Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 030

52. TW-Forum

"Ich mache eine Messe, aber anders!"

Karl-Heinz Müller erfand 2001 in Köln eine neue Messe. Dann ging er nach Berlin, dann nach Barcelona. Im Sommer 2009 kam er zurück nach Berlin und fand die schönste Location der Welt.

Neue Ideen beginnen immer damit, dass jemand mit etwas nicht zufrieden ist. Um die Jahrtausendwende gab es jemanden in der heiligen Stadt Köln, der mit der Interjeans unzufrieden war. Der Mann hieß Karl-Heinz Müller, hatte die Vertretung von Le Coq Sport

[7417 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten 2008

Das Klima wird rauer

Die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9517 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2008

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 040

Business TW-Grösstenliste

Die größten Mode-Anbieter Europas

Das Klima wird rauer

Der Wind frischt auf - die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9682 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2008

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 024

Business

Wo bitte geht's zum Kunden?

Beim Modemarketingkongress von TextilWirtschaft und Horizont präsentierten Unternehmen ihre Strategien

Tamaris startet mit TV-Werbung, Donna Karans Trendschau läuft jetzt auch auf dem iPhone und Peek&Cloppenburg Düsseldorf testet Beihefter in Publikumszeitschriften - die Modeunternehmen stellen sich mit ihren Werbestrategien immer breiter auf und bespiele

[10145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 088

köpfe

Von der Duft- in die Modewelt

Faris Momani, zurzeit noch Deutschland-Geschäftsführer von Parfums Christian Dior, wird neuer Chef von Joop!

Für so eine Marke zu arbeiten, ist eine phantastische Möglichkeit." Wenn Faris Momani von seiner neuen Aufgabe spricht, kommt er richtig ins Schwärmen. Der 38-Jährige übernimmt am 1. Juni die Positionen des Sprechers der Geschäftsführung und des Geschäft

[3184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 032

Business

MCM zeigt wieder Präsenz

Im Fokus steht die Tasche - Wachstum mit eigenen Läden und Handelspartnerschaften geplant

Eric Erhardt muss ein paar Sekunden überlegen, wenn man ihn fragt, wo eigentlich sein Schreibtisch steht. Dann kommen zwei Worte: "In Zürich." Dort hat auch das Label mit den drei Buchstaben, MCM, für das Erhardt seit 2006 als Commercial Director das Ges

[2985 Zeichen] € 5,75

 
weiter