Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 010

Handel

Rewe bündelt Einkauf von Getränken

Handelsgruppe verhandelt gemeinsam mit "Für Sie" - 800 Getränke-Shops sind am Start

Köln. Rewe geht im Einkauf und der Vermarktung von Getränken neue Wege. Erstmals wird die Beschaffung für 800 Getränkemärkte von Rewe und ihrer Genossenschaft "Für Sie" gemeinsam verhandelt. Die Industrie muss sich auf eine neue, starke Plattform im Ber

[3341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 017

Industrie

Brauer vor neuer Lage

GVG wird generelle Veränderungen im Konditionsgefüge bringen

Frankfurt. Die Bündelung von Einkauf und Vermarktung im Getränkeeinzelhandel in der Gesellschaft GVG wird insbesondere in der Brauindustrie für ein Umdenken sorgen. Beobachter glauben, dass damit der Benachteiligung des Fachhandels ein Ende bereitet wird

[3339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 014

Industrie

Lieferanten sehen Konzentration mit Sorge

Kartellamt untermauert Untersagung des gemeinsamen Einkaufs von Edeka und Tengelmann

Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat den gemeinsamen Einkauf von Edeka und Tengelmann/Kaiser's untersagt. Dazu hat die Behörde die zu erwartenden Veränderungen der Beschaffungsmärkte durch den Edeka-Plus-Deal untersucht. Nun gewährt sie erstmals Einblick

[4479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 012

Industrie

Kostendruck prägt Jahresgespräche

Als Auftakt heftige Konfrontationen in Einzelfällen - Ritualisiertes Kräftemessen - Ausdehnung der Zahlungsziele bei Coopernic?

Frankfurt, 4. Oktober. Die laufenden Jahresgespräche stehen unter keinem guten Stern. Preiserhöhungen auf Herstellerseite kollidieren mit den Forderungen des Handels nach Konditionsverbesserungen. Heftige Konfrontationen sind bisher nur in Einzelfällen f

[4381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 014

Industrie

Aufruhr in der Brauereibranche

Massive Kritik an Aktionspreisen des Handels - 9,99 Euro neue Preisschwelle - Mut der Hersteller zu Anpassungen nach oben wächst

Frankfurt, 6. September. In der deutschen Braubranche herrscht helle Aufregung. Nachdem die Bierproduzenten seit Monaten Preiserhöhungen fordern, gehen die Verkaufspreise im Handel mit Aktionspreisen von 9,99 oder 10 Euro pro Kiste genau in die umgekehrt

[4763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 001

Seite 1

Tauziehen um Konditionen

Zähe Jahresgespräche - Edeka beharrt auf Geburtstags-Bonus - Rewe-Einkauf formiert sich noch

Frankfurt, 14. Dezember. Die Jahresgespräche zwischen Handel und Industrie entpuppen sich als extrem schwierig. Eine große Hürde ist der Geburtstagsbonus bei der Edeka. Die neue Einkaufsorganisation der Rewe steht noch längst nicht. Die Metro will nach d

[4087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 012

Industrie

Bierbranche bleibt bei Kaufland hart

Neckarsulmer reiben sich an Preiserhöhungen - Brauer und übriger Handel zeigen sich standhaft / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 22. August. Bei den Bierbrauern beißt sich Großflächenbetreiber Kaufland offenbar die Zähne aus. Alle Versuche, den Lieferanten ihre vollzogenen Preiserhöhungen mit mehr oder weniger Druck auszureden, scheiterten bisher an der geschlossenen Fro

[4855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 009

Handel

Coop steigt in Großhandel ein

Frankfurt, 1. März. Die Kieler Coop tritt erstmals als Grossist für den Lebensmittel-Einzelhandel auf. Eröffnet wurde in dieser Woche in Adendorf bei Lüneburg ein "Sky"-Markt, den Rainer Dittmer als selbstständiger Einzelhändler führt. Die Belieferung dur

[941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 004

Handel

Coop fordert Verlustausgleich

Frankfurt, 23. November. Die Coop Schleswig-Holstein will sich nach den erlittenen Verlusten aus dem Expo-Geschäft bei ihren Lieferanten schadlos halten. Die Industrie bestätigt entsprechende Forderungen, die man aber "äußerst gelassen" hinnehme. Das An

[884 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 006

Handel

Metro und Danzas erzielen Einigung

juh./vos. Frankfurt, 31. Mai. Danzas bleibt Logistik-Dienstleister für Metro. Nach der von Danzas Anfang 2000 ausgesprochenen Kündigung wegen unzureichender Konditionen einigte sich die Deutsche Post-Tochter mit der Metro Logistik-Tochter. Der Vertrag wur

[790 Zeichen] € 5,75

 
weiter