Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 004 bis 005

    News

    Der Mega- Deal

    Die VF-Gruppe, einer der größten Bekleidungsanbieter der Welt, setzt ihre aggressive Expansion fort: Mit der Übernahme von Timberland wächst der Umsatz des Konzerns auf 10 Mrd. Dollar

    Bis 2015 will die VF Corporation aus Greensboro/North Carolina ihren Umsatz von heute 7,7 Mrd. Dollar (rund 5,3 Mrd. Euro) auf 12,7 Mrd. Dollar steigern. Mit dem Kauf des US-Outdoorspezialisten The Timberland Company aus Stratham/New Hampshire für rund 2

    [5006 Zeichen] Tooltip
    VF-Gruppe - FÜNF SEGMENTE, 25 MARKEN

    SCHWERGEWICHT OUTDOOR - Anteile der Segmente am gesamten VF-Umsatz in % im Jahr 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 007

    News

    FOKUS

    Phillips-Van Heusen Trotz eines Umsatzrückgangs von 3,7% auf 2,39 Mrd. Dollar (1,76 Mrd. Euro) konnte die US-Gruppe Phillips-Van Heusen (PVH), die gerade wegen der Übernahme von Tommy Hilfiger in die Schlagzeilen geraten ist, ihren Nettogewinn im Geschä

    [1751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 004

    News

    Calvins neuer Bruder

    Der US-Modekonzern Phillips-Van Heusen übernimmt für 2,2 Mrd. Euro Tommy Hilfiger

    Tommy Hilfiger ist wieder in amerikanischer Hand. Nach einem der größten Deals der Modebranche der vergangenen Jahre übernimmt der New Yorker Bekleidungskonzern Phillips-Van Heusen (u.a. Calvin Klein) das Unternehmen für einen Preis von 2,2 Mrd. Euro von

    [5976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 008

    News

    FOKUS

    Kenneth Cole Das New Yorker Bekleidungsunternehmen Kenneth Cole Productions verzeichnete im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatzrückgang von 16,6% auf rund 410 Mill. Dollar (300 Mill. Euro). Parallel dazu vervierfachte sich der Nettoverlust auf über 63 Mill.

    [1508 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 013

    News

    Calvin Klein: Neue Übernahme-Gerüchte

    VF und Van Heusen im Gespräch

    Vergeblich hat der amerikanische Designer Calvin Klein in den vergangenen Jahren sein Unternehmen zum Verkauf angeboten. Der hohe Preis - Klein wollte rund 1 Mrd. Dollar - hatte bisher alle potenziellen Käufer, darunter die LVMH-Gruppe, Warnaco, Tommy Hil

    [1195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 010

    News

    Phillips-Van Heusen unter Margendruck

    Schuh-Geschäft macht Freude

    Der Umsatz schrumpfte um 20 Millionen auf 1,43 Mrd. Dollar (rund 1,64 Mrd. Euro), der Nettogewinn sank von 30,1 auf 10,7 Mill. Dollar (12,3 Mill. Euro). Für den amerikanischen Hemdenspezialisten Phillips-Van Heusen Corporation, New York, war das Geschäfts

    [1181 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 014

    News

    Fokus

    Phillips-Van Heusen glaubt nicht an Weihnachten

    Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2001 (bis 4.11.) verringerte sich der Umsatz des US-Bekleidungs- und Footwear-Produzenten Phillips-Van Heusen, New York, um 9 % auf 405 Mill. Dollar. Der Nettogewinn schrumpfte von 19,4 Mill. Dollar im Vorjahresquart

    [775 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 013

    News

    Fokus

    Phillips-Van Heusen mit Rekordzahlen

    Eine "gesunde Entwicklung" der Segmente Sportswear und Herrenhemden sowie die Übernahme der Lizenzen von Kenneth Cole und Arrow haben dem US-Unternehmen Phillips-Van Heusen im Geschäftsjahr 2000 ein Umsatzwachstum von 14,5 % beschert: der Gruppenumsatz st

    [751 Zeichen] € 5,75