Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 037

IT und Logistik

Baumärkte zimmern an virtuellen Filialen

Hornbach öffnet Web-Shop im Dezember - Obi startet in diesen Tagen - Praktiker im Ausland online - Hagebau baut Vorsprung aus

Frankfurt. Die DIY-Kooperation Baumarkt direkt von Hagebau und Otto eilt der Konkurrenz davon. Hornbach, Obi und Praktiker wollen sich im E-Commerce nicht länger die Butter vom Brot nehmen lassen. "Hornbach kommt heim", lautet das Motto, mit dem der Bau

[3705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 046

IT und Logistik

dm überlässt das Internet den anderen

Drogeriemarktfilialist bleibt E-Commerce fern - Rossmann baut Angebot aus - Schlecker will Vollsortimenter werden

Karlsruhe. Stationär fährt dm auf der Überholspur, im Internet steht der Drogeriemarktbetreiber auf der Bremse. Im Kernsortiment erscheint profitabler Online-Handel so gut wie unmöglich. dm-Drogeriemarkt lässt sich von den Wachstumsraten im Online-Hande

[4039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 004

Handel

Schlecker wächst virtuell

Zweistelliges Umsatzplus im E-Commerce - Eigene Gesellschaft für Schlecker Home Shopping

Ehingen. Im Internet gelingt Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Schlecker, was ihm mit dem schrumpfenden Filialnetz seit Längerem verwehrt bleibt: Er wächst. Stationär auf dem Rückzug, online auf dem Vormarsch. Der von Umsatzrückgängen gebeutelte Br

[4534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.2010 Seite 032

Journal

Am laufenden Band

Die LZ wirft einen Blick hinter die Kulissen des Schlecker-Versandzentrums. Daniel Ochs

Bei Neukunden bedankt sich der Chef persönlich. Sie erhalten eine E-Mail mit Foto und digitaler Signatur von Marcus Willbold und einen 3-Euro-Gutschein. Freundlich ist der Geschäftsführer der E-Commerce-Sparte von Schlecker auch im direkten Gespräch. Akk

[5681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 037

IT und Logistik

Visa testet neuen Web-Sicherheitscode

Frankfurt. Die Kartenorganisation Visa Europe führt mit der Deutschen Kreditbank 1000 Kreditkarten mit dem neuen Sicherheitsstandard "Visa Code-Sure" ein. Er soll Online-Kartenzahlungen sicherer machen. Die Karte verfügt über eine achtstellige Nummernanz

[637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 041

IT und Logistik

Oracle hilft Media-Saturn im Webshop

Neue Warenwirtschaft im Aufbau - Vernetzung von Online und stationärem Geschäft - Zentrales Rechenzentrum bei IBM

Ingolstadt. Media-Saturn vernetzt mit Oracle-Software das stationäre mit dem geplanten Online-Geschäft. Die Server für das Warenwirtschaftssystem stehen künftig nicht mehr in den Märkten, sondern bei IBM. Am Konzept der Dezentralität werde aber nicht ger

[4168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 030

IT und Logistik

Ebay erleidet Imageschaden

Pleite des größten Powersellers belastet das Kundenvertrauen

Frankfurt. Die Insolvenz der Selectronica GmbH lastet auf dem Image von Ebay. Die Händler fürchten um das Vertrauens ihrer Kunden. Über 200 Anzeigen sind mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt eingegangen. Sie ermittelt nun wegen Insolvenzvers

[1604 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 049

IT und Logistik

Ticket-Kauf per Handy

Echtbetrieb für Bezahlen über Nahfunk startet in Frankfurt - Visa sucht Händler

Frankfurt. In Frankfurt kann jetzt jeder Fahrkarten für den Nahverkehr per Funk bezahlen. Das Handy dazu wird seit Montag verkauft. Weitere Zahlungslösungen sind in Arbeit. Visa lädt Händler zum Mitmachen ein. Das Bezahlen mit dem Handy wird in der Mainm

[2933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 025

IT und Logistik

Mehr Sicherheit für Online-Geschäfte

Kreditkartenindustrie drängt auf neue Regeln - Internet-Händler brauchen Zertifizierung - Schutz der Kundendaten vor Missbrauch

Frankfurt, 4. Oktober. Datenklau ist ein Wachstumsmarkt der Wirtschaftskriminalität. Um Kreditkarten-Zahlungen im Internet sicherer zu machen, drängen die Kartenorganisationen die Online-Händler zu mehr Schutzmaßnahmen. Ein neuer Standard soll Sicherheit

[5369 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 026

IT und Logistik

Amazon wächst in alle Richtungen

Partnershop mit Tchibo - IT-Dienstleister für Marks&Spencer

Seattle, 26. April. Der Online-Händler Amazon übertrifft bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal dieses Jahres die Erwartungen des Marktes. Eine Anerkennung ist der Einzug des neuen Untermieters Tchibo auf den Amazon-Seiten. In Großbritannien ging das fü

[2174 Zeichen] Tooltip
Starke Zuwächse - Quartalsumsätze von Amazon in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

 
weiter