Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 08 vom 22.02.2007 Seite 033

    Medien und Media

    Fernsehen wird für Web-2.0-Nutzer zum Begleitmedium

    Studie: Radio wird vermehrt über das Internet gehört / Zeitungen und Zeitschriften vermitteln Hintergründe

    Fernsehen, Hörfunk und Print werden auch in der Web-2.0-Welt eine wichtige Rolle spielen. Die Bedeutung der Gattungen verändert sich jedoch durch das Internet. So wird TV zu einem Nebenbei-Medium und Radio "zieht in den Computer um". Zu diesen Ergebnisse

    [2433 Zeichen] Tooltip
    Internet dient der Information - Wo sich Nutzer über aktuelle Ereignisse informieren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 050

    Medien und Media

    "Junge Leute hören immer Radio"

    George Hyde, Executive Vice President des amerikanischen Radio Advertising Bureau, über die Radiozentrale und den US-amerikanischen Markt

    Seit den frühen 90er Jahren versucht die deutsche Radioindustrie, ein eigenes Radio Advertsing Bureau (RAB) zu etablieren. Liegt es am Fehlen einer schlagkräftigen Gattungsmarketingorganisation, dass der Mediamarktanteil von Radio hierzulande bislang nur

    [9231 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 12.08.2004 Seite 029

    Medien und Media

    Umbau Ost folgt Aufbau Ost

    Umformatierungen wirbeln Radiomarkt in den neuen Bundesländern auf / RMS verzeichnet im Osten 8 Prozent plus

    In der ostdeutschen Radiolandschaft ist Umbau angesagt. In Sachsen-Anhalt stehen gleich zwei Formatänderungen an. Rockland will mit Contemporary Rock jüngere Hörer erreichen und damit seinem Nischendasein ein Ende setzen. Radio Brocken bedient seine Hörer

    [4847 Zeichen] Tooltip
    Hart umkämpfter Osten - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 12.08.2004 Seite 029

    Medien und Media

    Kommentar

    Jugendwahn

    Manchmal ist es in der Medienwirtschaft wie bei den Menschen: Keiner will älter werden. Derzeit gibt es kaum einen Radiosender, der nicht die Zielgruppe verjüngen will. Doch der Jugendwahn ist gefährlich. Zum einen stellen die Radiosender die Befragungsme

    [961 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 19.02.2004 Seite 030

    Medien und Media

    Radiosender buhlen um Hörer

    Während der aktuellen MA-Befragung versuchen die Stationen mit Anzeigen und Plakaten Hörer zurückzugewinnen

    Plakate im ganzen Stadtgebiet und Anzeigen in den Berliner Zeitungen weisen den Interviewern der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) auch in diesen Wochen den Weg. Während der alljährlichen Befragungswellen im Frühjahr und Herbst ist Kampfzeit auf

    [4766 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 11.12.2003 Seite 037

    Medien und Media

    Imagepolitur im Kerzenschein

    Berliner Radiosender geben sich bei Weihnachspromotions besinnlich und verzichten auf allzu provokante Aktionen

    Ganz Deutschland wiegt sich in Weihnachtsstimmung. Auch in Berlin, dem härtesten Radiomarkt der Nation, werden die Töne in diesen Tagen leiser. Verglichen mit der Werbeschlacht, die sich rund um die Erhebungswellen zur Media-Analyse abspielt, geben sich d

    [6681 Zeichen] € 5,75