Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 041

    IT und Logistik

    Heinz will vom Handel "grüne Bestellungen"

    Informationen sollen zu umweltfreundlichen Ordermengen führen - Konzept von Mars bewährt sich in den Niederlanden

    Düsseldorf. Heinz will den Handel mit Hilfe des " Green-Order-Konzepts" zu größeren Bestellmengen bewegen, um Lkws besser auszulasten. Jeder Lieferschein hebt seit November den durch den Auftrag verursachten CO2-Ausstoß hervor. Der Food-Hersteller H.J.H

    [2980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 046

    IT und Logistik

    Rewe funkt Rollis und Paletten an

    RFID-Tests mit Mehrweg-Transport-Behältern - Bald Rollout

    Dresden. Rewe testet mit Hochdruck den Einsatz der Funktechnologie RFID an Mehrweg-Transport-Behältern. Ende 2010 soll der Rollout starten. Rewe bereitet sich mit Hochdruck auf einen deutschlandweiten Einsatz von RFID an Mehrweg-Transport-Behältern vor.

    [1747 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 050

    IT und Logistik

    Die Zukunft der Branche beginnt heute

    Studie zur Wertschöpfungskette 2016 macht Firmen viele Vorschläge - Von nachhaltigem Transport bis zu altersgerechten Angeboten

    Köln. Die Strategiegruppe Zukunft der Branchenorganisation GS1 Germany empfiehlt Handel und Industrie eine engere Kooperation, um für die Märkte und Umbrüche der Zukunft gewappnet zu sein. Eine entsprechende Studie veröffentlicht GS1 dieser Tage. Die Ar

    [4178 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 028

    E-Business

    Burgmans: Kooperation statt Konflikt

    Konferenz wirbt für ECR-Methode als Alltags-Prozess für Handel und Industrie - Zusammenarbeit für Web-EDI in Deutschland

    Barcelona, 25. April. Die Verankerung von ECR-Methoden als Alltags-Prozess für Händler und Hersteller sowie die Anwendung vorhandener und kommender GCI-Standards waren vorherrschende Themen der ECR Europa Konferenz in Barcelona am 23. und 24. April. In de

    [3899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

    Rückblick E-Business

    Standards im Fokus

    Bei B2B koexistieren Marktplätze, Extranets und EDI

    Frankfurt, 27. Dezember. Im B2B-Internet-Geschäft wurde das Jahr 2001 vom Wettlauf zwischen firmenbezogenen Extranets und den vier globalen B2B-Marktplätzen der Konsumgüterwirtschaft und vom Fortschritt der Standardisierung im Rahmen der GCI bestimmt. B

    [3558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 042

    Journal Vertriebskonzept

    Einkaufen wie in der Türkei

    Yimpas plant ein Dutzend bikulturelle SB-Warenhäuser / Von Jörg Rode

    Die türkische Aktiengesellschaft Yimpas plant die Errichtung von rund einem Dutzend SB-Warenhäusern mit türkisch-deutschem Sortiment in der Bundesrepublik. Das 4500 Quadratmeter große Geschäft in Offenbach gibt einen Eindruck von dem Konzept, mit dem Yimp

    [9034 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75