Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 060 bis 065

    Fashion Damenmode Frühjahr 2012

    Sommer 2012

    Starkes Statement

    Der Sommer 2011 hat gezeigt: Die Kundinnen wollen mehr Mode, sie mögen es einzelteilig und individuell. Und sie lieben Statements. Darauf reagiert der Markt mit eigenständigeren Kollektionen für Sommer 2012.

    „In der Mitte haben wir viel zu viele ähnliche Kollektionen“, bemängelte der Inhaber eines großen Modehauses aus Freiburg kürzlich. Vor allem bei Coordinates. Überhaupt wurde Coordinates-Anbietern in den vergangenen Jahren immer wieder Langeweile und wen

    [7027 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 124

    Fashion Coordinates Herbst 2010 Trend

    Die Coordinates

    Lässig, einzelteilig, unkonventionell gemixt. Coordinates werden immer vielschichtiger. Strick, Leder, Kleider und neue Blazerformen zählen zu den wichtigsten Bestandteilen der Kollektionen.

    Wird es feminin oder wird es sportiv? Wird es verspielt-dekorativ oder wird es rustikal? Es wird alles zusammen. Die Extreme im Mix and Match verschärfen sich weiter. Als neuer Aspekt kommen rustikale Optiken ins Spiel. Mal über gealtertes Leder, mal übe

    [3112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 076

    Fashion Ausblick Herbst 2010

    Alles, nur nicht langweilig

    Die DOB-Anbieter im Markt der Mitte forcieren den Innovationsgrad ihrer Kollektionen. Sie müssen profilierter auftreten, modischere Statements setzen. Eindeutigkeit lautet das Gebot der Stunde.

    Das Lederkleid war bei S. Oliver Selection der Knaller. Der Fledermaus-Pulli war der Bestseller bei Gelco. Die Glanzleggings zur Longbluse war in der schnellen Kollektion BB von Betty Barclay sofort vergriffen. Alon Junger von Oui erklärt: "Wir spüren ei

    [6460 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 064

    Fashion

    Plötzlich wollen alle Eyecatcher

    Wo liegen Chancen im Mittelfeld der DOB? Was hat in diesem Frühjahr abseits von Sportswear funktioniert? Wo gibt es neue Wachstumsfelder? Eine aktuelle Bestandsaufnahme.

    Konfektion oder Einzelteile? Coordinates oder Stammprodukte? Flächen oder Multilabel? Der DOB-Handel analysiert die abgelaufene Saison, um sich bestmöglich auf die neue Orderrunde einzustellen. Manche Fläche, manche Kollektion hat die Erwartungen nicht e

    [9823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 064

    Fashion

    Preview Summer 2009

    Mode als Puzzlespiel. Modern, aber leicht verständlich. Nicht nur anwendbar mit Gebrauchsanweisung. Daran arbeitet die Industrie mit Hochdruck.

    Freitagnachmittag im Kaufhof am Alexanderplatz in Berlin. Viel Frequenz in der DOB-Etage. Frauen streifen alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen durch die Shops. Die guten Teile sind verkauft. Was hängt, sind die neuen Silhouetten. Layering-Ideen ohne

    [5956 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 056

    Fashion

    GDS – Größte deutsche Stiefelmesse

    Zum 101. Mal traf sich die Schuhbranche in Düsseldorf auf der GDS. Das Thema der Messe: Stiefel. Doch Sortimente brauchen mehr.

    Joachim Gabor hat irgendwann aufgegeben. Über 15 Stunden hat er versucht, vom Münchner Flughafen wegzukommen. Nach Nerven zerreißendem Warten hat er sich dann doch den Witterungsbedingungen gebeugt: Die 101. Düsseldorfer Schuhmesse GDS fand ohne den Gabo

    [7967 Zeichen] € 5,75