Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 033

Journal Reportage

Deutschland glüht und trinkt

Der Sommer 2003 sprengt alle Grenzen. Die Hitzerekorde stellen Handel und Industrie vor erhebliche Herausforderungen. Enorm gestiegene Getränkeumsätze gehen einher mit Logistik- und Hygieneproblemen.

[7795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 054

Service Analyse

Mit Preis und Sortiment gepunktet

Sempora-Studie zur Beliebtheit deutscher Handelsunternehmen - Aldi und dm-Drogeriemarkt vorn

Bad Homburg, 26. Juni. Discounter Aldi und dm-Drogeriemarkt sind die Sympathieträger Nummer eins im deutschen Einzelhandel. Dies hat die Sempora-Handelsstudie "Meinungsbild 2003" ergeben. Das Bad Homburger Beratungsunternehmen Sempora Consulting befragt

[4635 Zeichen] Tooltip
Top 10 im Handel - "Wie sympatisch ist Ihnen dieses Unternehmen insgesamt (Noten 1 bis 5)?"

Plus und Minus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 035

Journal Reportage

Rummel in der City Ruhe auf dem Land

Trotz Fußball-Länderspiel und sommerlicher Hitze - der neue Ladenschluss hat viele Menschen in die Läden gelockt. Wer länger geöffnet hatte, machte in der Regel gute Umsätze.

[8145 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 006

Handel

Die Händler sparen nicht am Nachwuchs

Handelsunternehmen fahren Ausbildungsplätze nicht zurück - Edeka bleibt Spitzenreiter - Lidl bietet keine Stellen an

Frankfurt, 8. August. Trotz rückläufiger Erlöse fährt der Handel seine Ausbildungsinvestitionen in den Nachwuchs nicht zurück. Doch nicht jeder fühlt sich verpflichtet. Während Edeka, Globus, dm oder Aldi ihr Engagement kontinuierlich ausweiten, sucht man

[4508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 006

Handel

Wal-Mart und Toom kämpfen um ihr Preisimage

Wuppertaler starten neue Rollback-Aktion - Rewe vergleicht - Aldi-Warenkorb zum Vorjahr billiger

Frankfurt, 4. Juli. Mit der Herausstellung der "Aldinativ"-Sortimente bemühen sich die SB-Warenhäuser, ihre positives Preisimage nach der Teuro-Debatte zurückzugewinnen. Kein leichtes Unterfangen: Eine LZ-Erhebung zeigt, dass die Preise im Discount seit J

[2133 Zeichen] Tooltip
Warenkorb aus 36 Basisprodukten - Preise bei Aldi Süd in EUR, jeweils am 1. Juli
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 041

Journal

Aldi Süd geht allen voran

Mehr denn je verzeichnet der Vertriebstyp Discount in Deutschland dynamische Wachstumsraten. Das Umsatzvolumen dieses Marktsegments liegt derzeit bei 41 Milliarden Euro. Die acht größten Discounter betreiben rund 12.000 Verkaufsstätten mit Größen zwischen 500 und 1.000 qm. Ihre Konzepte unterscheiden sich voneinander. von Matthias Queck

[13098 Zeichen] Tooltip
Marktanteile nach Umsatz 2000/2001

Marktanteile nach Filialanzahl 2000/2001

Kennziffern der Top-Discounter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 006

Handel

Aldi Süd ist nicht mehr nur der kleine Bruder

Mülheim schließt mit dem Norden auf - Gesamt-Gewinn bei über 1 Mrd. DM - Drei Ost-Gesellschaften weisen Fehlbeträge aus

Frankfurt, 17. Januar. Aldi kann nicht nur Preise senken, sondern auch rechnen: Aus den Regional-Bilanzen des Jahres 2000 zeichnet sich ab, dass Aldi trotz des nie da gewesenen Preiskampfes mit Wal-Mart und Lidl in Deutschland über 1 Mrd. DM Gewinn erwirt

[3797 Zeichen] Tooltip
Aldi in vorläufigen Zahlen - Hochrechnungen Deutschland für das Jahr 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 004

Handel

Nur dm unterbietet Aldis Euro-Preise

Handel zurückhaltend bei Euro-Preisfindung - Hersteller sorgen sich um neue Sonderangebote

Frankfurt, 10. Januar. Während die Supermarkt- und Großflächen-Filialisten Zurückhaltung in der Preisfindung üben und lieber beim Status quo verharren, mischt das Karlsruher Drogeriemarktunternehmen dm den Markt mit deutlich unter Aldi-Niveau angesiedelte

[4785 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 001

Handel

Der Handel rechnet noch

Aldi-Preisaktion überrascht den Wettbewerb - Metro und Lidl reagieren - Rewe wartet ab

Frankfurt, 3. Januar. Mit der spektakulären Preissenkungsaktion quer durchs Sortiment hat Aldi viele Wettbewerber überrascht. Uneins sind sich die Händler jedoch in ihrer Reaktion auf den Euro-Vorstoß. Zum Euro-Stichtag hat der deutsche Handel zu spüren

[3909 Zeichen] € 5,75

 
weiter