Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 126

    Media Die Zeitungen

    Junge Garde führt Regie

    Durch den zunehmenden Medienwettbewerb und die technische Entwicklung stehen die Zeitungen vor großen Herausforderungen. Darum ebnen die Verlage mehr und mehr der jüngeren Managergeneration den Weg. Von Roland Karle

    Stagnierende oder gar sinkende Auflagen, zu wenig junge Leser, ein härter werdendes Anzeigengeschäft und die Konkurrenz der Online-Medien stellen Zeitungen unter hohen Veränderungsdruck. Was gestern gut war, taugt heute oft nicht mehr. Die Aufbruchstimmun

    [18396 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 128

    Media Die Zeitungen

    Verkrustungen blockieren Verlage

    Hierarchisierung und Ressort-Egoismus stehen einer Modernisierung von Zeitungen im Weg. Interview: Roland Karle

    Scheuklappen und Ressortegoismus regieren im Management von Zeitungsverlagen. Führungskräfte sind häufig zu stark auf das Wohlergehen und die Reputation ihres Bereichs fokussiert, sodass der Blick für das Ganze verloren geht. So gesehen, sind Modernisieru

    [12345 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 044

    Medien Print

    Wirtschaftsverlage sind wach geworden

    Tendenz zur Spezialisierung nimmt zu / Deutsche FT wird Qualitätsteigerung anderer Titel bewirken / Interview mit dem früheren G+J-Vorstand Johannes Gross

    KÖLN Johannes Gross, Grandseigneur der Wirtschaftspresse, prophezeit diesem Print-Segment gute Zeiten: Die Tendenz zur Spezialisierung werde mehr Titel zur Folge haben. Defizite lokalisiert Gross in der Prosa der deutschen Wirtschaftspublizistik. Im HORIZ

    [12240 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 044

    Medien Print

    Die Verantwortung liegt auf breiteren Schultern

    Verlagsgruppe Norman Rentrop stellt die Weichen für die Zukunft / Interview mit Helmut Graf

    BONN Helmut Graf, bisher Mitglied der Gesamtverlagsleitung, ist nun Vorstandsvorsitzender der VNR Verlag für die deutsche Wirtschaft AG. Der 41jährige Diplom-Kaufmann war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dortmund tätig und dort Gründu

    [3073 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 082

    Medien Print

    Weltbild schafft Sprung in Milliardärsclub

    Das Medienunternehmen setzt sein rasantes Wachstum fort und überspringt erstmals Umsatzmilliarde / Versandhandel macht zwei Drittel des Umsatzes aus

    AUGSBURG Der Weltbild-Verlag zählt zu den dynamischsten deutschen Medienunternehmen. Im Geschäftsjahr 1997/98 stieg der Umsatz um 10 Prozent auf rund eine Milliarde Mark. Weltbild-Geschäftsführer Carel Halff erläutert im HORIZONT-Interview Philosophie und

    [11874 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 077

    Personality

    Neue Medien fordern Personalmanager

    Der Einzug von Electronic Publishing verändert in Verlagen Hierarchien und schafft Konflikte / Kommunikation wird zur wichtigen Säule der Personalarbeit

    HEIDELBERG Der Einzug der neuen Medien hat in Verlagen zu teilweise erheblichen Umbauarbeiten geführt. Das betrifft nicht nur die Technik, sondern insbesondere auch das Personal. Eine Reihe von Aufgaben kommt im Zuge dieser Veränderungen auf das Personalm

    [12988 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 080

    Media Fachmedien

    Beliebigkeit schadet der Marke

    Fachpresse-Vorsitzender Klaus Kottmeier: Fachverlage bewegen sich auf hohem professionellem Niveau Interview: Roland Karle

    HORIZONT: Herr Kottmeier, Fachverlage bündeln zunehmend ihre Medienangebote unter einer Dachmarke. Ist das ein erfolgversprechender Weg, um Marke und Marktposition zu stärken? Klaus Kottmeier: Die Markenartikelindustrie hat ja vorgemacht, was eine Dachm

    [12569 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 080

    Medien Serie

    Große Pläne bei Weka

    Firmengruppe ist weiter auf Einkaufstour /,,Fachinformationen attraktiver Wachstumsmarkt''

    KISSING Eine Milliarde Mark will Werner Mützel mit der Weka-Firmengruppe im Jahr 2000 umsetzen. Für dieses Jahr erwartet der Vorstand der Geschäftsführung ein Plus von 15 Prozent, in den nächsten Jahren eine Steigerung um jeweils zehn Prozent. "Wenn wir d

    [7260 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 072

    Media Die Größten Verlage

    Fast jede vierte Mark verdienen wir im Ausland

    Vogel-Medien-Gruppe liegt voll im Globalisierungstrend. Mitarbeiterqualifikation ist Schlüssel zum Erfolg. Interview von Roland Karle

    Rund ein Viertel ihres Gesamtumsatzes von 591 Millionen Mark erwirtschaftete die Würzburger Vogel-Medien-Gruppe 1996 im Ausland. Inzwischen ist der Fachverlag in zwanzig Ländern der Welt mit Publikationen zu den Themen Wirtschaft, Industrie, Auto und Comp

    [8477 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 050

    Media Die grössten deutschen Verlage

    Die neue Medien sichern die Kernmärkte

    Burda sieht die Zukunft im Content-Selling / Print bleibt weiter das klassische Geschäft / HORIZONT-Gespräch mit dem Burda-Vostsandsmitglied Gerd Bolls

    Schnellen Schrittes eilte Burda ins Multimedia-Zeitalter. In der Zwischenbilanz stehen Erfahrungsgewinne, Innovationsschübe und Produktinnovationen, aber auch ein Posten Lehrgeld. Burda-Vorstand Gerd Bolls, skizziert im HORIZONT- Gespräch die Strategien i

    [12532 Zeichen] € 5,75