Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 001

Seite 1

Lidl-Vorstoß zum Mindestlohn

Discounter für gesetzliche Regelung - Brief an die Parteien

Neckarsulm. Lidl macht beim Thema Mindestlohn Druck. Zum Auftakt der Tagung des Vermittlungsausschusses in Berlin hat das Unternehmen die Fraktionsvorsitzenden der Parteien angeschrieben. Lidl sei sehr daran interessiert, "dass die Diskussion um das The

[1727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 001

Seite 1

Lidl attackiert Vollsortiment

Kampfpreise im Markengeschäft - Super-Samstag mit Aktionen - Edeka- und Rewe-Kunden im Blick

Neckarsulm. Lidl ruft den Super-Samstag aus und heizt damit den Preiskampf im Markengeschäft an. Der Vorstoß gilt als Versuch des Discounters, am umsatzstärksten Tag der Woche die Kundschaft in seine Filialen zu locken. In der Branche wird die Aktion als

[4031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 001

Seite 1

Führungswechsel bei Lidl

Matthias Raimund führt das Deutschland-Geschäft - Jürgen Kisseberth geht in den Ruhestand

Neckarsulm. Lidl erhält eine neue Deutschland-Spitze. Matthias Raimund wird nach LZ-Informationen Jürgen Kisseberth als Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Deutschland ablösen. Kisseberth geht zum Jahresende in den Ruhestand und soll bis dahin sei

[2020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 001

Seite 1

Lidl stößt an Grenzen

Kein Wachstum in Deutschland - Einstellungsstopp - Kauf von Plus Bulgarien

Neckarsulm. Nach Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten verliert Lidl an Fahrt. In Deutschland stagniert der Umsatz, im Ausland sind ebenfalls vorerst keine großen Sprünge zu erwarten. Mit straffer Führung stellt sich der Discounter auf die neuen Verhäl

[3441 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 001

Seite 1

Discount-Verfolger leiden

Kleine Discounter unter Ertragsdruck - Marktführer lässt wenig Spielräume zu

Frankfurt. Die Luft wird dünner im Discount. Aldi und Lidl erhöhen mit vielen Preissenkungen den Druck auf den Markt, um Netto in die Schranken zu weisen. Das treibt die kleineren Discounter in die Enge wie seit Jahren nicht mehr. Ihre schmale Rendite en

[4101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 001

Seite 1

Lidl listet viele Markenartikel aus

Drogeriesortiment wird neu ausgerichtet - Zu schwache Umsätze

Neckarsulm. Discounter Lidl baut das Drogeriewarensortiment radikal um und reduziert dabei stark das Angebot an Markenartikeln. Lidl war mit Umsatz und Warenumschlag vieler Marken nicht zufrieden. Es ist keine grundsätzliche Abkehr von der Marke bei Lid

[1181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 001

Seite 1

Lidl schöpft aus dem Vollen

Bilanz 2007/08 liegt erstmals vor - 31 Prozent Eigenkapital - Großes Anlagevermögen

Neckarsulm. Der Discounter Lidl kann seine anhaltende internationale Expansion auf ein solides Sachanlagevermögen stützen. Es übersteigt die ausgewiesenen Verbindlichkeiten deutlich. Dies geht aus der Konzernbilanz der Lidl Stiftung & Co. KG hervor, die

[4069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 001

Seite 1

Lidl zapft die Lieferanten an

Umsätze nicht zufriedenstellend - Erträge unter Druck

Frankfurt. Der Neckarsulmer Discounter Lidl ist unzufrieden mit der Geschäftsentwicklung. Angesichts leicht rückläufiger Umsätze und sinkender Erträge verstärkt Unternehmens-Chef Klaus Gehrig den Druck auf die Lieferanten. Die Einkäufer sind angehalten,

[1168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 001

Seite 1

Frank-Michael Mros muss bei Lidl gehen

Neckarsulm. Der Lidl-Vorstand tauscht die Deutschland-Führung aus. Frank-Michael Mros (45), Vorsitzender der Geschäftsleitung Lidl Deutschland, ist diese Woche von seinen Aufgaben entbunden worden und verlässt das Unternehmen. Nachfolger an der Spitze vo

[888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 001

Seite 1

Fehlstart für Aldi und Lidl

Umsätze sinken seit Jahresanfang deutlich - Frequenz steigt trotz massiver Werbung nicht

Frankfurt. Aldi und Lidl haben alles getan, um die Umsätze anzukurbeln. Die Discounter senkten die Preise und investierten massiv in die Werbung. Doch der Effekt lässt bisher auf sich warten. Die Umsätze sinken im Januar und Februar deutlich und die Top-

[4098 Zeichen] € 5,75

 
weiter