Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2021 Seite 57,58

Journal

Gefühlte Nähe

Angeführt von den Selbstständigen, bauen die Supermärkte seit Jahren erfolgreich ihre regionalen und lokalen Angebote aus. Den großen Discountern scheint hingegen nichts ferner zu sein als das Naheliegende – sie wirken wie gelähmt, wenn es darum geht, mehr Nähe zuzulassen. Den kleineren fällt das leichter. Doch was Regionalität heißt, davon hat jeder eine andere Vorstellung. Matthias Queck

[15074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 044

Journal

Im Nahkampf

Die Discounter rücken sich vielerorts gegenseitig auf die Pelle. Die Verbraucher freuen sich, die Filialumsätze aber leiden. Deshalb gilt es, bestehende Standorte auszubauen anstatt immer neue Märkte zu errichten. Von Matthias Queck

[7719 Zeichen] Tooltip
1000 Quadratmeter dürfen s schon sein Anforderungen der Discounter an neue Standorte (Kauf, Miete oder Pacht)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 014

Handel

Sprungbrett Österreich

Lidl startet in Ungarn - Hofer nach Slowenien - Norma testet

Frankfurt, 18. November. Der Discountmarkt in Österreich ist in Bewegung. Platzhirsch Hofer will dem empor drängenden Wettbewerber Lidl mit forcierter Expansion Paroli bieten. Beide deutschen Billiganbieter nutzen den Alpenstaat zudem als Tor nach Südoste

[3003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 001

Seite 1

Durchbruch für Bier in PET

Discounter gehen voran - Einwegpfand als Katalysator - Überraschend guter Abverkauf

Frankfurt, 25. September. Das vermeintliche Tabu ist gebrochen. Bier in der Plastikflasche hat in den vergangenen Wochen im deutschen Handel schleichend Einzug gehalten. Dort, wo nach der Auslistung der Dosen bei den Discountern gähnende Leere herrschte,

[2936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 008

Handel

"Der Schweizer Kunde ist anspruchsvoller."

Lebensmittel Zeitung: Herr Gaydoul, ist der Einstieg der Rewe in der Schweiz für Sie ein Frontalangriff? Philippe Gaydoul: Ach, wissen Sie, auch die Rewe kocht nur mit Wasser. Wir nehmen die Konkurrenz zwar ernst, aber wir sind gut auf Kurs, haben eine

[4487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 044

Journal Kundenmarketing

Der lange Abschied von der Aktionitis

Die Supermärkte wollen sich von den Discountern, namentlich Lidl, nicht mehr vorführen lassen: Sie ziehen sich zunehmend aus dem Preisverhau mit Markenartikeln zurück und bewerben verstärkt ihre Preiseinstiegs-Range. Ein Weg zu mehr Wertschöpfung - oder unausgesprochenes Eingeständnis, dass der Vollsortimenter nur aus der Defensive reagieren kann? Von Matthias Queck

[12987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 010

Handel

Lidl arbeitet sich in Österreich langsam voran

Zweites Lager des Discounters im Genehmigungsverfahren - Marktanteil von 1,2 Prozent - Hofer bleibt unangefochtener Platzhirsch

Frankfurt, 13. März. Auch viereinhalb Jahre nach dem Einstieg in Österreich kann Lidl noch nicht aus dem Schatten der Aldi-Süd-Tochter Hofer treten, die das Harddiscount-Segment souverän dominiert. Der Discounter der Schwarz-Gruppe will aber seine Expansi

[5315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 010

Handel

Auf Lidl warten in Ungarn alte Bekannte

Neckarsulmer Discounter betritt zweiten Osteuropa-Markt nach Polen - Penny bereits fest etabliert - Plus mit deutlichem Wachstum

Frankfurt, 23. Januar. Der Discounter Lidl steht in Ungarn nach einer mehrjährigen Sondierungsphase kurz vor dem Start. Die Freude über den neuen Spieler ist allerdings gering. Das Land leidet unter einem massiven Überbestand an Verkaufsfläche, auch der D

[3493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 006

Handel

Wal-Mart und Toom kämpfen um ihr Preisimage

Wuppertaler starten neue Rollback-Aktion - Rewe vergleicht - Aldi-Warenkorb zum Vorjahr billiger

Frankfurt, 4. Juli. Mit der Herausstellung der "Aldinativ"-Sortimente bemühen sich die SB-Warenhäuser, ihre positives Preisimage nach der Teuro-Debatte zurückzugewinnen. Kein leichtes Unterfangen: Eine LZ-Erhebung zeigt, dass die Preise im Discount seit J

[2133 Zeichen] Tooltip
Warenkorb aus 36 Basisprodukten - Preise bei Aldi Süd in EUR, jeweils am 1. Juli
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 041

Journal

Aldi Süd geht allen voran

Mehr denn je verzeichnet der Vertriebstyp Discount in Deutschland dynamische Wachstumsraten. Das Umsatzvolumen dieses Marktsegments liegt derzeit bei 41 Milliarden Euro. Die acht größten Discounter betreiben rund 12.000 Verkaufsstätten mit Größen zwischen 500 und 1.000 qm. Ihre Konzepte unterscheiden sich voneinander. von Matthias Queck

[13098 Zeichen] Tooltip
Marktanteile nach Umsatz 2000/2001

Marktanteile nach Filialanzahl 2000/2001

Kennziffern der Top-Discounter
€ 5,75

 
weiter