommen in Europa nur leicht unter Rekord-Marke vom Vorjahr – Mindestlohn treibt Erntekosten in die Höhe

    Berlin. Nach der Apfelschwemme vom vergangenen Jahr gehen der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bundesausschuss für Obst und Gemüse (BOG) für die aktuelle Saison wieder von einer eher durchschnittlichen Ernte aus. Mit etwa 885 000 t bleibt die M

    [2321 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 038

    Journal Fachthema Geflügel

    Geflügelwirtschaft europaweit im Umbruch

    Die Erweiterung der EU im kommenden Jahr sorgt für neue Perspektiven in der Geflügelwirtschaft. Allerdings befindet sich die Branche derzeit ohnehin im Umbruch. Von Andrea Wessel

    [10015 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 040

    Journal Fachthema Geflügel

    "Ungarn ist der zweitgrößte Produzent in Osteuropa"

    Lebensmittel Zeitung: Meine Quellen sprechen von einer Geflügelproduktion von 690000 t im letzten Jahr. Ist diese Zahl korrekt? Damit läge Ungarn in der Geflügelproduktion Osteuropas auf dem zweiten Rang nach Polen. László Takács: Nach den Daten des Zen

    [5931 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 018

    Frischware

    Eierbranche fordert Schadensersatz

    Klagen sind in Vorbereitung - Aldi Süd forciert Ware aus alternativen Haltungsformen / Von Andrea Wessel

    Frankfurt, 13. Dezember. Ausnahmsweise ist sich die Eierbranche einig: Die Novelle der Legehennenverordnung mit dem totalen Käfigverbot ab 2006 ist für die Branche ein Desaster. Klagen sind in Vorbereitung. Gleichzeitig stehen Eier aus alternativer Haltun

    [5593 Zeichen] € 5,75