Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 006

News

FOKUS

Prada Zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte muss die Mailänder Luxusmarke Prada Kurzarbeit einführen. Die Maßnahme betrifft 250 Arbeiter in Fabriken in Montevarchi in der Toskana, die Schuhe und Bekleidung produzieren und insgesamt rund 3000 Personen

[2056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 024

Business

"Wo in der Kette setze ich an?"

Die Messe Interstoff Asia Essential in Hongkong etabliert sich als Plattform für Öko-Textilien

Hongkong. Anfang Oktober. Die Kurse an der Börse sind im freien Fall. In nur wenigen Tagen bricht der Hongkonger Leitindex um über 3000 Punkte ein. Genau zu diesem Zeitpunkt findet im Hongkong Convention&Exhibition Center die Stoffmesse Interstoff Asia E

[8944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 020

News

Puma: 2008 soll vor allem der Sport Plus bringen

PPR-Tochter sieht viel Potenzial in Osteuropa und Asien; neue Business Unit Sailing wird aufgebaut

Osteuropa, Indien, China, Afrika, Japan und Lateinamerika - dort sind für den Herzogenauracher Sportartikelkonzern Puma AG die größten Wachstumsfelder. Das erklärte Vorstandschef Jochen Zeitz in einem Interview mit der TextilWirtschaft. Aber auch in den

[1576 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

Fashion

Mailand

Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

[13511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 030

Business Thema

Funktion mit vielen Gesichtern

Innovative Textilien bieten Chancen auf höhere Umsätze. Damit die Hersteller eine breite Käuferschicht erreichen können, müssen die Produkte aber einen erkennbaren Mehrwert haben und schnell verfügbar sein.

Hauptbahnhof Frankfurt/Main, abends um 18 Uhr. Es herrscht die übliche Feierabend-Hektik. Reisende mit Koffern und Rucksäcken, genervte Mütter mit Kinderwagen und unzählige Pendler, die in letzter Minute zu ihren Zügen hetzen. Mittendrin ein junger Mann

[18349 Zeichen] Tooltip
Wachstumsfeld technische Textilien - Verbrauch an technischen Textilien weltweit; Volumen in 1000 Tonnen
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 122

Industrie

Adidas: 1995 um 9,5% Umsatzsteigerung und Verdoppelung beim Jahresüberschuß

In Europa auf der Sonnenseite

ge Frankfurt - Für die Adidas AG war 1995 ein glänzendes Jahr. In den europäischen Schlüssselmärkten stiegen die Umsätze um mehr als 10%, und der Jahresüberschuß hat sich mehr als verdoppelt. Das Unternehmen ist optimistisch für 1996 und plant "zweistelli

[4762 Zeichen] € 5,75

 
weiter