Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 40 vom 04.10.2007 Seite 018

    Marketing und Marken

    Ungesunde Defizite im Marketing

    Studie: Bei der Markenführung für OTC-Arzneimittel gibt es viel Handlungsbedarf / Liberalisierung des Apothekenmarktes kann Druck erhöhen

    Die Hersteller von nicht verschreibungspflichtigen "Over-the-Counter"-Arzneimitteln (OTC) sind erstaunlich selbstkritisch: Eine Befragung von 35 Unternehmen ergibt, dass 81 Prozent davon ausgehen, dass die Branche noch deutliches Verbesserungspotenzial i

    [2836 Zeichen] Tooltip
    Markenimage ist wichtig - Wichtigste Entscheidungskriterien für die Auswahl eines OTC-Produkts - Angaben in Prozent

    Marken unter Druck - Erwartungen für den Fall des Fremdbesitzverbotes bei Apotheken - Angaben in Prozent

    Gefragte Verhandlungsmacht - Welche Ziele OTC-Hersteller mit der Markenführung verbinden - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    Ende der Krankheits-Rhetorik

    Pfizer richtet Kommunikation für Viagra neu aus / Infokampagne soll schlummerndes Patientenpotenzial wecken

    Als der amerikanische Pharmakonzern Pfizer vor sieben Jahren Viagra auf den deutschen Markt brachte, glaubten viele an eine Revolution des Sexuallebens: Potenzschwäche, so die Erwartung vieler Experten, werde bald der Vergangenheit angehören. Schnell wur

    [3952 Zeichen] Tooltip
    Draufgänger sind am häufigsten - Die fünf Sex-Typen unter Deutschlands Männern - Anteil in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 50 vom 09.12.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Zähes Ringen um mehr Freiheit

    Chancen für eine Liberalisierung der Arzneimittelwerbung steigen / Bundesrat will Bestimmungen lockern

    Während für Alkohol, Tabak und Food im nächsten Jahr weitere Werbeverbote drohen, deutet sich im Pharmabereich eine Liberalisierung an - wenn auch voraussichtlich in mikroskopisch kleinen Schritten. Lockerungen bei der Werbung für verschreibungsfreie, s

    [6424 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 09.12.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Kommentar

    Graue Theorie

    Endlich zeichnet sich ab, dass Bewegung in die festgefahrene Diskussion um die Liberalisierung des Heilmittelwerbegesetzes kommt. Doch dass sich die neue Freiheit auch gleich in steigenden Etats für klassische Werbung ausdrückt, ist zu bezweifeln. Denn se

    [905 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 11.11.2004 Seite 022

    Marketing und Marken

    Ratiopharm geht auf Tour

    Mobile Gesundheitsbox soll Präventionsgedanken stärken

    Der Ulmer Generika-Hersteller Ratiopharm geht neue Wege im Marketing: Erstmals setzt das Unternehmen auf den unmittelbaren Kontakt mit potenziellen Kunden vor Ort. Dazu wurde die mobile Gesundheitsbox konzipiert, die Passanten einen kostenlosen Gesundheit

    [2053 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 17.06.2004 Seite 023

    Marketing und Marken

    DM verkauft Medikamente

    Kooperation mit niederländischer Internet-Apotheke

    Nach Karstadt-Quelle steigt nun auch DM in den Handel mit rezeptpflichtigen Medikamenten ein. mit. Die Drogeriekette kooperiert dabei mit der niederländischen Internet-Apotheke Europa Apotheek Venlo. Patienten können testweise demnächst in acht Filialen N

    [782 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 15.01.2004 Seite 018

    Marketing und Marken

    Pharma-Klassiker kehrt zurück

    Novartis vertreibt Nachahmer-Produkte nun auch in Deutschland unter der Marke Sandoz / Schwierige Positionierung

    So richtig hat bei Novartis bis vor kurzem keiner mehr durchgeblickt: Unter weltweit 14 verschiedenen Marken vertrieb der Schweizer Pharmakonzern bis Mitte 2003 seine Nachahmer-Arzneimittel, die über 100 Länderorganisationen der Generika-Sparte arbeiteten

    [6797 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 06.11.2003 Seite 018

    Marketing und Marken

    Die Reform bereitet Kopfschmerzen

    Gesundheitsreform erhöht Anforderungen an das Pharma-Marketing / Gesundheitsmittel und Körperpflege versprechen Wachstum

    Wenn die Marketer der Pharmaindustrie an Silvester denken, dann mit mulmigen Gefühlen: Einen Tag später tritt die Gesundheitsreform in Kraft, und damit gelten auch völlig neue Spielregeln auf dem Markt der freiverkäuflichen nicht verschreibungspflichtigen

    [8907 Zeichen] € 5,75