Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 049

    IT und Logistik

    Metro-Töchter auf dem Prüfstand

    Verhandlungen über SAP-Outsourcing - Aufteilung von MGI und MGS im Rahmen von "Shape" offen - Neuer Berichtsweg für MGL

    Düsseldorf. Um Kosten zu senken, will die Metro Group offenbar Teile ihrer Software-Anwendungen künftig extern betreiben lassen. Wie es mit den zentralen IT- und Logistikgesellschaften im Zuge der Restrukturierung weitergeht, ist offen. Nach Information

    [4503 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 064

    Schwerpunkt EuroShop

    Auto-Dispo wird Stand der Technik

    Frankfurt. Abverkaufsprognosen auf Basis von Verkaufshistorie und ausgeklügelten Algorithmen sowie darauf aufbauende Systeme automatischer Disposition laufen bereits bei mehr als der Hälfte der großen deutschen Handelsfilialisten. Als Marktführer ist SAF

    [560 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

    Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

    Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

    [4536 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 059

    Service Retail Technology EuroCIS

    Daten statt Bauchgefühl

    Neue Software für Prognose und Simulation - Markt wächst

    Frankfurt, 22. Februar. Wo Händler bisher aus dem Bauch heraus entschieden, kommt zunehmend Software zum Einsatz. Die Programme für Prognose und Simulation gehören zu den spannendsten Entwicklungen, die die IT-Industrie der Konsumgüterbranche zurzeit bie

    [3156 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    Software-Prognosen helfen Händlern

    Neben Auto-Dispo rücken Preis- und Promotion-Optimierung

    Frankfurt, 28. Dezember. Prognose-Programme entwickeln sich gegenwärtig zu einem der für Handelsunternehmen spannendsten Software-Bereiche. Nach der automatischen Disposition rücken jetzt Preisoptimierung und bessere Steuerung von Promotions ins Zentrum

    [1703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

    Service Retail Technology EuroCIS

    Software für die Disposition

    Frankfurt, 9. Februar. Software für Prognose und automatische Disposition setzt sich im filialisierten Handel durch. Viele WWS-Anbieter (siehe links) führen Prognose-Module vor, darunter Oracle, Aldata, Superdata und Compex. Dazu kommen die wichtigsten A

    [1355 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Informationen für bessere Geschäfte

    Über 1000 Lieferanten sollen Metro Link nutzen-Startschuss im August-Pilot mit neun Industrieunternehmen erfolgreich

    Düsseldorf, 22. Juli. Die Lebensmittel-Vertriebsschienen der Metro Group werden den Informationsfluss an ihre Lieferanten in mehreren Stufen wesentlich ausweiten. Bereits im August geht das Internet-Informationssystem "Metro Link" nach einer erfolgreichen

    [5725 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 046

    Journal Goldener Zuckerhut

    Erfolgreiche Suche nach Reserven

    Seit fast zehn Jahren verändert Efficient Consumer Response (ECR) die Konsumgüterbranche. In Europa war die Metro-Gruppe von Anfang an bei Entwicklung und Einsatz dieser kooperativen Optimierungsstrategie dabei. Heute setzt sie sich wie kein zweites deutsches Unternehmen für eine global einheitliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Industrie und Handel ein. Von Jörg Rode

    [9590 Zeichen] € 5,75