Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 030

Business

Rochade am Dom

Im Zuge eines Umbaus hat das Würzburger Modehaus Schlier seine Kompetenz in der DOB deutlich verstärkt

Um die jüngsten Veränderungen zu beschreiben, verwendet Carl Schlier einen Begriff aus dem Schachspiel: "Wir haben eine Rochade gemacht", sagt der Inhaber des 1843 gegründeten Familienunternehmens an der Würzburger Domstraße. Doch das ist leicht untertri

[3408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 040

Business Handel

Mode mitten im Münsterland

Local Business: Das Modehaus Ahlert in Greven präsentiert sich größer und in einem neuen Look

Qualitäts-Markenware zu ehrlichen Preisen und fachkundige Beratung." So lauten seit jeher die Grundsätze des Modehauses Ahlert in Greven. "Daran wird auch in Zukunft nicht gerüttelt", betont Christian Ahlert. Der 32-Jährige ist geschäftsführender Gesells

[2880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 083

Fashion

NEWS

Oui Moments, München, bringt für sofort ein elegantes Langarm-Shirt mit abnehmbarer Kette. Das Top aus feinstem Viskosestretch gibt es nur in Schwarz. Der Rollkragen hat eine geschnittene Kante. Der VK beträgt 69,95 Euro. Die Teile sind innerhalb von 24

[3329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 032

Business Handel

Bollwerk Hugo Boss

Local Business: Wüsthoff ist seit 100 Jahren Platzhirsch für Männermode in Osnabrück

Hand aufs Herz. Hätten Sie gern solche Nachbarn? 20000 m². 120 Shops. Elf Millionen Besucher im Jahr. Eine Verkaufsmaschine, eines der größten Textilhäuser Deutschlands. Name: Lengermann&Trieschmann. Standort: Osnabrück. Peter Wüsthoff nimmt's gelassen.

[6676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 040

Business Handel

"Plus 50% sind möglich"

Local Business: Röttele in Schwäbisch Gmünd hat die eigenen vier Wände verlassen. Kalkuliertes Risiko, denn Potenzial ist vorhanden. Frequenz muss her.

Schon von weitem zieht die futuristische Glaskonstruktion entlang der zwei Fronten des Eckgebäudes die Blicke auf sich. Die Passanten bleiben stehen, betrachten den Mercedes auf dem Podest vor dem Eingang. Der Gewinner des Preisausschreibens wird die neue

[7975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

44. TW-Forum

44. TW-Forum

Change & Challenge

Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

[3059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 044

Business Handel

Aufrüsten mit Augenmaß

Local Business: Rübsamen will das führende Modehaus Augsburgs werden

"Jetzt sind wir fertig." Das sagte Marcus Vorwohlt (35) vor einem Jahr. Inzwischen hat er den Satz wiederholt. Das gemeinsam mit Vater Erich Vorwohlt (66) geführte Haus Rübsamen in Augsburgs Mitte wurde wieder einmal umgebaut. Die 3500 m² Verkaufsfläche a

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 057

Business Handel

Jubiläum

Heide Zimmermann, Neuss: Seit 25 Jahren besteht das Geschäft für exklusive Damenmode am Glockhammer in Neuss. Die rot umrahmte Tür in der Form des Initialbuchstabens "H" ist den Kundinnen in Neuss seit vielen Jahren ein Begriff für ein Markenangebot im ge

[2574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 040

Business Handel

Millionen für München

55 Mill. DM haben die Familiengesellschafter in den vergangenen 18 Monaten in das Münchner Modehaus Konen investiert und einen neuen City-Magneten mit 13 000 m² geschaffen. Nach einem Trading-up will Konen "das kompetenteste Bekleidungshaus für die Familie" sein.

[9575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 262

Business Handel

Nach dem Studium in die Selbstständigkeit

Local Business: Gordons Menswear und Newoman in Magdeburg

Als der damals 22-Jährige 1998 mit seinem Konzept von einer Bank zur anderen lief, hoben die Bank-Mitarbeiter nur abwehrend die Hände. "Ich war jung und noch nie selbstständig gewesen. Da waren die Banken natürlich skeptisch", erinnert sich Gordon Gol. Au

[7160 Zeichen] € 5,75

 
weiter