Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 10

Handel

Fusionsschub in Amerika

Neue Konzentrationswelle – Kroger kauft zu – Ahold hegt Pläne

Frankfurt. Die nordamerikanische Handelslandschaft gerät derzeit richtig in Bewegung. Vor allem bei den US-Vollsortimentern nehmen die Zukäufe wieder zu.

[3783 Zeichen] Tooltip
Umsatzranking - Führende nordamerikanische Lebensmittelhändler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 010

Handel

Fusionsschub in Amerika

Neue Konzentrationswelle – Kroger kauft zu – Ahold hegt Pläne

Frankfurt. Die nordamerikanische Handelslandschaft gerät derzeit richtig in Bewegung. Vor allem bei den US-Vollsortimentern nehmen die Zukäufe wieder zu.

[3784 Zeichen] Tooltip
Umsatzranking - Führende nordamerikanische Lebensmittelhändler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 029

Journal

Portugals Platzhirsch

Alexandre und José Soares dos Santos, Inhaber des Lissabonner Familienkonzerns Jerónimo Martins, über die Fehler von Walmart und Carrefour, den Wettbewerb mit Aldi und Lidl und die Tücken der Expansion.

Die internationale Finanzkrise macht auch vor Ihrer Heimat Portugal nicht Halt. Wie viel Sorge bereitet Ihnen das als Marktführer? Alexandre Soares dos Santos: Einen Rückgang der Verbraucherkaufkraft in unserem Land werden wir voraussichtlich wohl hinne

[12070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 030

Journal

"Die Party geht weiter"

Pedro Pereira da Silva, CEO des polnischen Marktführers im Lebensmittelhandel Biedronka, über die weiteren Expansionsziele, die großartigen Aussichten für das Discount-Format und aktuelle Übernahmegerüchte.

"Zukäufe und Akquisitionen sind unser täglich Brot" Herr da Silva, nach der Wende haben einige deutsche Händler gezögert, in Polen einzusteigen, weil sie in diversen Städten eine Art postkommunistische Mafia zu entdecken glaubten. Wie haben Sie sich durc

[9488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 025

Journal

"Jetzt sind wir dran!"

Serge Papin, Vorstandschef Système U, sucht keine Allianz mit der Edeka und will neue Waffen gegen Lidl entwickeln.

[13361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 025

Journal

Der billige Nachbar

EJ Jensen, Vorstandschef Dansk Supermarked, versteht sein Netto-Konzept als Gegengewicht zu Aldi, Lidl & Co in Dänemark, Deutschland und Europa.

[12769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Die Madrider Branchenzeitschrift "Distribución Actualidad" veröffentlichte ihre Umsatz-Rankingtabelle der führenden 170 spanischen Handelsunternehmen, einschließlich Bekleidungsfilialisten für das Jahr 2001. Hieraus geht hervor, welch bedeutende Rolle aus

[1737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 010

Die Unternehmen

Der glückliche Späteinsteiger

Der Londoner Handelskonzern Tesco Plc ist eine Spätblüte auf dem internationalen Handelsparkett. Während ein Carrefour oder ein Ahold mehr als 7000 bzw. 6000 ausländische Outlets aufweisen können, ist Tesco zwar nur mit 140 Filialen im Ausland präsent. Doch Insider sehen in diesem Unternehmen den möglichen Gewinner im internationalen Expansions- und Fusionspoker, der Joker in der Hand hält wie Marken- und Vertriebsstärke, lokale Anpassungsfähigkeit, robusten Cashflow und leistungsfähige Warenwirtschafts- und Logistiksysteme. VON MIKE DAWSON

[15294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

Die Manager

In toto sind wir stark

Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

[34112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

Handel

Ahold will bessere Konditionen

Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

[7709 Zeichen] € 5,75

 
weiter