Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 030

IT und Logistik

Dohle mit Rewe und SAP

Hit-Betreiber hat Umstellung von Kontor und System gestemmt

Frankfurt, 9. März. Die Dohle Handelsgruppe geht davon aus, dass sich ihre inzwischen abgeschlossene SAP-Retail-Einführung in zwei bis drei Jahren amortisiert. Die Einführung war ein Kraftakt, weil die Siegburger parallel von Markant zur Rewe wechselten.

[2490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 017

IT und Logistik

Handel will Ergebnisse aus IT sehen

Internationalisierung der Systeme - Dohle und Tegut wollen SAP-Einführung vollenden - Noch viele Potenziale in ECR

Frankfurt, 5. Januar. In den Handelsunternehmen wird im neuen Jahr der Druck auf die IT-Bereiche steigen, die durch Lieferketten-Optimierung und schlankere Prozesse schon lange versprochenen Potenziale zu heben. Nach intensiven Software-Evaluierungen und

[3580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 026

IT und Logistik

BBB&R verhandelt auf neuer Basis

Gemeinsames Data Warehouse "Phoenix" hilft Markant-Untergruppe bei Jahresgesprächen

Frankfurt, 15. Dezember. Die innerhalb der Markant kooperierenden Einzelhandelsunternehmen Bartels-Langness, Bünting, Coop Schleswig-Holstein, Ratio und der Verbund ZEV Süd führen ihre Konditionsverhandlungen mit der Industrie mit geschärftem Blick. Das

[3907 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Funkchips lösen Diskussionen aus

Metro setzt sich mit RFID-Plänen in Szene - Hersteller verweisen auf schlechte Leseraten bei Food

Frankfurt, 29. Dezember. Metro beeindruckte in diesem Jahr mit ehrgeizigen Plänen für den Einsatz von RFID-Technologie. So hat der größte deutsche Handelskonzern im November begonnen, Paletten mit Funketiketten von 20 Lieferanten automatisch zu vereinnahm

[3480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 028

IT und Logistik

Markant testet RFID in der Kühlkette

Projekt zur Überwachung der Temperaturführung mit Unilever, Lupus und Maxess geplant - Spar Österreich forscht im ECR-Kontext

Frankfurt, 29. Januar. Das Handelskontor Markant will im Sommer einen RFID-Test zur kontinuierlichen Überwachung der Kühlkette starten. Mit dabei sind voraussichtlich Langnese-Iglo, Lupus und Maxess. Zu Hilfe kommt eine Methode zur Ermittlung der Kerntemp

[4596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 032

IT und Logistik

Lupus modernisiert Warenwirtschaft

Pforzheimer führen Move Retail-Lösungen ein - Erster Famila-Markt live - Kooperationen geplant

Frankfurt, 22. Januar. Die Handelsgesellschaft Lupus hat innerhalb von nur zwei Monaten die Software von Superdata, Maxess und POS Systemhaus für ihre neueröffnete Filiale in Karlsruhe eingeführt. Die anderen SB-Warenhäuser sollen in diesem Jahr umgestell

[4361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 016

Rückblick IT/Logistik

Neue Strategien überfordern häufig die Systeme

Der Handel sucht händeringend nach IT-Lösungen, die Sortimentsplanung und Steuerung des Warenflusses verheiraten

Frankfurt, 22. Dezember. Der Streit um das richtige Warenwirtschaftssystem kostete auch im vergangenen Jahr zahlreiche Einzelhandels-Manager Nerven. Nicht zuletzt deshalb, weil die Erwartungen an das Rückgrat eines Handelsunternehmens extrem gestiegen sin

[4514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 026

IT und Logistik

Dohle wählt SAP Retail

Dr. Reinhard Schütte als Geschäftsführer IT und Logistik berufen

Frankfurt, 13. November. Die Dohle Handelsgruppe ist nach einer langen Evaluierungs-Phase kurz davor, einen Vertrag mit SAP in Sachen Warenwirtschaftssystem zu schließen. Als Geschäftsführer IT und Organisation hat Dohle jetzt den 36-jährigen Warenwirtsch

[1759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 028

IT und Logistik

Karstadt automatisiert die Frische

Elektronische Anbindung von Streckenlieferanten - Mosaic-Lösung ermöglicht dezentrale Kalkulation der Tages-Verkaufspreise

Frankfurt, 6. November. Karstadt wird auch mit Lieferanten, die Frischware über Strecke liefern, elektronisch kommunizieren. Gemeinsam mit der Mosaic AG entwickelte das Handelsunternehmen eine Lösung für die Lebensmittel-Abteilungen der Warenhäuser, die n

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

Service CeBIT

Konzentration auf das Wesentliche

Warenwirtschaft: Im Trend liegen einfache Standardlösungen

Frankfurt, 29. März. Das B2C-Geschäft hat auch in Sachen Warenwirtschaft die Strategien des klassischen Handels verändert. Unkomplizierte Standardlösungen, auf die viele Online-Händler setzen, fanden auf der Cebit reges Interesse. Wegen der schwierigen An

[2952 Zeichen] € 5,75

 
weiter