Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

    Business Thema

    Puma schärft seine Krallen

    Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

    Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

    [13891 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

    Business Thema

    Aufsteiger Outdoor

    Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

    Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

    [21934 Zeichen] Tooltip
    Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

    Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

    Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 168

    Business Thema

    Bloß nicht bei Kaffeeröstern

    Nike hat für die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel in Europa neue Distributions-Richtlinien aufgestellt. Für die Facheinzelhändler soll sich dadurch nichts ändern, sagt der Sportartikler. Mit dem Regelwerk will man sich gegen den Graumarkt absichern, es könnten auch Tankstellen und Kaffeeröster ferngehalten werden. Die Sport-Facheinzelhändler jedenfalls bringt die neue Richtlinie nicht aus der Ruhe.

    [4790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 034

    Fashion Sport

    Sportmarkt

    Gut in Form

    Wachstum und Dynamik im Sportmarkt. Warenhäuser und Filialisten expandieren mit immer neuen Flächen. Die großen Sportartikel-Anbieter verkünden starke Umsatzsteigerungen. Schlüsselthemen wie Running und Outdoor lassen für die Zukunft weiter hoffen.

    [11240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 054

    Fashion

    Ispo: Farbe, Fun und fesche Flitzer

    Ein paar Dutzend Augenpaare starren gebannt nach oben. In schwindelerregender Höhe von knapp zehn Metern turnen athletische Männer über Hängebrücken. Wackelige Strickleitern werden mit mutigen Sprüngen bezwungen. Allerdings sind diese Bergsportler nicht a

    [5644 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 087

    Sport

    Sport 2000: 1997 weitere Umsatzsteigerung

    Partner sollen in Fläche investieren

    ke München - Der Sporteinkaufsverband Sport 2000 zieht erste Bilanz des Geschäftsjahres 1997: Die Zentralregulierungsumsätze stiegen um 6,4% auf 509 Mill. DM. Dazu kommen rund 70 Mill. DM Sportumsätze der Nord-West- Ring. Insgesamt sei man "in schwierig

    [5830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 006

    Kommentar

    MARKETING MIT DEM SPIELTRIEB

    Jeder Händler ist heute auch Entertainer. Wer sich nicht bewegt, den bestraft der Kunde. D er Sportfachhandel hat die letzten 50 Jahre ohne Events überlebt - aber er wird es kaum über die nächsten fünf Jahre hinaus schaffen, wenn er nicht mehr tut als

    [4958 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 054

    Mode / Sport

    Umfrage auf der Ispo: Kindermode im Sportfachhandel

    Kunden von morgen - oder von heute?

    ke/kh München - Sie bestimmen, welche Marmelade fürs Frühstück gekauft wird. Sie werden von jeder zweiten Waschmittelwerbung ganz gezielt angesprochen, obwohl sie nicht mal die Maschine bedienen können. Sie wissen, wer Adidas, Puma oder Nike sind, bevor s

    [9289 Zeichen] € 5,75