Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 062

Service Schwerpunkt Logistik

Rollende Lösung schafft Prozess-Vorteile

Die Nordmann-Tochter Logipack bringt fahrbare Viertelpaletten nach Deutschland - Auch Bier von Inbev und Krombacher auf Dollies

Frankfurt, 12. Oktober. Rollende Viertelpaletten, die auch als Verkaufsdisplays dienen, können die Arbeit auf der Verkaufsfläche erheblich vereinfachen. Große Aufmerksamkeit findet daher das neue Poolsystem Logipack der Nordmann-Gruppe. Seit Mitte August

[6627 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 046

Service Schwerpunkt Mobile Lösungen

Mit den Zahlen direkt an den Regalen

Der mobile Zugriff aufs Warenwirtschaftssystem ist wichtig bei der Einführung der automatischen Disposition

Frankfurt, 22. Juni. Die Einführung der automatischen Disposition steht in den Einzelhandels-Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Doch nicht selten kommen die Projekte in schwieriges Fahrwasser, weil die Bestände im Warenwirtschaftssystem nicht st

[9220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 063

Service Retail Technology EuroCIS

Auch Technik braucht Teamgeist

Filial-Integration: Vernetzung der Geräte macht Innovationen möglich - Schutz vor Betrug

Frankfurt, 9. Februar. Ob Anbindung der Leergutautomaten, Echtzeit-Verarbeitung von Abverkäufen oder intelligente Verteilung von Werbeinhalten: Die Vernetzung von Endgeräten auf der Verkaufsfläche und die Anbindung ans zentrale Warenwirtschaftssystem sch

[6943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 017

IT und Logistik

Handel will Ergebnisse aus IT sehen

Internationalisierung der Systeme - Dohle und Tegut wollen SAP-Einführung vollenden - Noch viele Potenziale in ECR

Frankfurt, 5. Januar. In den Handelsunternehmen wird im neuen Jahr der Druck auf die IT-Bereiche steigen, die durch Lieferketten-Optimierung und schlankere Prozesse schon lange versprochenen Potenziale zu heben. Nach intensiven Software-Evaluierungen und

[3580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Funkchips lösen Diskussionen aus

Metro setzt sich mit RFID-Plänen in Szene - Hersteller verweisen auf schlechte Leseraten bei Food

Frankfurt, 29. Dezember. Metro beeindruckte in diesem Jahr mit ehrgeizigen Plänen für den Einsatz von RFID-Technologie. So hat der größte deutsche Handelskonzern im November begonnen, Paletten mit Funketiketten von 20 Lieferanten automatisch zu vereinnahm

[3480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 028

IT und Logistik

Die Hersteller fordern klare Zeichen

Lebensmittel-Lieferanten monieren, Händler forderten "Individuallösungen" beim Transport-Etikett

Frankfurt, 16. Dezember. Mit Blick auf die gesetzliche Pflicht zur Rückverfolgung von Lebensmitteln fordern große Handelsorganisationen wie Rewe, Kaufland und Tengelmann zum 1. Januar die Etikettierung von Paletten mit dem EAN-Transport-Label. Jetzt bekla

[3158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 033

IT und Logistik

Deutsche Post schärft Blick aufs Filialgeschäft

SAP Retail steuert Warenfluss - Vorteile im Streit um Inventurdifferenzen mit Agenturen - Metro-System war nicht zentral genug

Frankfurt, 4. November. Wenn der gelbe Konzern mit Beginn des kommenden Jahres sein Agentur- und Filialgeschäft in der "Deutschen Post Retail GmbH" bündelt, kann er bereits auf ein einheitliches Warenwirtschaftssystem bauen. Nachdem die Post in den vergan

[3281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 065

Service Schwerpunkt Retail Technology

Innovationen auf dem Prüfstand

Handel schickt zahlreiche technologische Neuerungen auf die Verkaufsfläche - Priorität hat jedoch der Kampf gegen die Präsenzlücken

Frankfurt, 4. November. Nicht zuletzt durch die Future-Store-Aktivitäten der Metro Group gab es in diesem Jahr einen wahren Innovations-Sturm in den Filialen des Einzelhandels. Und dennoch liegen die Arbeitsschwerpunkte der IT-Verantwortlichen nicht in me

[3802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Metro verpflichtet alle Captains

Lieferanten müssen Sortimentsvorschläge einheitlich auf Plattform des Handelskonzerns abgeben

Frankfurt, 29. April. Die Metro Group verlangt ab Juni von allen ihren Category Partnern, die Projekte zum Warengruppen-Management ausschließlich auf der Plattform "CM Workbench" durchzuführen. Ein entsprechendes Schreiben ist den rund 50 Category Captain

[3195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Obi will alle Partner ins Netz ziehen

In spätestens 24 Monaten sollen alle Lieferanten von klassischem EDI zur Internet-Version wechseln

Frankfurt, 7. April. Noch in diesem Jahr will Obi seine großen Lieferanten beim Austausch von elektronischen EDI-Nachrichten ins Internet ziehen. Spätestens in zwei Jahren möchte IT-Vorstand Jürgen Schulte-Laggenbeck das gesamte heute über VAN-Leitungen a

[4431 Zeichen] € 5,75

 
weiter